Kurzinformationen zum Thema „Diabetes“ aktualisiert

Berlin - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zwei Kurzinformationen für Patienten zum Thema Diabetes aktualisiert. In regelmäßigen Abständen werden die Kurzinformationen auf Aktualität überprüft und angepasst, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen.

Die aktualisierte Kurzinformation „Typ-2-Diabetes – Was kann ich selbst für mich tun?“ informiert über die Rolle einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung bei Diabetes. Patienten finden hier wichtige Fakten und viele praktische Tipps. Denn das Wichtigste können die Betroffenen selbst tun: bewusst und gesund leben. >

Diabetes kann als Folgeerkrankung Schäden an den Nieren verursachen. In der Fachsprache heißt diese Nierenerkrankung diabetische Nephropathie. Etwa jeder 10. Mensch mit Diabetes ist davon betroffen. In der aktualisierten Kurzinformation „Was hat Diabetes mit Ihren Nieren zu tun?“ erfahren Betroffene und Interessierte, wie Nierenerkrankungen bei Diabetes entstehen, erkannt und behandelt werden können. Sie erhalten zudem Hinweise, wie sie selbst vorbeugen und die Behandlung unterstützen können.

Die Reihe „Kurzinformationen für Patienten“ entwickelt das ÄZQ im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK). Das ÄZQ erstellt dafür doppelseitige Dokumente im DIN-A4-Format, die als PDF-Download zur freien Verfügung bzw. zum Ausdrucken kostenlos bereitstehen.

Typ-2-Diabetes – Was kann ich selbst für mich tun? [PDF]

Was hat Diabetes mit Ihren Nieren zu tun [PDF]