22 Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten Ärztliche Weiterbildung: Erwartung versus Realität Im Vorfeld des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz hat die Bundesärztekammer mit Weiterzubildenden und Weiterbildungsbefugten im Rahmen des jährlich stattfindenden Dialogforums mit jungen Ärztinnen und Ärzten über „Wunsch und Wirklichkeit“ der ärztlichen Weiterbildung diskutiert. Zu Beginn der Veranstaltung berichtete BÄK-Vizepräsidentin Dr. Ellen Lundershausen über die wesentlichen Herausforderungen der Weiterbildung in Zeiten hoher Arbeitsverdichtung bei zunehmender Wichtigkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bundesärztekammer sei es deshalb ein Anliegen, gemeinsam mit Weiterzubildenden und Weiterbildungsbefugten Perspektiven aufzuzeigen, wie gute Weiterbildung auch unter den heutigen Rahmenbedingungen gelingen kann, erklärte Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg und Moderator der Veranstaltung. Lujain Alqodmani, vormalige Präsidentin des Weltärztebundes, rief in ihrem Grußwort junge Ärztinnen und Ärzte dazu auf, sich in den (Landes-)Ärztekammern zu engagieren und so die zukünftige Weiterbildung aktiv mitzugestalten. In der lebhaften Dialogveranstaltung formulierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erwartungen an eine gelungene Weiterbildung und welche Anpassungen sie als notwendig erachten. So kritisierten sie beispielsweise den Mangel an Struktur und die nicht immer gegebene individuelle Betreuung. Prof. Dr. Ale- © Jürgen Gebhardt
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=