Insomnie: Schlaflose Nächte: Warum? Was hilft?
Berlin - Viele Menschen kennen das: Man kriegt nachts kein Auge zu, obwohl man müde ist. Dann fängt man an nachzudenken, wälzt sich im Bett umher und wacht ständig auf. Tagsüber ist man gerädert und bringt nichts zustande. Wer häufig – trotz Müdigkeit – nicht schlafen kann, hat viele Fragen: Woher kommen meine Schlafprobleme? Kann mich die Schlaflosigkeit krank machen? Was kann ich selbst dagegen tun? Helfen Medikamente? Vor diesem Hintergrund hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) ein Informationsblatt zur Insomnie "Schlaflose Nächte: Warum? Was hilft?" entwickelt.
Die neue Patienteninformation beschreibt allgemein verständlich, was eine Insomnie ist und welche Ursachen es dafür geben kann. Außerdem erfahren Betroffene, welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten Fachleute aktuell empfehlen. Daneben finden sie praktische Tipps, wie sie wieder besser schlafen können.
Das Informationsblatt ist in der Reihe "Kurzinformationen für Patienten" erschienen. Im Auftrag der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat das ÄZQ bislang zu über 75 Themen qualitätsgesicherte Informationen erstellt. Sie informieren auf zwei Seiten über Erkrankungen oder andere Gesundheitsthemen. Alle Texte sind evidenzbasiert. Zu ausgewählten Themen liegen Übersetzungen in Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Türkisch vor. Praxen und Kliniken können die Patienteninformationen kostenlos ausdrucken, an Patientinnen und Patienten weitergeben oder auslegen.