Multiresistente Erreger: Fremdsprachige Patienteninformationen erschienen
Berlin - Infektionen durch Bakterien lassen sich meist gut mit Antibiotika behandeln. Einige Bakterien sind jedoch unempfindlich gegenüber vielen Antibiotika. Man spricht in diesem Fall von multiresistenten Erregern (kurz: MRE). Die Medien haben in letzter Zeit häufig von den Gefahren berichtet, die von multiresistenten Erregern wie MRSA ausgehen. Viele Menschen sind dadurch beunruhigt. Sie fürchten, schwer zu erkranken.
Patienten, die nicht deutsch sprechen, erhalten ab sofort die Kurzinformation „MRSA und Co. – Was Sie über diese Erreger wissen sollten“ in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Sie erfahren, wie diese Erreger entstehen und wann diese Bakterien wirklich bedrohlich sind. Und sie finden Hinweise, wie sie sich selbst und andere schützen können. Das Besondere daran ist, dass alle übersetzten Texte von ehrenamtlichen Muttersprachlern überprüft wurden.
Die Übersetzungen sind in der Reihe „Kurzinformationen für Patienten“ erschienen. Im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) bislang zu 60 Themen Informationsblätter erstellt. Sie beruhen auf dem besten derzeit verfügbaren Wissen. Zu ausgewählten Themen liegen Übersetzungen vor – darunter auch Arabisch.
Übersetzungen unter Patienteninformationen – Multiresistente Erreger