Seit dem
Jahre 1968 befasst sich die „Deutsche Akademie der Gebietsärzte“ mit der
Bearbeitung von Berufsfragen der ärztlichen Fachgebiete. Neben dem vom
Deutschen Ärztetag gewählten Vorstand der Akademie, den Vertretern der
Ärztekammern und ärztlichen Berufsverbänden, sind seit Ende der 80er Jahre auch
die wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften einbezogen. Das nunmehr
bereits langjährige Zusammenwirken ärztlicher Berufsverbände und
wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften in der Akademie der
Gebietsärzte bei der Beratung von Berufsfragen der Fachgebiete hat sich
bewährt. Die Akademie ist nicht nur eine Informationsplattform zwischen
Bundesärztekammer, Landesärztekammern, ärztlichen Berufsverbänden und
wissenschaftlich medizinischen Fachgesellschaften, sondern sie dient auch dem
innerärztlichen Meinungsbildungsprozess bei aktuellen Fragen der ärztlichen
Berufspolitik.
Der
102. Deutsche Ärztetag 1999 in Cottbus hat eine Neubesetzung des Vorstandes der
Akademie beschlossen. Aus dem Kreis des Vorstandes wurde als Vorsitzender Prof.
Dr. Heyo Eckel, Göttingen, bestätigt, als stellvertretende Vorsitzende Frau Dr.
Ursula Auerswald, Bremen, gewählt.
|