Tätigkeitsbericht 2024 der BAEK

4 Tätigkeitsbericht 2024 Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Überblick In Gedenken – Zum Tod von Prof. Dr. Karsten Vilmar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Kammerjahr 2024 – Bundesärztekammer – engagiert, sichtbar, wirksam 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128. Deutscher Ärztetag – Deutscher Ärztetag in Mainz im Spiegel der Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Berichte Krankenhausreform – Personalausstattung und ärztliche Weiterbildung als Schlüsselthemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 ÄPS-BÄK – Ärztliches Personalbemessungssystem in der Klinikversorgung etablieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Akut- und Notfallversorgung – Notfallreform . . . und wieder nichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Bündnis Gesundheit – Gesundheitsberufe fordern Gesundheitsgipfel im Kanzleramt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten – Ärztliche Weiterbildung: Erwartung versus Realität . . . . . . . . . . . . . 22 Ärztliche Weiterbildung – (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 weiterentwickelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Neufassung der (Muster-)Fortbildungsordnung 2024 – Qualität und Unabhängigkeit ärztlicher Fortbildung gestärkt . . 25 Fortbildung in der präklinischen Notfallmedizin – BÄK-Curriculum für Leitende Notärztinnen und Notärzte vorgelegt . . 27 Hitzeaktionstag 2024 – Erfolgreiches Engagement für gesundheitsbezogenen Hitzeschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Gebührenordnung für Ärzte – Clearingverfahren zur Novelle der GOÄ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 „ePA für alle“ – Einführung der elektronischen Patientenakte als Opt-out-Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Digitalisierung – Werkstattgespräche zu „KI in der Gesundheitsversorgung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Kinderschutz – Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel endlich umsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 BÄK im Dialog – Bedingt abwehrbereit? Versorgung auf den Ernstfall vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=