Montgomery: Kinder- und Jugendhospize brauchen solide wirtschaftliche Grundlage
Berlin - Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2016 erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer:
„Die Mitarbeiter und Ehrenamtler in ambulanten und stationären Kinder- und Jugendhospizen stehen sterbenden Kindern und auch ihren Eltern, Freunden und Angehörigen zur Seite. Sie engagieren sich für ein Lebensende und Sterben in Würde. Dafür gebührt ihnen unser aller Respekt und Anerkennung. Umso wichtiger ist es, sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Die Zukunft dieser wichtigen Einrichtungen kann nicht allein vom ehrenamtlichen Einsatz der Mitarbeiter und von privaten Spenden abhängen. Sie muss auch solide finanziert werden. Mit dem Hospiz- und Palliativgesetz hat die Bundesregierung ein wichtiges Signal gesetzt. Durch die Festschreibung einer separaten Rahmenvereinbarung für Kinder wird die finanzielle Ausstattung der Hospize maßgeblich verbessert. Jetzt kommt es auf eine zügige Umsetzung an, damit die Kinderhospizarbeit gesichert und weiter ausgebaut werden kann."