Bessere Behandlungsergebnisse durch gute Kommunikation
Hamburg – Der 119. Deutsche Ärztetag in Hamburg hat die Notwendigkeit bekräftigt, die Kommunikationskompetenz als zentrales Merkmal des ärztlichen Berufs weiter zu fördern und zu stärken. Die Abgeordneten forderten zugleich Rahmenbedingungen ein, unter denen Ärztinnen und Ärzten Zeit und Ruhe für das Gespräch mit ihren Patientinnen und Patienten finden.
„Gelungene Kommunikation führt zu besseren Behandlungsergebnissen und sichert den Behandlungserfolg. Sie trägt wesentlich dazu bei, die individuell passende Diagnostik und Therapie zu finden“, heißt es in der Entschließung. Gute Kommunikation stärke die Autonomie und die Selbstverantwortung der Patienten. Sie fördere die berufliche Zufriedenheit der Ärzte und der mit ihnen arbeitenden Gesundheitsfachberufe und Professionen.