Internationaler Tag der seltenen Erkrankungen
Berlin - „Aufgrund ihrer geringen Zahl haben Patienten mit seltenen Erkrankungen nur eine kleine Lobby. Daher müssen wir die Kräfte bündeln, um mehr Aufmerksamkeit für die Betroffenen zu erreichen.“ Das fordert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, aus Anlass des Internationalen Tags der seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2016.
Notwendig seien darüber hinaus klarere Zulassungskriterien für Medikamente zur Behandlung von seltenen Krankheiten. Die Pharmaindustrie deklariere viele neue Medikamente als Orphan Drugs, um ein leichteres Zulassungsverfahren zu erreichen. „Patienten verdienen maximalen Schutz“, so Montgomery.