Tätigkeitsbericht 2024 der BAEK

51 Das BMG hatte im Herbst 2007 einen umfangreichen „Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland“ (Aktionsplan AMTS) vorgelegt. Die Umsetzung und Koordinierung erfolgt unter Federführung der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und wird durch das seit Oktober 2008 bestehende wissenschaftliche Sekretariat unterstützt. Koordinierungsgruppe AMTS Basierend auf der erfolgreichen Arbeit der ersten vier Aktionspläne (2008–2009, 2010–2012, 2013–2015 und 2016–2018, später 2016–2020) wurde der Aktionsplan für den Zeitraum 2021–2024 kontinuierlich fortgeschrieben. Im Wesentlichen wird die Umsetzung durch Ärzte- und Apothekerschaft, Vertreterinnen und Vertreter der Pflegeberufe und Patientenverbände sowie dem BMG getragen. Auf Vorschlag des BMG wurde ab 2008 die „Koordinierungsgruppe zur Umsetzung und Fortschreibung des Aktionsplans AMTS“ (Koordinierungsgruppe AMTS) als beratendes Gremium bei der AkdÄ gebildet. Mit Blick auf die Fortschreibung des Aktionsplans AMTS hat die Koordinierungsgruppe AMTS auf ihrer 50. Sitzung in einer umfassenden Rückschau die Umsetzung aller bisherigen Aktionspläne reflektiert. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung traf sich die Koordinierungsgruppe vom 29. Februar bis 1. März 2024 in Berlin. Das BMG hat im Berichtsjahr die Förderung der Koordinierungsgruppe sowie die Fortschreibung des Aktionsplans für die Jahre 2025−2028 grundsätzlich gebilligt. Um das Potenzial des Aktionsplans AMTS bestmöglich zu nutzen, sollen ausgewählte Initiativen zur Verbesserung der AMTS aufgegriffen und Themenschwerpunkte definiert werden. Die Koordinierungsgruppe AMTS hat sich vor diesem Hintergrund dafür ausgesprochen, folgende drei Schwerpunktthemen zu formulieren: ● Elektronische Patientenakte und E-Rezept als neue Rahmenbedingungen für die AMTS: neue Chancen und neue Risiken ● „AMTS-Stewardship“ (Arbeitstitel) ● Erschließung und Nutzung von Gesundheitsdaten für ausgewählte AMTSFragestellungen Die zu diesen Schwerpunktthemen formulierten Maßnahmen sollen die Kriterien Messbarkeit, Praktikabilität, Machbarkeit und nachhaltige Implementierung erfüllen. Nach fachlicher Konsentierung wird das BMG den neuen Aktionsplan AMTS veröffentlichen, nachdem er vom Bundeskabinett beschlossen wurde. ■

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=