Neue Patienteninformation: „Veränderungen der Bauchschlagader früh erkennen“

Patienteninformation

Berlin - Die neue Patienteninformation „Veränderungen der Bauchschlagader früh erkennen“ des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) befasst sich mit der Untersuchung von Bauchaortenaneurysma.

Eine Ausbuchtung der Bauchschlagader nennt man Aneurysma. Sie macht keine Beschwerden. Aber die Schlagader kann an dieser Stelle reißen. Ein solcher Riss ist lebensbedrohlich. Mit einer Ultraschall-Untersuchung lässt sich eine Ausbuchtung der Bauchschlagader erkennen. Da Männer über 65 Jahren davon am ehesten betroffen sind, wird ihnen eine solche Früherkennungs-Untersuchung angeboten.

Diese Untersuchung kann Vor- und Nachteile haben: Wird eine große Ausbuchtung entdeckt, ist eine Operation dringend empfohlen. Untersuchung und anschließender Eingriff können Todesfälle verhindern. Jedoch kann auch die Operation schwerwiegende Folgen haben. Und durch die Früherkennung werden auch harmlose Ausbuchtungen entdeckt, die den Betroffenen unnötig beunruhigen können. In dieser Information erfahren die Leser mehr zu diesem Thema. So können sie entscheiden, ob sie das Angebot zur Früherkennung wahrnehmen möchten.

Die Reihe „Kurzinformationen für Patienten (KiP)“ entwickelt das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

 Bauchaortenaneurysma - Veränderungen der Bauchschlagader früh erkennen