Tätigkeitsbericht 2024 der BAEK

11 Mehr als 140 akkreditierte Medienvertreterinnen und -vertreter berichteten vom 128. Deutschen Ärztetag in Mainz – etwa 100 von ihnen direkt vor Ort, die weiteren Journalistinnen und Journalisten verfolgten die Eröffnungsveranstaltung, die Plenarsitzungen und die Pressekonferenzen per Livestream im Online-Pressezentrum auf der Website der Bundesärztekammer. Unter den Medienschaffenden waren Journalistinnen und Journalisten überregionaler Printmedien wie FAZ, Süddeutsche Zeitung und Der Spiegel. Neben den Teams des ZDF, der ARD und der ARD-Landesanstalten berichteten die wichtigsten Nachrichtenagenturen wie die dpa und KNA vom Deutschen Ärztetag. Tageszeitungen von Kölner Stadt-Anzeiger und Frankfurter Rundschau über Südwest Presse bis hin zur Berliner Zeitung begleiteten die gesundheits- und berufspolitischen Beratungen in Mainz. Alle wichtigen Entscheidungen des Ärztetages wurden in Pressemitteilungen aufbereitet. Ergänzt wurden diese mit Videos von Vorträgen und Gesprächen mit Referentinnen und Referenten und internationalen Gästen sowie vertiefenden Interviews. Alle Videos wurden im YouTube-Kanal der BÄK veröffentlicht und in das Online-Pressezentrum eingebunden. Die mehr als 21 600 Follower von X (vormals Twitter) konnten den Ärztetag nahezu in Echtzeit verfolgen. Bilder, Videos und Tageszusammenfassungen wurden zudem über die weiteren Social-Media-Kanäle der Bundesärztekammer (Instagram, LinkedIn, Threads und Bluesky) gepostet. Insgesamt 115 Posts informierten die Followerinnen und Follower über die Ereignisse. Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Eröffnungsveranstaltung mit der Rede von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt und der Replik des zum damaligen Zeitpunkt amtierenden Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach. Zahlreiche Tageszeitungen berichteten von der Forderung Reinhardts nach einem „Gesundheitsgipfel im Bundeskanz- © Alexander Ewert/stock.adobe.com Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz war ein besonderes Ereignis in der medialen Berichterstattung: Allein der Deutschlandfunk und die überregionale Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichteten jeweils achtmal von der alljährlichen Hauptversammlung der Ärzteschaft. Auch informierten unter anderem die ARD-Tagesschau in zahlreichen Ausgaben, das ARD-Morgenmagazin, die Hauptnachrichten des ZDF und mehrere Ausgaben der ZDFheute-Nachrichten und des ZDF-heute-journals sowie mehrere ARD-Landesanstalten, wie etwa der SWR, WDR, MDR und der SR, die Öffentlichkeit über den Ärztetag. 128. Deutscher Ärztetag Deutscher Ärztetag in Mainz im Spiegel der Medien

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=