Die Planungsgruppe des ÄZQ
beauftragte im Frühjahr 2000 die Geschäftsführung mit der Erstellung einer
Bestandsaufnahme „Zertifizierung in der ambulanten Versorgung“.
Ziel
dieses Auftrages war die Vorbereitung einer Meinungsbildung zur Frage, ob sich
die ärztlichen Selbstverwaltungsgremien auf Bundesebene ausführlicher mit
Zertifizierungsprogrammen für die ambulante Versorgung beschäftigen sollen.
Unter
Federführung von Dr. J. Weidringer, Bayrische Landesärztekammer, und unter
Mitarbeit von Dr. H. Herholz, Kassenärztliche Vereinigung Hessen, wurde eine
Bestandsaufnahme erarbeitet, vor deren Hintergrund die Gremien des ÄZQ u.a.
folgende Maßnahmen beschlossen hatten:
– Einrichten eines Expertenkreises Zertifizierung des ÄZQ zur
Erarbeitung der Empfehlungen der Bestandsaufnahme (zugänglich unter www.azq.de)
– Einrichtung eines Informations- und Fortbildungsangebotes
des ÄZQ zur Zertifizierung im Gesundheitswesen
– Entwicklung eines Instrumentes zur
Qualitätsbewertung von Zertifizierungsmaßnahmen („Zertifizierungs-Checkliste“)
Nach 4
Sitzungen im Jahre 2001 fand im Frühjahr 2002 die abschließende Sitzung des
Expertenkreises statt. Dabei wurde der Entwurf der „Checkliste zur Bewertung
von Qualitätsmanagementsystemen in der ambulanten Versorgung“ (siehe Tabelle 6)
seitens des Expertenkreises verabschiedet und nach Zustimmung und Empfehlung
der Planungsgruppe in der gemeinsamen Vorstandssitzung von BÄK und KBV am
26.04.2002 zustimmend zur Kenntnis genommen.

Abb.: Tabelle -
Schwerpunkte in der „Checkliste zur Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen
in der ambulanten Versorgung“
Im
Weiteren wurde im Laufe des Jahres die Überarbeitung des Internetangebotes des
ÄZQ zum Thema (www.Q-M-A.de) weiter vorangeführt und letztendlich völlig
überarbeitet (siehe Tabelle 7).

Abb.: Inhalte von
Q-M-A
Die
Ausführungen von Q-M-A stützen sich auf die Expertise einer Vielzahl von
Fachleuten aus Patientenversorgung, Selbstverwaltung und Wissenschaft.
Basierend auf dem Internetangebot wurde nach Vorstellung eines Entwurfes in der
Planungsgruppe des ÄZQ hieraus eine Monographie entwickelt, die 2003 im
Deutschen Ärzte-Verlag, Köln, publiziert wird. Das „Kompendium Q-M-A“ bietet
dabei eine Einführung in praktikable und bewährte Qualitätsmanagement -Konzepte
für die Krankenversorgung.
|