Dauerhaft starke Schmerzen – wann helfen Opioide?
Berlin, 22.10.2014
Opioide sind erprobte Medikamente, die seit vielen Jahren zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt werden. Sie hemmen gezielt die Schmerzübertragung, vor allem in Gehirn und Rückenmark. Werden Opioide korrekt eingesetzt, können Schmerzen gut gelindert und die Lebensqualität wieder erhöht werden. Darüber informiert die aktuelle Ausgabe der Kurzinformationen für Patienten „Dauerhaft starke Schmerzen – wann helfen Opioide?“
Bei Krebsschmerzen sind Opioide ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Bei chronischen Schmerzen anderer Ursache herrscht oft Unsicherheit, ob Opioide hier helfen und wie sie einzunehmen sind. Zudem haben viele Patienten Vorbehalte und Bedenken beispielsweise in Bezug auf Abhängigkeit bzw. Suchtpotenzial. Die Patienteninformationen werden vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Bundesärztekammer (BÄK) erstellt.
Dauerhaft starke Schmerzen- Wann helfen Opiode? [PDF]