Fremdsprachige Patienteninformationen zu „Angststörungen“ und „Diabetes und Augen“
Berlin - Ärzte können ihren Patienten, die nicht deutsch sprechen, Informationen zu „Angststörungen“ und „Diabetes und Augen“ jetzt auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch mit an die Hand geben.
Leicht verständlich und kompakt vermittelt die Kurzinformation „Angst – normales Gefühl oder doch eine seelische Störung?“ den Unterschied zwischen normaler und krankhafter Angst und welche Behandlungsmöglichkeiten infrage kommen können. Zudem erhalten Betroffene Hinweise, was sie selbst tun können, um einer Angststörung zu begegnen.
Die überarbeitete deutsche Version der Kurzinformation „Was hat Diabetes mit Ihren Augen zu tun?“ steht seit August 2016 online. Jetzt wurden auch die sechs fremdsprachigen Versionen aktualisiert. Grundlage ist die Patientenleitlinie „Diabetes: Schäden an der Netzhaut vorbeugen und behandeln“ des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien.
Die Übersetzungen sind in der Reihe "Kurzinformationen für Patienten" erschienen. Das Besondere daran ist, dass alle übersetzten Texte von ehrenamtlichen Muttersprachlern überprüft werden.
Im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Informationsblätter zu mehr als 60 Themen erstellt. Sie beruhen auf dem besten derzeit verfügbaren Wissen.