109. Deutscher Ärztetag 23.-26.05.2006, Magdeburg
Tagesordnung 109. Deutscher Ärztetag
Stand: 20.02.2006
TOP | Thema |
I | Patientenversorgung in Deutschland - Rahmenbedingungen ärztlicher BerufsausübungReferent: |
II | Behandlung von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen: Gegen Stigmatisierung - Für Stärkung der ärztlichen PsychotherapieAktive Bekämpfung der Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Referent: Stärkung und Förderung der psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Kompetenz im ärztlichen Handeln Referentin: |
III | Gesundheitsversorgung in EuropaReferent: |
IV | (Muster-)WeiterbildungsordnungAllgemeiner SachstandsberichtFacharztanerkennung "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie" Referent: |
V | Änderung des § 5 Abs. 1 der Satzung der BundesärztekammerReferent:RA Horst Dieter Schirmer, Berlin Leiter der gemeinsamen Rechtsabteilung von Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Bundesärztekammer |
VI | Änderung des § 16 der Geschäftsordnung der Deutschen ÄrztetageReferent: |
VII | Tätigkeitsbericht der BundesärztekammerReferent: Berichterstattung über die Förderinitiative Versorgungsforschung Referent: Zum Umgang mit individuellen Gesundheitsleistungen Referent: |
VIII | Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2004/2005 (01.07.2004- 30.06.2005)a) Bericht der Geschäftsführung zum Jahresabschluss 2004/2005 Referent: b) Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2004/2005 Referent: |
IX | Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2004/2005 (01.07.2004- 30.06.2005) |
X | Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2006/2007 |
XI | Wahl des Tagungsortes für den 111. Deutschen Ärztetag 2008 |
- Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten -