Koronare Herzkrankheit: Patientenmaterialien für das Arzt-Patienten-Gespräch in sechs Sprachen
Berlin - In Deutschland zählt die koronare Herzkrankheit (KHK) zu den Volkskrankheiten. KHK und Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Todesursachen. Aber mit einer guten Behandlung können Betroffene eine ähnliche Lebensqualität haben wie Gesunde. Die drei Entscheidungshilfen "Brauche ich eine Herzkatheter-Untersuchung?", "Stents einsetzen oder erst mal abwarten?" und "Verengte Herzkranzgefäße: Stent oder Bypass?" sollen das Arzt-Patienten-Gespräch unterstützen. Die Informationen liegen jetzt auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch vor, wie das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin mitteilt.
Die Patientenmaterialien sind Bestandteile des Programms für Nationale VersorgungsLeitlinien, das unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften steht. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt.
Die Patientenmaterialien sind zu finden unter den Patienteninformationen, Herzkrankheit