Tätigkeitsbericht 2024 der BAEK

7 von Datenschutz, Sicherheit und Verantwortlichkeit. Die den automatisierten KISystemen zugrunde liegenden Entscheidungsalgorithmen müssen transparent und ethisch bewertet sein. Vor allem aber darf die Anwendung von KI-Systemen die menschliche, individuelle und persönliche Zuwendung durch Ärztinnen und Ärzte nicht ersetzen. Wir werden uns beim Deutschen Ärztetag in Leipzig viel Zeit nehmen, um Möglichkeiten und Risiken der neuen Technologien gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten eingehend zu beraten. Eine wichtige Weichenstellung wird der Ärztetag auch bei der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte vornehmen. Schließlich wird sich der Ärztetag auch mit ärztlichen Aspekten zum Thema Schwangerschaftsabbruch befassen und damit ein medizinethisch und gesellschaftlich hochrelevantes Thema erörtern. Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem Tätigkeitsbericht 2024 möchten wir Ihnen anhand ausgewählter Arbeitsschwerpunkte einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Bundesärztekammer im vergangenen Jahr geben und nehmen dabei immer wieder Bezug auf die Entwicklungen des laufenden Jahres. Die einzelnen Berichte sind zudem mit Verlinkungen auf weiterführende Informationen versehen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und verbleibe mit einem herzlichen Gruß Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages © Die Hoffotografen GmbH © Bernadette Grimmenstein Photography

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=