Referate zu den Tagesordnungspunkten des 112. Deutschen Ärztetages in Mainz vom 19. bis 22.05.2009

Folien und Manuskripte
TOP I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Referent: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Berlin (Eröffnungsrede)
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages und Präsident der Ärztekammer Nordrhein
TOP II: Patientenrechte in Zeiten der Rationierung
- Referent: Prof. Dr. iur. Christian Katzenmeier, Köln (Referat und Folien)
Direktor des Instituts für Medizinrecht der Universität zu Köln - Referent: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Berlin (Referat)
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages und Präsident der Ärztekammer Nordrhein
TOP III: Der Beruf des Arztes – ein freier Beruf heute und in Zukunft
- Referent: Prof. Dr. rer. pol. Christoph Hommerich, Bergisch Gladbach (Referat)
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen - Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin (Referat)
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
TOP IV: Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung
- Referent: Dr. med. Helmut Peters, Mainz (Folien)
Ärztlicher Leiter des Kinderneurologischen Zentrums Mainz - Referent: Prof. Dr. med. Michael Seidel, Bielefeld (Folien)
Leitender Arzt und Geschäftsführer im Stiftungsbereich Behindertenhilfe der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel
TOP V: (Muster-)Weiterbildungsordnung – Sachstandsbericht
- Berichterstattung zum Projekt „Evaluation der Weiterbildung“
Referent: Dr. med. Hellmut Koch, München
Präsident der Bayerischen Landesärztekammer und Vorsitzender der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer
TOP VI: Änderung des § 5 der Satzung der Bundesärztekammer
Referent: RA Horst Dieter Schirmer, Berlin
Leiter der gemeinsamen Rechtsabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer
TOP VII: Änderung des § 3 der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage
Referent: RA Horst Dieter Schirmer, Berlin
Leiter der gemeinsamen Rechtsabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer
TOP VIII: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
- Berichterstattung zur Förderinitiative Versorgungsforschung
Referent: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter Scriba, München (Folien)
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer
TOP IX: Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2007/2008 (01.07.2007 – 30.06.2008)
- Bericht der Geschäftsführung zum Jahresabschluss 2007/2008
Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages - Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahrs 2007/2008
Referent: Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer
TOP X: Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2007/2008 (01.07.2007 – 30.06.2008)
TOP XI: Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2009/2010(01.07.2009 – 30.06.2010)
- Bericht der Geschäftsführung
Referent: Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, Berlin
Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages - Bericht über die Beratungen in der Finanzkommission
Referent: Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer
TOP XII: Wahl des Tagungsorts für den 114. Deutschen Ärztetag 2011