20 Bündnis Gesundheit Gesundheitsberufe fordern Gesundheitsgipfel im Kanzleramt Die mehr als 40 im Bündnis Gesundheit zusammengeschlossenen Verbände und Organisationen waren Anfang Juli 2024 auf Einladung der Bundesärztekammer in Berlin zusammengekommen, um über prioritäre Handlungsfelder für ein stabiles, solidarisches und patientengerechtes Gesundheitswesen zu beraten. Das Bündnis vertritt mehr als sechs Millionen Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen. „Wir müssen die Zukunft der Patientenversorgung unvoreingenommen, ideologiefrei und mit Mut für Veränderungen neu denken“, betonte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zur Eröffnung der Bündnissitzung. Geeignete Ansätze seien ein strukturierterer Zugang zu Gesundheitsleistungen, klar definierte Behandlungspfade und mehr digitale Vernetzung. Reinhardt betonte: „Wenn sich die Spitzenorganisationen aus dem Gesundheitswesen zusammenschließen, um gemeinsam Ideen und Vorschläge zu entwickeln, sollte das auch ein Zeichen an die Politik sein, sich mit uns gemeinsam systematisch, ressortübergreifend und nach- © BÄK Das Bündnis Gesundheit hat sich mit einem Thesenpapier an die Politik gewandt. Es fordert die ressortübergreifende Priorisierung von gesundheitsrelevanten Themen, um trotz demografischer Krise, Fachkräftemangel und gesellschaftlicher Veränderungen eine zukunftsfähige gesundheitliche Versorgung gewährleisten zu können.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=