Tätigkeitsbericht 2024 der BAEK

38 „Der ÖGD muss resilienter werden, um so den künftigen Krisen – wie der Verschärfung sozialer Ungleichheit, dem Klimawandel und der befürchteten Zunahme von Epidemien – Stand halten zu können“, betonte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt bei der Eröffnung der BÄK-Fachtagung „Public Health vor Ort: Gegenwart und Zukunft eines krisenfesten Öffentlichen Gesundheitsdienstes“ im Beisein der Co-Vorsitzenden der BÄKArbeitsgruppe „Öffentlicher Gesundheitsdienst“ und Schirmherrin der Tagung, Christine NeumannGrutzeck, am 12. Juni 2024 in Berlin. Die Tagung stieß mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Öffentliche Gesundheit, Gesundheitspolitik, Kinder- und Jugendmedizin, Sozialmedizin und Public Health auf große Resonanz. Nach einer historischen Einordnung der Aufgaben und Rolle des ÖGD durch Dr. Matthias Gruhl, ehemaliger Hamburger Staatsrat, stand in der anschließenden Diskussion neben der hohen bevölkerungsmedizinischen Bedeutung auch die Frage im Fokus, wie der ÖGD auf künftige Gefahrenlagen vorbereitet werden kann. Als Konsens und zugleich als ein Ergebnis der Fachtagung kann festgehalten werden, dass der ÖGD ein unverzichtbarer Teil des modernen Sozialstaates ist und neben der ambulanten und stationären Versorgung zur Basis des deutschen Gesundheitssystems gehört. Was aber benötigt der Öffentliche Gesundheitsdienst mit seinem breiten Aufgabenspektrum gegenwärtig und auch zukünftig, um neben seinen gesetzlichen Aufgaben vor allem den neuen und stetig zunehmenden gesamtgesellschaftlichen und sozialmedizinischen Herausforderungen gerecht werden zu können? Pakt für den ÖGD Während der Corona-Pandemie erfuhr der ÖGD eine enorme – bis dato unbekannte – öffentliche Aufmerksamkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der rund 380 Gesundheitsämter in Deutschland mussten die vielfältigen Aufgaben zur Gewährleistung des Infektionsschutzes übernehmen. Hierzu zählten die Verhängung von Quarantänemaßnahmen, zum Beispiel die Kontaktpersonennachverfolgung sowie die umfängliche Erfassung der Infektionsdaten. Die Leiterin der Abteilung „Öffentliche Gesundheit“ im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Dr. Ute Teichert, konstatierte bei der BÄK-Fachtagung, dass © ??? Öffentlicher Gesundheitsdienst Krisenfest und sicher in die Zukunft? Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umbrüche, die auch mit Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung einhergehen, wird der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) als Dritte Säule des Gesundheitssystems zunehmend wichtiger.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=