Die
Akademie befasst sich regelmäßig mit aktuellen Fragen der Gesundheits- und
Sozialpolitik. Auf der Grundlage eines einführenden Berichtes des
Vizepräsidenten der Bundesärztekammer, Dr. Andreas Crusius, wurden in der
Frühjahrstagung der Akademie am 23. März 2002 die Auswirkungen der aktuellen
gesundheitspolitischen Gesetzgebung, unter anderem des Fallpauschalengesetzes,
des Budget-Ablösungsgesetzes, des Gesetzes zur Begrenzung der
Arzneimittelausgaben der GKV (ABAG), der Neuregelung des
Risikostrukturausgleiches, eingehend erörtert. Vertieft wurde die Beratung über
das Gesetz zur Reform des Risikostrukturausgleichs, mit welchem
Disease-Managementprogramme für vier chronische Erkrankungen eingeführt werden,
gekoppelt an finanzielle Ausgleichszahlungen innerhalb der Krankenkassen mit
dem Ziel, Wettbewerbsnachteile auf Grund unterschiedlicher
Morbiditätsstrukturen auszugleichen. Die Abstimmung über einheitliche Kriterien
und Qualitätsanforderungen für die geplanten Programme stellt sich unter dem
gegebenen Zeitdruck als fast unlösbar dar, insbesondere auch hinsichtlich der
Frage des strittig diskutierten Datenflusses. Die Akademie wurde über die
medizinisch-ethischen Gesetzespläne, unter anderem das Transplantationsgesetz,
die politischen Beratungen zur Stammzelltherapie und Präimplantationsdiagnostik
informiert sowie über den Stand der Beratungen des sogen. „Runden Tisches“ und
seiner Arbeitsgruppen.
|