Auf
Einladung des Regionalbüros für Europa der Weltgesundheitsorganisation fand im
Oktober 1986 in Wien erstmals ein zweitägiger Dialog zwischen Vertretern der
Ärzteschaften aus West- und Ost-Europa unter Einbeziehung des Ständigen
Ausschusses der Europäischen Ärzte (CPME) statt. Offiziell ging es zunächst
darum, die Verwirklichung der europäischen Regionalziele der WHO-Strategie
„Gesundheit für alle“ zu diskutieren. Mittlerweile ist das Europäische Forum
der Ärzteverbände und der WHO (EFMA/WHO) zur größten Plattform für den
Meinungsaustausch zwischen den europäischen Ärzteverbänden aus der ganzen
WHO-Region „Europa“ (Europa, Israel, Türkei und Nachfolgestaaten der
Sowjet-Union) geworden. Die WHO-Region „Europa“ reicht von Island bis
Wladiwostok. Aus Deutschland nehmen regelmäßig neben der Bundesärztekammer der
Hartmannbund, der Marburger Bund und der NAV-Virchow Bund am Forum teil.
|