Referate zu den Tagesordnungspunkten des 116. Deutschen Ärztetages in Hannover 2013
TOP | Thema |
I. | Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitika) Anforderungen an eine Krankenversicherung in der Zukunft Hintergrundinformationen: BÄKground Finanzreform [PDF] Referent: Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Berlin Redetext [PDF] Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages b) Wie viel Markt verträgt die Medizin? Referent: Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A., Freiburg Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Freiburg |
II. | Gesundheitliche Auswirkungen von Armut Hintergrundinformationen: BÄKground Gesundheitliche Folgen von Armut [PDF] Referent: Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck, Hamburg Folien [PDF] Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (IMSG) des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
III. | Überarbeitung der (Muster-)Fortbildungsordnung Hintergrundinformationen: BÄKground Fortbildung [PDF] Referent: Dr. med. Max Kaplan, München Folien [PDF] Vorsitzender des Deutschen Senats für ärztliche Fortbildung |
IV. | (Muster-)WeiterbildungsordnungHintergrundinformationen: BÄKground Weiterbildung [PDF] Referent: Dr. med. Franz Bartmann, Bad Segeberg Vorsitzender der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer a) Sachstand der Novellierung der MWBO Folien [PDF]b) Ambulante Weiterbildung |
V. | Deutscher Ärztetaga) Weiterentwicklung des Beratungs- und Entscheidungsverfahrens des Deutschen Ärztetages Referent: Dr. med. Josef Mischo, Saarbrücken Folie [PDF] Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Entscheidungsqualität – Optimierung der innerärztlichen Entscheidungsprozesse“ b) Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Ärztetages Referentin: Dr. jur. Marlis Hübner, Berlin Leiterin der Rechtsabteilung der Bundesärztekammer |
VI. | Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer Referent: Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages a) Zwischenbericht der Arbeitsgruppe „Priorisierung im Gesundheitswesen“ Referent: Prof. Dr. med. Jan Schulze, Dresden Folien [PDF] Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Priorisierung im Gesundheitswesen“ Stellungnahme der AG Priorisierung: Ärztlich unterstützte Priorisierung ist notwendig und hilfreich (Deutsches Ärzteblatt Jg. 110, Heft 22, 31. Mai 2013) |
VII. | Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2011/2012 (01.07.2011– 30.06.2012)a) Bericht der Geschäftsführung zum Jahresabschluss 2011/2012 Referent: Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages b) Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahrs 2011/2012 Referent: Dr. med. Franz Bernhard Ensink, MBA, Göttingen Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer |
VIII. | Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2011/2012 (01.07.2011– 30.06.2012) |
IX. | Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2013/2014 (01.07.2013 – 30.06.2014) a) Bericht der Geschäftsführung Referent: Dr. med. Bernhard Rochell, Berlin Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages b) Bericht über die Beratungen in der Finanzkommission Referent: Dr. med. Franz Bernhard Ensink, MBA, Göttingen Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer |
X. | Wahl des Tagungsortes für den 118. Deutschen Ärztetag 2015 |