Leipzig 27.– 30. Mai 2025 129. Deutscher Ärztetag Programmheft
Mehr Infos: www.bgw-online.de Wer kümmert sich um Sie? Die BGW – Ihre Partnerin für ein gesundes Berufsleben Sie stellen sich Tag für Tag den hohen körperlichen und seelischen Anforderungen Ihres Berufs. Sie sorgen sich um andere und wissen um Ihre Verantwortung. Die BGW ist Ihre Partnerin im beruflichen Alltag. Die Verhütung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen ist unsere vorrangige Aufgabe. Im Schadensfall sorgen wir für optimale medizinische Behandlung sowie für berufliche und soziale Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Besuchen Sie unseren Messestand und kommen Sie mit uns ins Gespräch! Foto: Adobe Stock/nenetus
Leipzig 27.– 30. Mai 2025 129. Deutscher Ärztetag Programmheft
129. Deutscher Ärztetag 4 Familie. Clinic. Kraftsport. Dr. Dr. Andreas Dorow Chefarzt und ärztlicher Direktor der Dorow Clinicen und zweifacher Vater, Albbruck > apobank.de/vermoegen Und wofür brauchen Sie mehr Zeit? Eine gesunde Balance für die wichtigen Dinge im Leben finden und in die Zukunft investieren – darauf setzt Dr. Dr. Andreas Dorow. Seine ganzheitliche und erfolgreiche Vermögensplanung ist dabei unser Job. Was immer Sie bewegt, sprechen Sie mit uns.
Leipzig 2025 5 inhalt 7 7 11 13 17 18 21 23 24 25 25 26 31 32 39 49 50 51 52 53 54 55 56 57 129. Deutscher Ärztetag Grußworte Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages Erik Bodendieck Präsident der Sächsischen Landesärztekammer Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten Eröffnungsveranstaltung Programm Hinweise zur Anmeldung | Livestream Plenum Plenarsitzungen Hinweise zur Teilnahme | Livestream Anmeldung zum Livestream Tagesordnung Kalender Veranstaltungen, geordnet nach Tagen Veranstaltungen, geordnet nach Organisationen Organisatorisches Stand der Bundesärztekammer Tagungsausweise Organisationsbüro Pressestelle der deutschen Ärzteschaft Infostand der Sächsischen Landesärztekammer und der Ärztekammer Niedersachsen Anreiseempfehlungen Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort Aussteller
129. Deutscher Ärztetag 6 inhalt 58 60 62 63 65 66 68 72 74 75 85 100 104 103 BGW-Unternehmenspräsentation Fotoausstellung – dasBuusenkollektiv e. V. Gesellschaftsabend der Sächsischen Landesärztekammer Sonderkonzert – Unibigband Leipzig Organisation der Bundesärztekammer Die Bundesärztekammer Der Vorstand der Bundesärztekammer Die Deutschen Ärztetage Träger der Paracelsus-Medaille Satzung der Bundesärztekammer Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage Adressen Weitere Informationen auf einen Blick Impressum | Fotonachweis Bitte beachten Sie: Mit Ihrer Teilnahme am Deutschen Ärztetag erklären Sie sich damit einverstanden, dass Personenfotos und/oder Filmaufnahmen gemacht werden, die von der BÄK zu Dokumentationszwecken in Printprodukten oder im Internet verwertet werden. Bitte beachten Sie dazu die Aushänge mit entsprechenden Erläuterungen zur DSGVO während des Deutschen Ärztetages.
Leipzig 2025 7 grussworte Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Nikolaikirche in Leipzig steht wie kein zweiter Ort in Deutschland für unsere demokratischen Grundwerte, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Schutz der Menschenrechte. Als Symbol der friedlichen Revolution von 1989 war sie der Ausgangspunkt für zahlreiche Montagsdemonstrationen, bei denen Bürgerinnen und Bürger der DDR für Freiheit und Gerechtigkeit eintraten. Heute ist die Nikolaikirche nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Raum des Dialogs und der Reflexion. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Dialog und Reflexion sind gerade in diesen von politischer Polarisierung, gesellschaftlicher Spaltung und sozialen Unsicherheiten geprägten Zeiten wichtiger denn je. Dazu gehört wesentlich auch die Frage, welchen Beitrag die Gesundheitspolitik leisten kann, um den sozialen Frieden in unserem Land dauerhaft zu sichern. Die Ärzteschaft hat hierzu klare Positionen entwickelt, die sie in einem Eckpunktepapier zur Bundestagswahl zusammengefasst hat (https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/ BAEK/Politik/Programme-Positionen/ePaper_Bundestagswahl_2025/ II/index.html). Diese Positionen werden auch die Beratungen des diesjährigen 129. Deutschen Ärztetages prägen, der am 27. Mai 2025 in der Leipziger Nikolaikirche eröffnet wird. Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
8 129. Deutscher Ärztetag grussworte Insbesondere werden auf dem Deutschen Ärztetag im Rahmen der gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Generalaussprache die im Koalitionsvertrag angekündigten Reformvorhaben der neuen Bundesregierung zur Diskussion stehen. Dazu gehören die Förderung der Prävention, Strukturreformen im ambulanten Bereich, die Weiterentwicklung der Krankenhausreform, die angekündigte konsequente Entbürokratisierung sowie die Reform der Akut- und Notfallversorgung in Deutschland. Wir werden diese Vorhaben gründlich analysieren, wichtige Impulse für deren praktische Umsetzung setzen und auch die Leerstellen im Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung klar benennen. Neben der aktuellen Gesundheitspolitik wird sich der Ärztetag mit weiteren gesundheits- und gesellschaftspolitisch relevanten Themen befassen. Sie sind der Tagesordnung zu entnehmen, die Sie in dieser Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes finden. Hervorzuheben ist das Schwerpunktthema des diesjährigen Ärztetages, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin. Auch wenn KI noch nicht in allen Bereichen der unmittelbaren Patientenversorgung zum Einsatz kommt, wird dieses Thema doch grundlegend für unsere zukünftige Arbeit sein. KI hat das Potential, Ärztinnen und Ärzte dabei zu unterstützen, Informationen zu bündeln, sie von repetitiven Tätigkeiten zu entlasten und so mehr Raum für den Arzt-Patienten-Kontakt zu schaffen. Auch die medizinisch-wissenschaftliche Forschung wird von den neuen Möglichkeiten erheblich profitieren. So kann die Analyse großer und komplexer Datenmengen die Erforschung neuer Wirkstoffe beschleunigen und dabei helfen, potenzielle Arzneimittelkandidaten zu identifizieren. Dabei erfordert die Nutzung von KI-Tech-
9 Leipzig 2025 grussworte nologien eine sorgfältige Abwägung insbesondere von Datenschutz, Sicherheit und Verantwortlichkeit. Die den automatisierten KI-Systemen zugrunde liegenden Entscheidungsalgorithmen müssen transparent und ethisch bewertet sein. Vor allem aber darf die Anwendung von KI-Systemen die menschliche, individuelle und persönliche Zuwendung durch Ärztinnen und Ärzte nicht ersetzen. Wir werden auf dem Ärztetag gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten die unterschiedlichen Facetten von KI in der Medizin beleuchten und daraus sicher viele wertvolle Erkenntnisse für ihren nutzenbringen Einsatz gewinnen. Eine wichtige Weichenstellung wird der Ärztetag auch bei der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte vornehmen. Schließlich wird der Deutsche Ärztetag sich auch mit ärztlichen Aspekten zum Thema Schwangerschaftsabbruch befassen und damit ein medizinethisch und gesellschaftlich hochrelevantes Thema erörtern. Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Ärztetag ist ein einzigartiges Forum für den politischen und medizinisch-ethischen Austausch. Er ist elementar für die Fortentwicklung unserer Profession, er repräsentiert eine agile ärztliche Selbstverwaltung und ist Ausdruck gelebter Demokratie. Das Parlament der Ärztinnen und Ärzte ist damit nicht nur für das Gesundheitswesen selbst höchst relevant, es steht auch beispielgebend für eine faire Debattenkultur und ein gutes gesellschaftliches Miteinander in unserem Land.
10 129. Deutscher Ärztetag grussworte In diesem Sinne würde ich mich sehr freuen, wenn neben den Abgeordneten und den Vertreterinnen und Vertretern ärztlicher Organisationen und Verbände möglichst viele Ärztinnen und Ärzte aus allen Regionen Deutschlands am 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig teilnehmen könnten. Bis dahin verbleibe ich mit den besten Wünschen und einem herzlichen Gruß Ihr Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages
11 Leipzig 2025 grussworte Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, ich bin Sachse durch und durch und darüber hinaus auch ein Kind der Stadt Leipzig, weshalb es mir eine große Freude ist, Sie alle hier zum 129. Deutschen Ärztetag 2025 begrüßen zu können. Leipzig ist die größte Stadt im Freistaat und durch die Montagsdemonstrationen ganz eng mit der politischen Wende 1989 verbunden. Leipzig steht auch für die wirtschaftliche Entwicklung der letzten 35 Jahre in Sachsen. Der Aufschwung, den diese Stadt genommen hat, spiegelt sich heute in urbanen Lebensräumen, sanierten Straßenzügen und einer vielfältigen Kulturlandschaft wider. Deutlich wird diese Entwicklung auch an der wachsenden Zahl von jungen Menschen, die in diese Stadt kommen. Im Dynamikranking der deutschen Städte liegt Leipzig als einzige Stadt aus den neuen Bundesländern auf Platz 3 hinter Berlin und Mainz. Leipzig ist einfach hipp! Zuletzt fand hier vor 100 Jahren ein Deutscher Ärztetag statt. Die Themen von damals unterscheiden sich kaum von den Themen heute. Die medizinische Versorgung, bei der die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen, und das Thema Finanzierung vor allem der Krankenhäuser, spielten eine große Rolle. Neu dazugekommen Erik Bodendieck Präsident der Sächsischen Landesärztekammer
12 129. Deutscher Ärztetag sind ethische Herausforderungen durch den wissenschaftlichen Fortschritt, die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Die Ärzteschaft ist in besonderem Maße gefordert, denn diese Entwicklung wird den ärztlichen Beruf verändern. Hier dürfen wir nicht zu Getriebenen werden, aber wir dürfen nicht auf der Bremse stehen. Es gilt, die Zukunft aktiv zu gestalten. Leipzig ist ein Zentrum der Start-up-Szene und auch eine bedeutende Kunst- und Kulturstadt. Kunstinteressierte finden in der Leipziger Schule moderne Vertreter von Malerei und Plastik. Die Vielzahl an Ateliers und Galerien machen es den Besuchern bei der Wahl nicht leicht. Und auch in der Musik ist Leipzig mit Thomanerchor und Gewandhausorchester Weltspitze. Wer nach Leipzig kommt, kommt natürlich um Goethe nicht herum. Denn zentrale Szenen aus dem Faust spielen in dieser Metropole. Allen bekannt ist das Treffen in Auerbachs Keller, der in diesem Jahr genau 500 Jahre existiert und ursprünglich von einem Arzt und Rektor gegründet und betrieben wurde. Ich kann einen Besuch dieses geschichtsträchtigen Kellers sehr empfehlen. Den Teilnehmenden des 129. Deutschen Ärztetages wird es nicht gelingen, die Messestadt auch nur ansatzweise kennenzulernen. Ein Wiedersehen ist damit vorprogrammiert. Dann bleibt sicher auch noch Zeit für die Seenlandschaft im Umland und einen Besuch von Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025. Lernen Sie Sachsen kennen und lieben. Leipzig bietet die beste Chance dafür. Ihr Erik Bodendieck Präsident der Sächsischen Landesärztekammer grussworte
13 Leipzig 2025 grussworte Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten
14 129. Deutscher Ärztetag dialogforum mit jungen ärztinnen und ärzten „KI konkret im ärztlichen Alltag“ CCL Congress Center Leipzig Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Montag, 26. Mai 2025 13:00 – 16:00 Uhr Programm 13:00 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. med. Ellen Lundershausen Vizepräsidentin der Bundesärztekammer und Schirmherrin des Dialogforums mit jungen Ärztinnen und Ärzten Erik Bodendiec Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Co-Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung 13:15 Uhr Impulsvorträge Moderation: Dr. med. Pedram Emami, MBA Präsident der Ärztekammer Hamburg • Dr. med. Dr. rer. pol. Sebastian Griewing, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universi- tätsklinik Gießen und Marburg, Standort Marburg • Constanze Stypula, jameda GmbH • Dr.-Ing. Florian Hellmeier, x-cardiac GmbH • Dr. med. Nils Schweingruber, IDM gGmbH • Lennart Janzen, Tiplu Schweiz AG
15 Leipzig 2025 dialogforum mit jungen ärztinnen und ärzten 14:00 Uhr „Aktive Pause“ – Demonstrationen der präsentierten KI-Lösungen und Gelegenheit zu vertiefenden Ge- sprächen mit den Referierenden der Impulsvorträge 15:00 Uhr Fischbowl-Diskussion: KI konkret im ärztlichen Alltag Moderation: Dr. med. Pedram Emami, MBA • Kurzvorstellung der gesetzten Teilnehmenden • Diskussion zu aktuellen Fragestellungen und Impulsen aus dem Plenum PD Dr. med. Peter Bobbert, Dr. med. Julia Fritz, Dr. med. Michael Müller, Dr. med. Carina Vorisek, M.Sc., ECFMG Moderation: Dr. med. Pedram Emami, MBA 15:50 Uhr Ausblick und Verabschiedung Dr. med. Ellen Lundershausen Dr. med. Pedram Emami, MBA Hinweise zur Anmeldung Das Dialogforum richtet sich vorrangig an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung bzw. mit kürzlich abgeschlossener Weiterbildung und findet als Präsenzveranstaltung statt. Die Anmeldung erfolgt online unter www.baek.de/anmeldung-dialogforum-2025. Die Zahl der vor Ort Teilnehmenden ist begrenzt. Das Dialogforum kann auch per Livestream verfolgt und zu einem späteren Zeitpunkt noch abgerufen werden.
129. Deutscher Ärztetag 16 Impressionen aus Leipzig
Leipzig 2025 17 Eröffnungsveranstaltung
18 129. Deutscher Ärztetag Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig Dienstag, 27. Mai 2025 10:00 – 12:00 Uhr Programm Musikalischer Auftakt Orgelspiel Nikolaikantor Begrüßung Sebastian Feydt Superintendent des evangelisch-lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Begrüßung Erik Bodendieck Präsident der Sächsischen Landesärztekammer Musikalisches Intermezzo Thomanerchor Leipzig Grußwort Petra Köpping, MdL Stellv. Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Freistaates Sachsen eröffnungsveranstaltung
19 Leipzig 2025 Grußwort Dr. med. Martina Münch Bürgermeisterin und Beigeordnete für Soziales, Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig Totenehrung Begleitung mit Orgelspiel Verleihung der Paracelsus-Medaille Musikalisches Intermezzo Thomanerchor Leipzig Rede Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages Grußwort Nina Warken, MdB angefragt Bundesministerin für Gesundheit Musikalischer Ausklang Thomanerchor Leipzig Abschluss mit Orgelspiel Nikolaikantor eröffnungsveranstaltung
20 129. Deutscher Ärztetag Musikalische Begleitung Thomanerchor Leipzig unter Leitung des Thomaskantors Prof. Andreas Reize Orgel: Nikolaikantor Markus Kaufmann Anschließend lädt die Sächsische Landesärztekammer alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung zu einem Empfang in das Augusteum/Paulinum in Leipzig ein. Wir bitten um Beachtung: Aus sicherheitsrelevanten Gründen ist es leider nicht gestattet, Taschen und Gepäckstücke, die größer als ein A4-Format sind, mit in die Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai zu nehmen. Bitte geben Sie diese im Vorfeld in der Garderobe in den Zelten vor der Kirche ab. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ab 12:30 Uhr stehen regelmäßige Busshuttle vom Augusteum zum Congress Center Leipzig zur Verfügung. eröffnungsveranstaltung
21 Leipzig 2025 eröffnungsveranstaltung Hinweise zur Anmeldung/Livestream Eine Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung ist nur nach einer Anmeldung möglich. Die Registrierung ist nur unter dem nachfolgenden Link möglich: ▸ Hier finden Sie weitere Informationen Die Eintrittskarten werden nur an registrierte Teilnehmer verschickt. Es kann zu Änderungen im Ablauf der Veranstaltung kommen. Die Eröffnungsveranstaltung wird live gestreamt. Aktuelle Informationen sowie den Link zum Live-Stream erhalten Sie auf der Website der Bundesärztekammer.
129. Deutscher Ärztetag 22 Eindrücke vom 128. Deutschen Ärztetag
23 Leipzig 2025 Plenum
24 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzungen CCL Congress Center Leipzig | Halle 2 Eingang West (Glashalle) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Fon: +49 341 678-0 Dienstag, 27. Mai 2025 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Freitag, 30. Mai 2025 09:00 – ca. 16:00 Uhr * * voraussichtliches Ende der Plenarsitzung plenum
25 Leipzig 2025 plenum Hinweise zur Teilnahme | Livestream Zutritt zu den Sitzungen des Deutschen Ärztetages haben alle Ärztinnen und Ärzte und die vom Vorstand der Bundesärztekammer geladenen Personen. Zum Wort berechtigt sind nur die Abge- ordneten, die Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung. Geladene Personen können das Wort mit Zustimmung des Präsidenten des Ärztetages erhalten. Andere Teilnehmer sollen das Wort nur mit Zustimmung der Versammlung erhalten. Anmeldung zum Livestream Es wird eine Live-Übertragung der Plenarsitzungen als Stream angeboten. ▸ Hier Anmeldung zum Livestream
26 129. Deutscher Ärztetag plenum Tagesordnung des 129. Deutschen Ärztetages (Stand: 03.04.2025 – Änderungen vorbehalten) TOP I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Aussprache zur Rede des Präsidenten und zum Leitantrag a) Aussprache zum Leitantrag [nur Änderungsanträge zum Leitantrag] b) Allgemeine Aussprache zur aktuellen gesundheitspolitischen Gesetzgebung c) Aktuelle Fragen der ärztlichen Berufsausübung Referent: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages TOP II: Künstliche Intelligenz in der Medizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens aus ärztlicher Perspektive gestalten Einführung: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages Referent: Prof. Dr. Aldo Faisal, PhD, Bayreuth Lehrstuhl für Digital Health an der Universität Bayreuth, Professor & Director, UK Research and Innovation Centres, in AI for Health, Imperial College London, Mitglied des Deutschen Ethikrates Referentin: Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike I. Attenberger, Wien Leitung der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien, Federführende des Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer
27 Leipzig 2025 Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Bobbert, Berlin Erik Bodendieck, Dresden Vorsitzende des Ausschusses „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“ der Bundesärztekammer Impuls: Dr. med. Julia Fritz, Dresden Bericht aus der Veranstaltung „Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten“ vom 26.05.2025 zum Thema „KI konkret im ärztlichen Alltag“ TOP III: Ärztliche Weiterbildung a) Weiterentwicklung der (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 • Anpassung Abschnitt C – Zusatz-Weiterbildungen • Anpassung Abschnitt A – Paragraphenteil b) Sachstandsbericht eLogbuch c) Weitere Themen der ärztlichen Weiterbildung Referenten: Dr. med. Johannes Albert Gehle, Münster Prof. Dr. med. Henrik Herrmann, Bad Segeberg Vorsitzende der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer TOP IV: Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Referent: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages TOP V: Ärztliche Perspektiven zum Schwangerschaftsabbruch Einführung: Dr. med. Ellen Lundershausen, Erfurt Vizepräsidentin der Bundesärztekammer plenum
28 129. Deutscher Ärztetag plenum TOP VI: Satzungsrechtliche Anpassungen und Deutsche Ärztetage a) Anpassung der Satzung der Bundesärztekammer und der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage an gender- sensible Sprache b) Ablauf und Gestaltung Deutscher Ärztetage c) Sonstige satzungsrechtliche Prüfaufträge Referent: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages TOP VII: Sachbestandsbericht Ärztliches Personalbemessungs- system (ÄPS-BÄK) Referenten: Prof. Dr. med. Henrik Herrmann, Bad Segeberg Dr. med. Susanne Johna, Rüdesheim Vorsitzende der Arbeitsgruppe „ÄPS-BÄK“ der Bundesärztekammer TOP VIII: Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2023/2024 (01.07.2023 – 30.06.2024) • Bericht der Geschäftsführung Referent: Dipl.-Verww. (FH) Marco Neisen, MPA, Berlin Administrativer Geschäftsführer der Bundesärztekammer • Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundes- ärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahrs 2023/2024 Referent: Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, MBA, Göttingen Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer
29 Leipzig 2025 TOP IX: Entlastung des Vorstands der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2023/2024 (01.07.2023 – 30.06.2024) TOP X: Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2025/2026 (01.07.2025 – 30.06.2026) Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission Referent: Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, MBA, Göttingen Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer TOP XI: Ankündigung des 131. Deutschen Ärztetages 2027 in Wiesbaden Die Berichte zu den Tagesordnungspunkten TOP I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik – Tätigkeitsbericht TOP VIII: Bericht über die Jahresrechnung TOP X: Haushaltsvoranschlag Die Berichte werden im Abgeordnetenportal im Service- bereich abgelegt. Wortmeldungen können mit Beginn der Plenarberatung zum jeweils laufenden Tagesordnungspunkt (TOP) abgegeben werden. Den aktuellen Stand der Tagesordnung finden Sie auf der Website der Bundesärztekammer unter der Rubrik „129. Deutscher Ärztetag“. ▸ Hier finden Sie weitere Informationen plenum
129. Deutscher Ärztetag 30 plenum Impressionen aus Leipzig
31 Leipzig 2025 Kalender
32 129. Deutscher Ärztetag Veranstaltungen und Termine Montag, 19. Mai 2025 19:30 Uhr Deutscher Ärztinnenbund e. V. Treffen der weiblichen Abgeordneten und Ersatzabgeordneten ▸ Onlineveranstaltung | Bitte hier anmelden 19:30 Uhr Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e. V. Vorbesprechung der internistischen Abgeordneten des 129. Deutschen Ärztetages ▸ Onlineveranstaltung | Bitte hier anmelden Freitag, 23. Mai 2025 17:00 Uhr Marburger Bund Vorstandssitzung Marburger Bund Bundesverband kalender
33 Leipzig 2025 kalender Samstag, 24. Mai 2025 10:00 Uhr Marburger Bund Gemeinsame Vorstandssitzung Marburger Bund Bundesverband und Landesverband Sachsen 13:00 Uhr Marburger Bund 145. Hauptversammlung 12:30 Uhr Hartmannbund Sitzung des geschäftsführenden Vorstands Mittagessen ab 12:00 Uhr 16:30 Uhr Hartmannbund Leipziger Gesellschaftsabend für den Gesamtvorstand ▸ Geführte Tour Völkerschlachtdenkmal Bitte hier anmelden 18:00 Uhr Marburger Bund MBT-Informationsveranstaltung 19:00 Uhr Hartmannbund Leipziger Gesellschaftsabend für den Gesamtvorstand ▸ Abendessen | Bitte hier anmelden
34 129. Deutscher Ärztetag Sonntag, 25. Mai 2025 09:00 Uhr Marburger Bund Fortsetzung der 145. Hauptversammlung 09:00 Uhr Friedrich-Thieding-Stiftung Vorstandssitzung 09:00 Uhr Virchowbund Sitzung des Bundesvorstands 10:00 Uhr Hartmannbund Sitzung des Gesamtvorstands 11:00 Uhr Virchowbund Gemeinsame Sitzung des Bundesvorstands mit den Vorsitzenden der Landesgruppen 15:00 Uhr Bundesärztekammer Vorstandssitzung 16:30 Uhr Freie Ärzteschaft e. V. Vorstandssitzung kalender
35 Leipzig 2025 Montag, 26. Mai 2025 09:00 Uhr Marburger Bund Pressekonferenz 10:00 Uhr Kassenärztliche Bundesvereinigung Vertreterversammlung 13:00 Uhr Kassenärztliche Bundesvereinigung Pressekonferenz 13:00 Uhr Bundesärztekammer Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten „KI konkret im ärztlichen Alltag“ 17:00 Uhr Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. Abgeordnetentreffen mit anschließendem Abendessen 17:00 Uhr Allianz Deutscher Ärzteverbände Vorbesprechung der Abgeordneten der Mitglieds- verbände und der vertragsärztlichen Abgeordneten 18:00 Uhr Deutscher Ärztinnenbund e. V. Informelles Treffen der weiblichen Abgeordneten und Ersatzabgeordneten ▸ Bitte hier anmelden 19:00 Uhr Allianz deutscher Ärzteverbände Abgeordnetenabend 19:00 Uhr Virchowbund Traditioneller Presseabend (Teilnahme nur mit gesonderter Einladung) kalender
36 129. Deutscher Ärztetag Dienstag, 27. Mai 2025 10:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Eröffnungsveranstaltung mit anschließendem Empfang der Sächsischen Landesärztekammer 10:00 Uhr Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Abgeordnetencafé 12:30 Uhr Allianz Deutscher Ärzteverbände Mittagsbesprechung 12:45 Uhr Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. Abstimmung der hausärztlichen Ärztetagsabgeordneten 14:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzung 19:30 Uhr Sonderkonzert – Unibigband Leipzig Paulinum und Universitätskirche St. Pauli Augustusplatz 10, 04109 Leipzig Mittwoch, 28. Mai 2025 08:00 Uhr Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Abgeordnetencafé 09:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzung 12:00 Uhr Hartmannbund Mittagsbesprechung kalender
37 Leipzig 2025 12:30 Uhr Allianz deutscher Ärzteverbände Mittagsbesprechung 12:45 Uhr Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. Abstimmung der hausärztlichen Ärztetagsabgeordneten 12:30 Uhr Bundesärztekammer Pressekonferenz 12:30 Uhr Marburger Bund Abgeordnetenbesprechung 14:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzung 20:00 Uhr Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. Abendessen mit den hausärztlichen Ärztetagsabgeordneten (nur für geladene Gäste) Donnerstag, 29. Mai 2025 08:00 Uhr Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Abgeordnetencafé 09:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzung 12:00 Uhr Hartmannbund Mittagsbesprechung 12:30 Uhr Allianz Deutscher Ärzteverbände Mittagsbesprechung kalender
38 129. Deutscher Ärztetag 12:30 Uhr Bundesärztekammer Pressekonferenz 12:30 Uhr Marburger Bund Abgeordnetenbesprechung 12:45 Uhr Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. Abstimmung der hausärztlichen Ärztetagsabgeordneten 14:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzung 19:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Gesellschaftsabend Freitag, 30. Mai 2025 08:00 Uhr Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Abgeordnetencafé 09:00 Uhr 129. Deutscher Ärztetag Plenarsitzung (Ende ca. 16:00 Uhr) 12:00 Uhr Hartmannbund Mittagsbesprechung 12:00 Uhr Allianz Deutscher Ärzteverbände Mittagsbesprechung kalender
Leipzig 2025 39 40 41 42 44 45 46 47 47 48 48 48 Bundesärztekammer Kassenärztliche Bundesvereinigung Marburger Bund Hartmannbund Virchowbund e. V. Allianz deutscher Ärzteverbände Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. Deutscher Ärztinnenbund e. V. Freie Ärzteschaft e. V. Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e. V. Termine und Veranstaltungen nach Organisationen kalender
129. Deutscher Ärztetag 40 kalender ▸ Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) Vorstandssitzung Sonntag, 25. Mai 2025 | 15:00 Uhr Grandhotel Handelshof | Raum Kontrabass + Posaune Salzgäßchen 6, 04109 Leipzig Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten „KI konkret im ärztlichen Alltag“ Montag, 26. Mai 2025 | 13:00 – 16:00 Uhr CCL Congress Center Leipzig | Saal 2 (Ebene 1) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Pressekonferenz Mittwoch, 28. Mai 2025 | 12:30 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 | 12:30 Uhr CCL Congress Center Leipzig | Mehrzweckfläche 1 (Ebene 0) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig
Leipzig 2025 41 ▸ Kassenärztliche Bundesvereinigung Vertreterversammlung Montag, 26. Mai 2025 | 10:00 Uhr The Westin Leipzig | Ballsaal Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Pressekonferenz Montag, 26. Mai 2025 | 13:00 Uhr The Westin Leipzig | Salon Goethe Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Abgeordnetencafé der KBV CCL Congress Center Leipzig | Saal 2 (Ebene +1) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Dienstag, 27. Mai 2025 10:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 08:00 – 18:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 08:00 – 18:00 Uhr Freitag, 30. Mai 2025 08:00 – 16:00 Uhr kalender
129. Deutscher Ärztetag 42 kalender ▸ Marburger Bund Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. | Bundesverband Vorstandssitzung Marburger Bund Bundesverband Freitag, 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr The Westin Leipzig | Blauer Saal Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Gemeinsame Vorstandssitzung Marburger Bund Bundesverband und Landesverband Sachsen Samstag, 24. Mai 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr Kongresshalle am Zoo Leipzig | Goethe-Saal Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig 145. Hauptversammlung Samstag, 24. Mai 2025 | 13:00 – 18:00 Uhr Kongresshalle am Zoo Leipzig | Großer Saal Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig Sonntag, 25. Mai 2025 | 09:00 – 14:00 Uhr Fortsetzung der 145. Hauptversammlung Kongresshalle am Zoo Leipzig | Großer Saal Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig MBT-Informationsveranstaltung Samstag, 24. Mai 2025 | 18:00 Uhr Kongresshalle am Zoo Leipzig | Goethe-Saal Pfaffendorfer Straße 31, 04105 Leipzig
Leipzig 2025 43 ▸ Marburger Bund Pressekonferenz Montag, 26. Mai 2025 | 09:00 – 10:00 Uhr The Westin Leipzig | Salon Goethe Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Abgeordnetenbesprechung Mittwoch, 28. Mai 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr CCL Congress Center Leipzig | Saal 3 Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig kalender
129. Deutscher Ärztetag 44 ▸ Hartmannbund Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. Sitzung des geschäftsführenden Vorstands Samstag, 24. Mai 2025 | 12:30 – 16:00 Uhr | Mittagessen: 12:00 Uhr Pentahotel Leipzig | Raum P 16 + 17 Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig Gesellschaftsabend für den Gesamtvorstand | Tour Samstag, 24. Mai 2025 | 16:30 Uhr Busshuttle Abfahrt 16:30 Uhr, Penta Hotel Geführte Tour Völkerschlachtdenkmal 17:00 bis 18:30 Uhr Busshuttle Abfahrt 18:30 Uhr, Völkerschlachtdenkmal ▸ Zur Teilnahme bitte hier anmelden Gesellschaftsabend für den Gesamtvorstand | Abendessen Samstag, 24. Mai 2025 | 19:00 Uhr Bayerischer Bahnhof | Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig ▸ Zur Teilnahme bitte hier anmelden Vorstandssitzung der Friedrich-Thieding-Stiftung Sonntag, 25. Mai 2025 | 09:00 – 10:00 Uhr Pentahotel Leipzig | Raum P 12 Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig Sitzung des Gesamtvorstands Sonntag, 25. Mai 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr Pentahotel Leipzig | Raum P 5 + 6 Großer Brockhaus 3, 04103 Leipzig Vorbesprechung der HB-Abgeordneten Montag, 26. Mai 2025 | 16:00 – 17:00 Uhr Bayerischer Bahnhof | Raum Schalander II Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig kalender
Leipzig 2025 45 ▸ Hartmannbund Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. Mittagsbesprechungen für Mitglieder der deutschen Ärzteverbände Dienstag, 28. Mai 2025 | Mittagspause Mittwoch, 29. Mai 2025 | Mittagspause Donnerstag, 30. Mai 2025 | Mittagspause CCL Congress Center Leipzig | Ebene +1 | Saal 2 Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig ▸ Virchowbund Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e. V. Sitzung des Bundesvorstands Sonntag, 25. Mai 2025 | 09:00 Uhr Intercity Hotel Leipzig | Raum Brühl 2 Tröndlinring 2, 04105 Leipzig Gemeinsame Sitzung des Bundesvorstands mit den Vorsitzenden der Landesgruppen Sonntag, 25. Mai 2025 | 11:00 Uhr Intercity Hotel Leipzig | Raum Brühl 2 Tröndlinring 2, 04105 Leipzig Traditioneller Presseabend Montag, 26. Mai 2025 | 19:00 Uhr Augustiner am Markt Markt 5–6, 04109 Leipzig (Teilnahme nur mit gesonderter Einladung) kalender
129. Deutscher Ärztetag 46 ▸ Allianz Deutscher Ärzteverbände Abgeordnetenversammlung Montag, 26. Mai 2025 | 17:00 – 19:00 Uhr Bayerischer Bahnhof | Raum Sächsisch-Bayerischer Salon Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig Abgeordnetenabend Montag, 26. Mai 2025 | 19:00 Uhr Bayerischer Bahnhof | Raum Sächsisch-Bayerischer Salon Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig Mittagsbesprechung Dienstag, 27. Mai 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 | 12:30 – 14:00 Uhr Freitag, 30. Mai 2025 | 12:00 – 13:30 Uhr CCL Congress Center Leipzig | Saal 2 (Ebene 1) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig kalender ALLIANZ DEUTSCHER ÄRZTEVERBÄNDE
Leipzig 2025 47 ▸ Hausärztinnen- und Hausärzteverband e. V. Abstimmung der hausärztlichen Ärztetagsabgeordneten Dienstag, 27. Mai 2025 | 12:45 – 13:45 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 | 12:45 – 13:45 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 | 12:45 – 13:45 Uhr CCL Congress Center Leipzig | Raum 10 (Ebene 2) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Abendessen mit den hausärztlichen Ärztetagsabgeordneten Mittwoch, 28. Mai 2025 | 20:00 Uhr Dolden Mädel Braugasthof Leipzig, Bayerischer Bahnhof Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig (nur für geladene Gäste) ▸ Deutscher Ärztinnenbund e. V. Treffen der weiblichen Abgeordneten und Ersatzabgeordneten Montag, 19. Mai 2025 | 19:00 Uhr ▸ Onlineveranstaltung | Bitte hier anmelden Informelles Treffen der weiblichen Abgeordneten und Ersatzabgeordneten Montag, 26. Mai 2025 | 18:00 Uhr Auerbachs Keller Grimmaische Straße 2–4, 04109 Leipzig ▸ Bitte hier anmelden kalender
129. Deutscher Ärztetag 48 kalender ▸ Freie Ärzteschaft e. V. Vorstandssitzung Sonntag, 25. Mai 2024 | 16:30 Uhr Auerbachs Keller Grimmaische Straße 2–4, 04109 Leipzig ▸ Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. Abgeordnetentreffen mit anschließendem Abendessen Montag, 26. Mai 2025 | 17:00 – 19:00 Uhr Leipzig Marriott Hotel Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig ▸ Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e. V. Vorbesprechung der internistischen Abgeordneten Montag, 19. April 2025 | 19:30 Uhr ▸ Onlineveranstaltung | Bitte hier anmelden
Leipzig 2025 49 kalender Organisatorisches
50 129. Deutscher Ärztetag Stand der Bundesärztekammer CCL Congress Center Leipzig Mehrzweckfläche 3/4 (Ebene 0) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Fon: +49 341/678-4528 Öffnungszeiten Dienstag, 27. Mai 2025 12:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 08:30 – 18:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 08:30 – 18:00 Uhr Freitag, 30. Mai 2025 08:30 – ca. 16:00 Uhr * * bis zum voraussichtlichen Ende der Plenarsitzungen Die Kolleginnen am Stand der Bundesärztekammer stehen mit folgenden Serviceangeboten für Sie zur Verfügung: • Abgeordnetenwechsel • Abgeordnetenbetreuung • Registrierung von Gästen • Herausgabe von Leihgeräten (Laptops für Abgeordnete) • Organisatorische Fragen zum Deutschen Ärztetag ▸ Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Website organisatorisches
51 Leipzig 2025 Tagungsausweise Zu den Plenumsveranstaltungen haben nur Gäste Zutritt, die in Besitz eines gültigen Tagungsausweises sind. Die Tagungsausweise werden Ihnen vorab per Post zugestellt. Sollten Sie keinen Ausweis per Post erhalten haben, können Sie diesen gerne an unserem Stand vor Ort abholen. Abgeordnete erhalten ihren Ausweis immer durch die Landesärztekammer. Die Farben der Tagungsausweise haben folgende Bedeutung: rot Abgeordnete des 129. Deutschen Ärztetages grün Mitglieder des Vorstands der Bundesärztekammer, Mitglieder von Vorständen ärztlicher Körper- schaften und Verbände gelb Gäste des 129. Deutschen Ärztetages (zugleich Teil- nehmerkarte für Ärztinnen und Ärzte zur Vorlage bei den Finanzbehörden) und Aussteller grau Geschäftsführungen von Landesärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und anderen Verbänden blau Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesärzte- kammer, Dienstleister orange Presse violett Internationale Gäste Bitte beachten Sie: Bitte tragen Sie Ihren Tagungsausweis immer bei sich. organisatorisches
52 129. Deutscher Ärztetag Organisationsbüro Dr. oec. Cathrin Becker Fon: +49 (0) 30/ 400 456-405 cathrin.becker@baek.de Katrin Thoms Fon: +49 (0) 30/ 400 456-406 katrin.thoms@baek.de Büro Berlin Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin Fax: +49 (0) 30/ 400 456-387 ab Freitag, 23. Mai 2025 CCL Congress Center Leipzig Seminarraum 15 (Ebene 2) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Fon: +49 341/678-4529 organisatorisches
53 Leipzig 2025 Pressestelle der deutschen Ärzteschaft Pressezentrum CCL Congress Center Leipzig Mehrzweckfläche 2 (Ebene 0) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Öffnungszeiten Dienstag, 27. Mai 2025 08:30 – 18:30 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 08:30 – 18:30 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 08:30 – 18:30 Uhr Freitag, 30. Mai 2025 08:30 – ca. 14:00 Uhr Fon: +49 341/678-4532 pressestelle@baek.de Pressekonferenzen CCL Congress Center Leipzig Mehrzweckfläche 1 (Ebene 0) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Mittwoch, 28. Mai 2025 12:30 – 13:30 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 12:30 – 13:30 Uhr organisatorisches
54 129. Deutscher Ärztetag organisatorisches Infostand der Sächsischen Landesärztekammer und der Ärztekammer Niedersachsen CCL Congress Center Leipzig Mehrzweckfläche 3/4 (Ebene 0) Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Öffnungszeiten Dienstag, 27. Mai 2025 12:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 28. Mai 2025 08:30 – 18:00 Uhr Donnerstag, 29. Mai 2025 08:30 – 18:00 Uhr Freitag, 30. Mai 2025 08:30 Uhr – ca. 16:00 Uhr * * bis zum voraussichtlichen Ende der Plenarsitzungen Am Stand der Sächsischen Landesärztekammer können Sie sich über die Stadt Leipzig informieren. Zusätzliche Informationen zu Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Restaurantempfehlungen finden Sie auf der Website der Landesärztekammer. ▸ Hier finden Sie weitere Informationen Die Ärztekammer Niedersachsen wird Informationsmaterial über die Stadt Hannover und das Rahmenprogramm zum 130. Deutschen Ärztetag in Hannover ausgeben.
55 Leipzig 2025 organisatorisches Anreiseempfehlungen CCL Congress Center Leipzig Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig GPS Koordinaten für die Zufahrt zum CCL-Parkplatz: 51°23'55.194''N / 12°23'56.755''O ▸ Anfahrtsbeschreibung Leipzig bietet ein ausgezeichnetes öffentliches Nahverkehrsnetz. Busse, Straßenbahnen, Regional- und S-Bahnen verbinden den Flughafen, das Messegelände, die Innenstadt, Hotels und Sehenswürdigkeiten schnell und komfortabel. Mit der Straßenbahnlinie 16 gelangen Sie direkt zum Messegelände (Endhaltestelle „Messegelände“). Sie erreichen das Leipziger Messegelände auch per Regionalbahn (RB) oder S-Bahn (S). Orientieren Sie sich bei Ihrer Anreise an der Station „Leipzig Messe“.
56 129. Deutscher Ärztetag organisatorisches Parken Parkplatz CCL Congress Center Leipzig Messe-Allee 1, 04356 Leipzig https://city-parking.de/standorte/leipzig-parkplaetze-leipziger-messe/ Parkplatz P1 / P2 Gebühren pro Tag 8,00 EUR Die Tarife können veranstaltungsbeding abweichen. Bitte beachten Sie die Aushänge vor Ort.
57 Leipzig 2025 aussteller Aussteller des 129. Deutschen Ärztetages Auf den Mehrzweckflächen 3 und 4 des CCL Congress Centers Leipzig bieten wir Entscheidungsträgern aus den Bereichen Medizin, Verwaltung, Politik und Wirtschaft ein exzellentes Forum, ihre Unternehmensphilosophie produktunabhängig zu präsentieren. Aktuelle Projekte der Bundesärztekammer und Projekte, die die Ärzteschaft mit unterstützt, werden ebenfalls in diesem Rahmen vorgestellt. Ausstellerverzeichnis: ∙ Bundesärztekammer ∙ Sächsische Landesärztekammer ∙ Ärztekammer Niedersachsen ∙ PREMIUM-PARTNER BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ∙ Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG ∙ Deutscher Ärzteverlag GmbH ∙ Deutsche Ärzteversicherung ∙ STEADFORCE ∙ medatixx GmbH & Co. KG ∙ jameda GmbH ∙ atlas Verlag GmbH ∙ Doctolib GmbH ∙ Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit ∙ dasBUUSENKOLLEKTIV e. V. (Fotoausstellung) ∙ Ärzte gegen Tierversuche e. V. ∙ Ärzte gegen Antisemitismus e. V. ∙ bvmd Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. ∙ BDOÄ Berufsverband Deutscher Osteopathischer Ärztegesellschaften e. V. ∙ Deutscher Ärztinnenbund e. V.
58 129. Deutscher Ärztetag Gesundheit in heißen Zeiten: Hitzeschutz für Beschäftigte Hohe Temperatur – erhöhte Belastung Bedingt durch den Klimawandel nehmen Hitzewellen in den Sommermonaten zu. Das stellt auch das medizinische und pflegerische Personal in Krankenhäusern sowie die Belegschaft in ärztlichen Praxen vor zusätzliche Herausforderungen. Mit der Hitze wachsen die Belastungen gleich mehrfach: Die Zahl der Patientinnen und Patienten steigt – etwa aufgrund von vermehrten Herz-Kreislauf-Problemen, Hitzschlag oder Dehydration. Zudem führt Hitze beim Personal zu Erschöpfung, Kopfschmerzen, Müdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit. Die Menschen werden reizbarer und ihre Stresstoleranz sinkt. Kommt Schutzausrüstung hinzu wie Masken, Kittel oder Kasack, kann der Körper noch schlechter Wärme abgeben – und leichter überhitzen. Hitzeschutz ist Arbeitsschutz Ab 26 °C Raumtemperatur müssen Arbeitgebende Maßnahmen prüfen, um negative Auswirkungen auf Beschäftigte zu reduzieren. Aber was wirkt am effektivsten? Ob Klimaanlagen, Ventilatoren, ausreichend trinken, mehr Kurzpausen oder angepasste Kleidung: Wichtig ist, dass Klinik- und Praxisleitungen dafür sensibilisiert sind, dass die Beschäftigten durch extreme Temperaturen zusätzlich belastet werden. Und dass sie einen Anspruch auf möglichst gesunde Arbeitsbedingungen haben. Wärmebelastung senken – mit Strategie Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist Ihre Partnerin für ein gesundes Berufsleben. Wir unterstützen Krankenhäuser, Kliniken und Arztpraxen dabei, Strategien zum Hitzeschutz zu entwickeln und umzusetzen. In der etablierten Reihe „BGW test“ wurden beispielsweise zuletzt Kühlwesten auf ihre Praxistauglichkeit geprüft, um herauszufinden, ob sie sich für den Einsatz in Gesundheitseinrichtungen eignen. bgw-unternehmenspräsentation Die BGW auf dem Deutschen Ärztetag 2025
59 Leipzig 2025 bgw-unternehmenspräsentation Unsere Angebote auf einen Blick • Hitzeschutz am Arbeitsplatz – Tipps für Betriebe (Online-Hilfe BGW lernportal) • Podcast: Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer – Hitzeschutz für Beschäftigte im Gesundheitsschutz • Onlinerubrik zum Hitzeschutz • Hitzeschutz in der Pflege – Infos und Lösungsansätze • Reihe BGW test – Medizinprodukte auf dem Prüfstand Lassen Sie sich an unserem Messestand beraten.
60 129. Deutscher Ärztetag fotoausstellung LET YOUR SCARS SHINE – SICHTBARKEIT FÜR NEUE SCHÖNHEITSIDEALE Narben erzählen Geschichten – von Mut, Wandel und Selbstakzeptanz. Mit Let Your Scars Shine setzen wir ein Zeichen gegen Tabus und für die Sichtbarkeit von Frauen nach einer Brustkrebserkrankung. Denn es geht nicht nur darum, den Krebs zu überleben, sondern sich im eigenen Körper wieder schön und selbstbewusst zu fühlen. Noch immer werden Narben versteckt, weil sie nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Wir wollen das ändern. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Kunst, die Bruchstellen mit Gold veredelt, feiern wir Narben als Zeichen von Stärke und Individualität. Unsere Fotografien zeigen intime, kraftvolle Porträts von Frauen, die über sich hinausgewachsen sind – Bilder, die auch noch nicht operierten Frauen Mut machen. Wir wollen Raum schaffen für neue Perspektiven und fordern ein Schönheitsbild, das Vielfalt sichtbar macht. Denn Narben sind nicht hässlich. Sie können Hoffnung spenden, weil sie zeigen, dass keine der Betroffenen ihre Würde, ihre Schönheit oder ihre Weiblichkeit verloren hat.
61 Leipzig 2025 fotoausstellung Unser Fotoprojekt und das daraus entstandene Booklet gibt brustkrebserkrankten Frauen eine Stimme und eine Bühne. Die Porträts sind nicht nur Ausdruck von Stärke, sondern auch von Reflexion und Austausch. Sie helfen, die Veränderung des eigenen Körpers anzunehmen – mit Selbstbewusstsein, Authentizität und einem Hauch von Goldglitzer. Let Your Scars Shine ist unser Empowerment-Projekt gegen das betretene Schweigen. Wir laden Sie ein, hinzusehen und zu unterstützen. Und mit uns für eine neue Wahrnehmung von Schönheit einzutreten. dasBUUSENKOLLEKTIV ist ein gemeinnütziger Verein von Betroffenen für Betroffene, der sich für einen neuen, revolutionären Umgang mit Brustkrebs einsetzt. „Der Krebs, das sind nicht die anderen. Der Krebs, das sind wir“, lautet der Slogan. Denn Fakt ist: Krebs kann jeden treffen – unabhängig von Alter oder Lebensweise. Das Buusenkollektiv möchte Mut machen, einen Raum für Gemeinschaft und Verbundenheit schaffen sowie Angebote entwickeln, die zur Lebensqualität vieler Betroffener beitragen. Laut, frech, wild, solidarisch, kreativ und ermutigend möchte der Verein das Thema „Krebs“ aus der TabuZone holen und zeigen, dass man trotz dieser Krankheit ein wunderbares, selbstbestimmtes Leben führen kann. ▸ Weitere Informationen finden Sie hier: www.dasbuusenkollektiv.de Instagram Spendenkonto dasBuusenkollektiv e.V. GLS Bank IBAN: DE27 4306 0967 1314 2673 00
62 129. Deutscher Ärztetag gesellschaftsabend „One Night in LE“ Einladung zum Gesellschaftsabend der Sächsischen Landesärztekammer Eventpalast Alte Messe | Messehalle 10, 04103 Leipzig Zufahrt über Prager Straße Donnerstag, 29. Mai 2025 Beginn: 19:00 Uhr In einem alten Messegebäude aus der Gründerzeit möchte die Sächsische Landesärztekammer mit Ihnen gemeinsam einen unvergesslichen Abend genießen. Lassen Sie sich mit Musik, Akrobatik, Show und Tanz in eine faszinierende Traumwelt entführen. Umrahmt wird der Abend mit ausgewählten Speisen. Das schöne Ambiente und die gute Küche werden Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben. ▸ Zur Teilnahme bitte hier anmelden
63 Leipzig 2025 Sonderkonzert – Unibigband Leipzig Paulinum und Universitätskirche St. Pauli Augustusplatz 10, 04109 Leipzig Dienstag, 27. Mai 2025 Beginn: 19:30 – 20:30 Uhr Die Unibigband Leipzig bereichert seit mehr als 16 Jahren die musikalische Vielfalt in der Messestadt und hat einen nicht unbeachtlichen Anteil an der Leipziger Jazzszene. Die etwa 20-köpfige Band besteht überwiegend aus Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen und überzeugt das Publikum mit ihrem musikalischen Anspruch. Die studentische Big Band wurde bereits vier Mal Preisträger beim Internationalen Bigbandfestival Swingin’ Saxonia in HohensteinErnstthal. 2016 gewann sie den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Ulm. Leitung: Reiko Brockelt ▸ Zur Teilnahme bitte hier anmelden Die Platzzahl in der Kirche ist begrenzt. Bitte kommen Sie rechtzeitig. sonderkonzert
129. Deutscher Ärztetag 64 Impressionen aus Leipzig
Leipzig 2025 65 Organisation der Bundesärztekammer
66 129. Deutscher Ärztetag Die Bundesärztekammer Die Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik. ▪ Sicherung einer guten medizinischen Versorgung der Bevölkerung durch den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen den Ärztekam- mern und der gegenseitigen Abstimmung ihrer Ziele und Tätig- keiten; Vermittlung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches zwischen den Landesärztekammern; ▪ Pflege des Zusammengehörigkeitsgefühls aller in Deutschland tätigen Ärzte und ihre Beratung und Unterrichtung bei wichtigen Vorgängen für Ärzte auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und des sozialen Lebens; ▪ Herbeiführung einer möglichst einheitlichen Regelung der ärzt- lichen Berufspflichten und Grundsätze für die ärztliche Tätigkeit auf allen Gebieten; ▪ Wahrung der beruflichen Belange der Ärzteschaft in Angelegen- heiten, die über den Zuständigkeitsbereich eines Landes hinaus- gehen. Kontakte zur Bundesregierung und Bundesrat sowie zu den politischen Parteien; ▪ Vermittlung der Position der Ärzteschaft zu gesundheitspolitischen und medizinischen Fragen; ▪ Förderung der ärztlichen Fortbildung; organisation der bundesärztekammer
67 Leipzig 2025 ▪ Förderung der Qualitätssicherung; ▪ Herstellung von Beziehungen zur medizinischen Wissenschaft und zu ärztlichen Vereinigungen des Auslandes; ▪ Regelung insbesondere von ▪ Berufsordnung: Regelt ethische und berufsrechtliche Pflichten der Ärzte untereinander und gegenüber den Patienten. Darunter fällt z.B. die ärztliche Schweigepflicht (der Arzt hat über das, was ihm in seiner Eigenschaft als Arzt von seinem Patienten anver- traut oder über ihn bekannt geworden ist, zu schweigen); ▪ Weiterbildungsordnung: Definiert Inhalt, Dauer und Ziele der Weiterbildung und der Facharztbezeichnungen organisation der bundesärztekammer Sitz der Bundesärztekammer in Berlin
68 129. Deutscher Ärztetag Der Vorstand der Bundesärztekammer Dem Vorstand der Bundesärztekammer gehören durch Wahl des Deutschen Ärztetages bzw. als Mitglieder kraft Amtes an: organisation der bundesärztekammer Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer Dr. med. Andreas Botzlar weiteres Vorstandsmitglied (gewählt vom Deutschen Ärztetag) Dr. med. Susanne Johna Vizepräsidentin der Bundesärztekammer Christine Neumann-Grutzeck weiteres Vorstandsmitglied (gewählt vom Deutschen Ärztetag) Dr. med. Ellen Lundershausen Vizepräsidentin der Bundesärztekammer
69 Leipzig 2025 Dr. med. Edgar Pinkowski Präsident der Landesärztekammer Hessen organisation der bundesärztekammer Dr. med. Hans-Jörg Bittrich Präsident der Landesärztekammer Thüringen Dr. med. Pedram Emami Präsident der Ärztekammer Hamburg Christina Hillebrecht Präsidentin der Ärztekammer Bremen Priv.-Doz. Dr. med. Peter Bobbert Präsident der Ärztekammer Berlin Dr. med. Johannes Albert Gehle Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. med. Günther Matheis Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz Erik Bodendieck Präsident der Sächsischen Landesärztekammer Dr. med. Sven Christian Dreyer Präsident der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Wolfgang Miller Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg Prof. Dr. med. Uwe Ebmeyer Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Prof. Dr. med. Henrik Herrmann Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein
70 129. Deutscher Ärztetag organisation der bundesärztekammer Ehrenpräsident der Bundesärztekammer Dr. med. Martina Wenker Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery Ehrenpräsident der Bundesärztekammer Dr. med. Jens Placke Präsident der Ärztekammer MecklenburgVorpommern Dr. med. Gerald Quitterer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Dipl.-Med. FrankUllrich Schulz Präsident der Landesärztekammer Brandenburg Dr. med. Markus Strauß Präsident der Ärztekammer des Saarlandes
Leipzig 2025 71 Impressionen aus Leipzig
72 129. Deutscher Ärztetag organisation der bundesärztekammer Der Deutsche Ärztetag Der Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer – das „Parlament der Ärzteschaft“. Der Deutsche Ärztetag tagt in der Regel jährlich seit 1873. (Ausnahmen: 1912; 1915–17; 1922/23; 1932–47 und pandemiebedingt 2020) Zu den Aufgaben des Deutschen Ärztetages gehört es, länderübergreifende Regelungen zum Berufsrecht zu erarbeiten und zu verabschieden sowie die Positionen der Ärzteschaft zu gesundheits- und sozialpolitischen Diskussionen zu artikulieren und sie der Öffentlichkeit zu vermitteln. Zum Deutschen Ärztetag, der einmal jährlich tagt, entsenden die Ärztekammern 250 Abgeordnete. Jede Landesärztekammer stellt zwei Abgeordnete als Basisvertretung, die Verteilung der restlichen 216 Abgeordneten erfolgt nach dem d'Hondtschen Verfahren nach der Zahl der Mitglieder der Landesärztekammern.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=