Danke Leipzig, auf Wiedersehen in Hannover! 02.06.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Auch an seinem letzten Sitzungstag fasste der Deutsche Ärztetag zahlreiche Beschlüsse.
Patientensicherheit stärken – Bürokratie abbauen, Qualität fördern 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag appelliert an Bundesregierung, G-BA und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die Bemühungen von Ärztinnen, Ärzten und weiteren Gesundheitsberufen zur Stärkung der Patientensicherheit gezielt zu fördern.
Suizidprävention stärken, Fehlentwicklungen bei der Suizidhilfe vermeiden 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Die Ärzteschaft in Deutschland hat ihre Forderung nach einem umfassenden Suizidpräventionsgesetz erneuert.
Ärzteschaft: Elektronische Patientenakte muss nutzerorientiert gestaltet werden 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Die elektronische Patientenakte (ePA) kann nach Auffassung des 129. Deutschen Ärztetags einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten und die patientenorientierte Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen.
Gesundheitlichen Klimaschutz und -anpassung jetzt vorantreiben 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der Deutsche Ärztetag in Leipzig hat sich heute intensiv mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und dringend notwendigen Maßnahmen zum Klimaschutz und zum Umgang mit der Erderwärmung befasst.
Kindergesundheit umfassend schützen 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag hat von Bund und Ländern verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefordert.
Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln.
Ärztlichen Nachwuchs fördern – Reform des Medizinstudiums jetzt angehen 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Die Ärzteschaft in Deutschland hat an Bund und Länder appelliert, die lange angekündigte Reform des Medizinstudiums jetzt anzugehen und in den nächsten zwölf Monaten umzusetzen.
Neue Bedrohungslage: Ärztetag fordert Stärkung der Krisenresilienz 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Deutschland erlebt eine Zeit wachsender Bedrohungen von innen wie außen. Der Deutsche Ärztetag in Leipzig hat deshalb Bund, Länder und Kommunen dazu aufgefordert, die Krisenresilienz des Gesundheitswesens zu stärken.
Weniger Stigma, mehr HilfenÄrztetag votiert für rechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuches. 30.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert von den politisch Verantwortlichen Augenmaß in der Debatte um die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs.
Der Weg zu einer neuen GOÄ ist frei – nun steht die Politik in der VerantwortungGemeinsame Pressemitteilung der BÄK und des PKV-Verbands 29.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute mit sehr großer Mehrheit den Vorstand der BÄK beauftragt, die gemeinsam mit dem PKV-Verband entwickelten Entwürfe zu einer novellierten GOÄ an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben.
Ärztetag setzt Leitplanken für Künstliche Intelligenz 28.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag unterstützt die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin, sofern sie verantwortungsvoll geschieht und ärztliche Perspektiven beim Einsatz stärker berücksichtigt.
Für ein gleichermaßen solides wie solidarisches Gesundheitswesen 27.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Der 129. Deutsche Ärztetag hat die Bundesregierung in einem mit großer Mehrheit gefassten Beschluss aufgefordert, wichtige Reformen für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen jetzt umzusetzen.
Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“ 27.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Klares Signal an die Politik – Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat der neuen Bundesregierung Unterstützung bei der Bewältigung der großen gesundheitspolitischen Zukunftsaufgaben zugesichert.
129. Deutscher Ärztetag tagt vom 27. bis 30. Mai in Leipzig 23.05.2025 129. Deutscher Ärztetag Am 27. Mai 2025 wird der 129. Deutsche Ärztetag in der Leipziger Nikolaikirche mit rund 1 000 Gästen und im Beisein von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken feierlich eröffnet.