Hautkrebs: vorbeugen und früh erkennen – neue Information für Patienten
Berlin - Auf zwei Seiten informiert eine neu erschienene Kurzinformation, was Experten zum Schutz vor Hautkrebs empfehlen und was Früherkennung bringt. Leser finden hier wichtige Fakten über den Ablauf der Früherkennungsuntersuchung bei Hautkrebs sowie Erläuterungen zu ihrem Nutzen und Schaden. Gleichzeitig erhalten sie praktische Tipps zum Schutz vor Hautkrebs.
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) entwickelt im Auftrag von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und Bundesärztekammer (BÄK) Kurzinformationen für Patienten. Das Besondere an diesen Informationen aus dem ÄZQ ist, dass sie auf Grundlage von aktuellen wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen sowie den Erfahrungen und Wünschen Betroffener entwickelt werden. Sie sind damit in höchstem Maße inhaltlich zuverlässig sowie verständlich formuliert. Grundlage für diese Kurzinformation waren die S3-Leitlinie "Prävention von Hautkrebs“ sowie die dazugehörige Gesundheitsleitlinie in allgemeinverständlicher Sprache.
Die Reihe "Kurzinformationen für Patienten (KiP)" entwickelt das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK). Das ÄZQ erstellt dafür doppelseitige Dokumente im DIN-A4-Format, die als PDF-Download zum Ausdrucken bereit stehen.