Archiv

Die folgenden Richtlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer seit 1968 sind nicht an die aktuelle Rechtslage angepasst und/oder bilden nicht mehr den aktuellen Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft und Technik ab. Sie können daher nur unter Beachtung der ggf. geänderten Rechtslage sowie des ggf. geänderten Standes der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft und Technik als Information für die Fachkreise dienen.

Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2015; 112 [27-28]: A 1417

Richtlinie: DOI: 10.3238/arztebl.2015.rl_hirnfunktionsausfall_01
Richtlinie zur Entnahme und Übertragung von menschlichen Keimzellen im Rahmen der assistierten Reproduktion

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2018; 115: A 1096

Richtlinie: DOI: 10.3238/arztebl.2018.Rili_assReproduktion_2018

Begleitartikel: Dtsch Arztebl 2018; 115: A 1050

Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie) Aufgestellt gemäß §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Gesamtnovelle 2017

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2017, 114(31-32): A 1504/B 1272/C 1246

Broschüre, Deutscher Ärzteverlag, 2017 (ISBN 978-3-7691-3656-2)

E-Book, Deutscher Ärzteverlag, 2017 (ISBN 978–3–7691–3602–9)

Begleitartikel: Dtsch Arztebl 2017, 114(31-32): A 1480/B 1248/C 1222

 


Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten – Darstellung des aktuellen Standes der medizinischen Wissenschaft, Stand 22.07.2016

Website der Bundesärztekammer, Download PDF-Datei

Stellungnahme „Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Varianten/Störungen der Geschlechtsentwicklung (Disorders of Sex Development, DSD)“

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2015; 112 (13): A 598/B 510/C 498

Stellungnahme: DOI: 10.3238/arztebl.2015.stn_dsd_baek_01

Begleitartikel: Dtsch Arztebl 2015; 112 (13): A 566/B 482/C 470

 

Richtlinie zur Herstellung und Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen aufgestellt gemäß Transfusionsgesetz sowie Transplantationsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut, in der vom Vorstand der Bundesärztekammer auf Empfehlung seines Wissenschaftlichen Beirats am 17.01.2014 verabschiedeten Fassung.
Das Einvernehmen des Paul-Ehrlich-Instituts wurde am 03.03.2014 hergestellt.
 


Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2014; 111 (33-34): A 1436/B 1240/C 1180

Richtlinie: DOI 10.3238/arztebl.2014.rl_haematop_sz01

Begleitartikel: Dtsch Arztebl 2014; 111 (33-34): A 1408/B 1212/C 1156


(Muster-)Richtlinie zur Durchführung der assistierten Reproduktion, Neufassung des Kapitels 5.4.1 (Dokumentation)
 

Dtsch Arztebl 2014; 111[13]: A 554

Richtlinie zur Gewinnung von Spenderhornhäuten und zum Führen einer Augenhornhautbank

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2014; 111[31–32]: A 1386

Richtlinie: DOI 10.3238/arztebl.2014.rl_augenhornhautbank_01

Begleitartikel: Dtsch Arztebl 2014; 111[31–32]: A 1356-1357


Eckpunkte für Verfahrensregelungen für Ethikkommissionen für PID vom 25.10.2013

Website der Bundesärztekammer, Donwload PDF-Datei

Erläuterungen und Regelungsoptionen zum Blutspende - Ausschluss bzw. zur Rückstellung von Personen, deren Sexualverhalten ein Risiko für den Empfänger von Blutprodukten birgt, Stand 25.04.2012

Website der Bundesärztekammer, Donwload PDF-Datei

Memorandum zur Präimplantationsdiagnostik (PID)

Dtsch Arztebl 2011; 108 [31-32]: A 1701/B 1449/C 1445

 

Erläuterungen zum Blutspende-Ausschluss von Männern, die Sexualverkehr mit Männern haben (MSM) im Kontext der Zweiten Richtlinienanpassung 2010 der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie), Stand 31.03.2010

Website der Bundesärztekammer, Download PDF-Datei

Muster-Arbeitsanweisung zur Transfusion von Erythrozytenkonzentraten (EK) unter den besonderen Bedingungen des Abschnitts 1.6.2.1 b) ("Transfusion von EK - maximal 50 pro Jahr - ausschließlich durch den ärztlichen Leiter der Einrichtung") der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie), Stand 2010

Website der Bundesärztekammer, Download Worddatei

Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) Aufgestellt gemäß Transfusionsgesetz von der Bundesärztekammer im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Gesamtnovelle 2005 mit Richtlinienanpassung 2010

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag, 2010 (ISBN 978-3-7691-1294-8) 
Bundesanzeiger (BAnz Nr. 101a v. 09.07.2010) Bekanntmachungen: Dtsch Arztebl 2010; 107(31-32): A 1541/ B 1373/ C 1353

Wissenschaftliche Bewertung osteopathischer Verfahren

Dtsch Ärztebl 2009, 106(46): A 2325-2343

Stellungnahme der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sichtung Verletzter/Erkrankter bei Großschadenslagen/Katastrophen (24.04.2009)

Website der Bundesärztekammer, Download PDF-Datei

Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten (4. überarbeitete Auflage 2008)

 
Cross-Sectional Guidelines for Therapy with Blood Components and Plasma Derivatives – 4th revised edition 2008

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag, 2009 (ISBN 978-3-7691-1269-6) Änderungsanzeige: Dtsch Arztebl 2008; 105(40): A 2121 Änderungsanzeige: Dtsch Arztebl 2011; 108(1‑2): A 58
Website der Bundesärztekammer, eingestellt Januar 2010, geändert Januar 2011 (Aussetzung des Kapitels 5 Humanalbumin)

Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß §§ 12 u. 18 TFG – Änderungen und Ergänzungen 2007

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag, 2007 (ISBN 978-3-7691-1250-4) Bundesanzeiger (BAnz Nr. 92 v. 19.05.2007) Änderungsanzeige: Dtsch Arztebl 2007; 104(23): A 1682-1684

Muster-Arbeitsanweisung zur Transfusion von Erythrozytenkonzentraten unter den besonderen Bedingungen des Abschnitts 1.6.2.1 der Richtlinien zur Hämotherapie

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2006; 103(6): A-363 / B-319 / C-303

Muster-Arbeitsanweisung zur Transfusion von Erythrozytenkonzentraten (EK) unter den besonderen Bedingungen des Abschnitts 1.6.2.1 b) ("Transfusion von EK - maximal 50 pro Jahr - ausschließlich durch den ärztlichen Leiter der Einrichtung") der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie), Stand 16.12.2005

Website der Bundesärztekammer, Download Worddatei

(Muster-)Richtlinie zur Durchführung der assistierten Reproduktion, Novelle 2006

Dtsch Arztebl 2006; 103[20]: A 1392-1402

Vorschlag zur Ergänzung des Schwangerschafts
abbruchrechts aus medizinischer Indikation

Dtsch Ärztebl 2006, 103(51-52): A-3445/ B-3001/ C-2877

Stellungnahme zur "Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)"

Kurzfassung: Dtsch Ärztebl 2005, 102(51/52): A 3609-3616

Langfassung: Homepage der Bundesärztekammer, Download PDF-Datei

Fragen-Antworten-Katalog: Homepage der Bundesärztekammer, Download PDF-Datei

Stellungnahme zur "Autopsie"

Kurzfassung: Dtsch Ärztebl 2005, 102(50): A 3537-3545

Langfassung: Homepage der Bundesärztekammer, Download PDF-Datei

Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)
Gesamtnovelle 2005

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag, 2005 (ISBN 3-7691-1221-0)
Bundesanzeiger (BAnz 209a/2005 v. 05.11.2005)
Vorabinformation: Dtsch Arztebl 2005; 102(37): A 2501
Änderungsanzeige: Dtsch Arztebl 2005; 102(47): A 3291

Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)
(Neuformulierung 2003)

Dtsch Arztebl 2004; 101(5): A 299

Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten (3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2003)

Broschüre, November 2003 (Eigendruck)

Änderungsanzeige: Dtsch Arztebl 2004; 101(1/2): A 64-65

Richtlinien zur prädiktiven genetischen Diagnostik

Dtsch Arztebl 2003; 100(19): A 1297-1305

Richtlinien zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen (Neuformulierung des Abschnitts 8) (Qualifikationsnachweise)

Dtsch Arztebl 2003; 100(9): A 583

BSE und die Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit (vCJK) - Merkblatt für Ärzte

Dtsch Arztebl 2003; 100(9): A 578-582

Stellungnahme zur Elektrokrampftherapie (EKT) als psychiatrische Behandlungsmaßnahme

Dtsch Arztebl 2003; 100(8): A 504-506

Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten (Revision der 2. überarbeiteten Auflage)

Dtsch Arztebl 2002; 99(49): A 3359-3362

Richtlinien zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen (1. Ergänzung von Kap. 8, vgl. auch Nr. 127)

Dtsch Arztebl 2002; 99(13): A 875

Ergänzende Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik

Hinweis: Dtsch Arztebl 2002; 99(45): A 2972

Richtlinien für die Erstattung von Abstammungsgutachten

Dtsch Arztebl 2002; 99(10): A 665-667 [auf Beschluss des Vorstands der Bundesärztekammer vom 20./21.10.2011 außer Kraft gesetzt]

Neuformulierung und Kommentare 2001 zu den Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie)

Dtsch Arztebl 2001; 98(46): A 3074-3075

Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten

Broschüre, Mai 2001 (Eigendruck) Hinweis: Dtsch Arztebl 2001, 98(18): A 1201

Richtlinien zum Führen einer Knochenbank, 2. überarb. Fassung

Dtsch Arztebl 2001; 98(15): A 1011-1016

Richtlinien für die Herstellung von Plasma für besondere Zwecke (Hyperimmunplasma) - 1. überarbeitete Fassung 2000

Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2000; 97(43): A-2876/B-2448/C-2290
Bekanntmachung: Dtsch Arztebl 2017; 114(43): A-2006/B-1694/C-1660

Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie), Änderungen für den Anwender von Blutprodukten (u. a. Fortbildungsinhalte des Curriculums zur Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/ Transfusionsbeauftragter, Stand 28.04.2000)

Dtsch Arztebl 2000, 97 (27): A-1927-8, B-1623, C-1519

Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) neu bearbeitete Fassung 2000

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag, 2000 (ISBN 3-7691-0389-0)

Richtlinie zum Führen einer Hornhautbank

Dtsch Arztebl 2000, 97(31/32): A 2122-2124

Diskussionsentwurf zu einer Richtlinie zur Präimplantationsdiagnostik

Dtsch Arztebl 2000, 97(9): A 505-528

Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer zur Xenotransplantation

Dtsch Arztebl 1999, 96(28/29): A 1920-1926

Richtlinien zur Transplantation von Stammzellen aus Nabelschnurblut (CB = Cord Blood)

Dtsch Arztebl 1999, 96(19): A 1297-1304

Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer zu Gehörschäden durch Lärmbelastungen in der Freizeit

Dtsch Ärzteblatt 1999, 96(16): A1081 - A1084

Richtlinien zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen (vgl. Nr. 123 1. Ergänzung von Kap. 8 und Nr. 127 Neuformulierung des Abschnitts 8)

Dtsch Arztebl 1998; 95(50): A 3236-3242

Richtlinien zur Durchführung der assistierten Reproduktion Novellierte Fassung 1998

Dtsch Arztebl 1998; 95(49): A 3166-3171

Erklärung zum Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik

Dtsch Arztebl 1998; 95(47): A 3013-3016

Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes: Dritte Fortschreibung 1997 mit Ergänzungen gemäß Transplantationsgesetz (TPG)

Dtsch Arztebl 1998; 95(30): A 1861-1868

Was bedeutet die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit für die Sicherheit von Blutprodukten?

Dtsch Arztebl 1998; 95(25): A 1627-1628

Richtlinien zur Diagnostik der genetischen Disposition für Krebserkrankungen

Dtsch Arztebl 1998; 95(22): A 1396-1403

Richtlinien für die Herstellung von Plasma für besondere Zwecke (Hyperimmunplasma)

Dtsch Arztebl 1997; 94(48): A 3293-3300

Richtlinien zur Transplantation peripherer Blutstammzellen

Dtsch Arztebl 1997, 94(23): A 1584-1592

Kriterien des Hirntodes 3. Fortschreibung, 1997

Dtsch Arztebl 1997; 94(19): A 1296-1303

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer 1947/1997 Funktion und Arbeit sowie Bilanz (1951 bis 1996)

Dtsch Arztebl 1997; 94(10): A 582-588

Richtlinien zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion (Hämotherapie)

Broschüre, Dezember 1996 (Eigendruck)

Richtlinien zum Führen einer Knochenbank

Dtsch Arztebl 1996; 93(34/35): A 2166-2171

Gesundheitsgefährdung der Bevölkerung durch Mülldeponien (Siedlungsabfall)

Dtsch Arztebl 1995; 92(51/52): A 3633-3640

Richtlinien zum Gentransfer in menschliche Körperzellen

Dtsch Arztebl 1995; 92(11): A 789-794

Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten

Broschüre, Juni 1995 (Eigendruck)

Ethische und rechtliche Probleme bei der Behandlung bösartiger Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Dtsch Arztebl 1994; 91(46): A 3204-3208

Richtlinien für die allogene Knochenmarktransplantation mit nichtverwandten Spendern

Dtsch Arztebl 1994, 91(11): A 761-766

Chargendokumentation von Blut und Blutprodukten

Dtsch Arztebl 1994; 91(10): A 664

Memorandum "Arzneibehandlung im Rahmen besonderer Therapierichtungen", 2. überarbeitete Auflage

Broschüre, Oktober 1993 (Eigendruck)

Erhebung von Fehlbildungen

Dtsch Arztebl 1993; 90(9): A 648-652

Potenzielle Gesundheitsgefahren durch Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen

Dtsch Arztebl 1993; 90(1/2): A 52-60

Der gegenwärtige Stand der Gerontologie und der Geriatrie.
Empfehlungen zu ihrer künftigen Entwicklung

Dtsch Arztebl 1992; 89(47): A 4025-4029

Die so genannte "Genomanalyse an Arbeitnehmern"

Dtsch Arztebl 1992; 89(30): A 2561-2567

Memorandum: Genetisches Screening

Dtsch Arztebl 1992; 89(25/26) A 2317-2325

Probleme der Intensivpflege

Dtsch Arztebl 1992; 89(19): A 1754-1758

Tetanus-Prophylaxe

Dtsch Arztebl 1992; 89(15): A 1348-1353

Arzneibehandlung im Rahmen "besonderer Therapierichtungen"

Broschüre, März 1992 (Eigendruck)

Memorandum Arzneibehandlung im Rahmen "besonderer Therapierichtungen" Kurzfassung einer Analyse

Dtsch Arztebl 1992; 89(10): A 816-821

Richtlinien zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion (novellierte Fassung 1991)

Broschüre, Februar 1992 (Eigendruck)

Kriterien des Hirntodes (2. Fortschreibung 1991)

Dtsch Arztebl 1991; 88(49), A 4396-4407

Richtlinien zur Verwendung fetaler Zellen und fetaler Gewebe

Dtsch Arztebl 1991; 88(48), A 4296-4301

Pränatale und perinatale Schmerzempfindung

Dtsch Arztebl 1991; 88(47), A 4157-4169

Belastung der Bevölkerung durch Asbest

Dtsch Arztebl 1991; 88(27), A 2402-2409

Bakterielle Krankheitserreger
Grenzwerte zur Beurteilung der Empfindlichkeit und Resistenz

Dtsch Arztebl 1990; 87(40), A 2140-2141

Memorandum zur Lage der epidemiologischen Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland

Broschüre, Mai 1990 (Eigendruck)

Memorandum zur Lage der epidemiologischen Krebsforschung in der Bundesrepublik Deutschland

Dtsch Arztebl 1990; 87(13), A 1033-1038

Doping im Sport

Dtsch Arztebl 1990; 87(12), A 953-958

Empfehlungen zur ärztlichen Versorgung von Patienten mit HIV-assoziierten Infektionen

Dtsch Arztebl 1990; 87(11), A 858-866

Ersatzdrogen
(Ergänzende Stellungnahme zu Nr. 56)

Dtsch Arztebl 1990; 87(10), A 775-777

Richtlinien zum Führen einer Knochenbank (Fortschreibung 1996)

Dtsch Arztebl 1990; 87(1/2), A 59-62

Ansätze zur Therapie der manifesten HIV- Infektion im Erwachsenen- und im Kindesalter

Dtsch Arztebl 1989; 86(51/52), A 3945-3946

Belastung der Bevölkerung durch Perchlorethylen (PER, Tetrachlorethen)

Dtsch Arztebl 1989; 86(49), A 3810-3814

Richtlinien zur Gentherapie beim Menschen

Dtsch Arztebl 1989; 86(41), A 2957-2960

Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht und des Datenschutzes in der medizinischen Forschung

Dtsch Arztebl 1989; 86(40), A 2843-2845
(s. auch Dtsch Arztebl 1981; 78(30), S. 1443-1444)

Mehrlingsreduktion mittels Fetozid

Dtsch Arztebl 1989; 86(31/32), A 2218-2222

Öffentliche Gesundheit (Public Health) Postgraduiertenstudiengang

Dtsch Arztebl 1989; 86(14), A 936-940

Empfehlungen zur präexpositionellen Tollwut-Prophylaxe und postexpositionellen Tollwut-Schutzbehandlung

Dtsch Arztebl 1989; 86(9), A 536-538

Weißbuch, 2. Auflage

Broschüre, 1989 (Eigendruck)

Fortschreibung der Richtlinien zur Durchführung der In-vitro-Fertilisation mit Embryotransfer und des intratubaren Gameten- und Embryotransfers als Behandlungsmethode der menschlichen Sterilität
(Überarbeitung in Berufsordnung 1994)

Dtsch Arztebl 1988; 85(50), S. 5-8

Prädiktive Medizin: Analyse des menschlichen Genoms

Dtsch Arztebl 1988; 85(50)

Bedeutung des Nachweises einer HIV-Infektion bei Kindern

Dtsch Arztebl 1988; 85(41), S. 2824-2828

Therapie mit Frisch-, Gefrier- und Trockenzellpräparaten

Dtsch Arztebl 1988; 85(7), A 370

Ersatzdrogen

Dtsch Arztebl 1988; 85(5), S. 244-245

Weißbuch "Anfang und Ende menschlichen Lebens" Medizinischer Fortschritt und ärztliche Ethik

Broschüre, 1988 (Eigendruck)

Gemeinsame Hinweise und Empfehlungen der BÄK und der DKG zur HIV-Infektion

Broschüre, Januar 1988 (Eigendruck)

Bedeutung des Nachweises einer HIV-Infektion bei Erwachsenen (Stand Dez. 1987)

Dtsch Arztebl 1988; 85(4), S. 142-144

Richtlinien zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion (Neufassung 1987)

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag, (ISBN 978-3-7691-0174-X)

Formaldehyd

Dtsch Arztebl 1987; 84(45), S. 3041-3048

Pränatale Diagnostik

Dtsch Arztebl 1987; 84(10), S. 572-574

Empfehlungen zur Hepatitis B-Prophylaxe nach Exposition

Dtsch Arztebl 1986; 83(46), S. 3208-3209

Kriterien des Hirntodes - Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes - (Fortschreibung der Stellungnahme vom 09.04.1982)

Dtsch Arztebl 1986; 83(43), S. 2940-2946

Polychlorierte Dibenzodioxine und polychlorierte Dibenzofurane

Dtsch Arztebl 1986; 83(4), S. 192-193

Richtlinien zur Forschung an frühen menschlichen Embryonen

Dtsch Arztebl 1985; 82(50), S. 3757-3764

Zusammenhang zwischen stenosierender Laryngitis (Pseudo-Krupp) und Luftverschmutzung

Dtsch Arztebl 1985; 82(41), S. 2971-2976

Richtlinien zur Durchführung von In-vitro-Fertilisation (IVF) und Embryotransfer (ET) als Behandlungsmethode der menschlichen Sterilität

Dtsch Arztebl 1985; 82(22), S. 1649, 1690-1698

Zur Anwendung von Polyvinyl-Pyrolidon-Jod-Komplexen (Povidonjod: PVP-Jod)

Dtsch Arztebl 1985; 82(19), S. 1434-1436

Röteln-Impfung in der Schwangerschaft

Dtsch Arztebl 1985; 82(7), S. 417-418

Postexpostitionelle Immuntherapie und
-prophylaxe der Hepatitis-B-Infektion bei Neugeborenen

Dtsch Arztebl 1984; 81(50), S. 3750-3751

Hinweise zur Verordnung oraler Kontrazeptiva

Dtsch Arztebl 1984; 81(43), S. 3170-3173

AIDS und die Sicherheit des Hepatitis B-Impfstoffes

Dtsch Arztebl 1984; 81(12), S. 920-922

Wie sicher und wirksam ist die sog. Chelattherapie bei der Behandlung arteriosklerotischer Gefäßerkrankungen?

Dtsch Arztebl 1984; 81(7), S. 436

Empfehlungen zur aktiven Schutzimpfung gegen Diphtherie

Dtsch Arztebl 1983; 80(47), S. 37-38

Empfehlungen zur Tetanusprophylaxe

Dtsch Arztebl 1983; 80(41), S. 32-34

Empfehlung für die Behandlung von Transfusionszwischenfällen

Dtsch Arztebl 1983; 80(25), S. 2315

Medizinische Orientierungsdaten
Aspekte zur Entwicklung der medizinischen Forschung in der stationären und ambulanten ärztlichen Versorgung (Stand: 23.03.1983)

Dtsch Arztebl 1983; 80(13), S. 18-24, Fortsetzung S. 43-50

Stellungnahme Kriterien des Hirntodes
Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes

Dtsch Arztebl 1982; 79(14), S. 45-55

Stellungnahme "Ist die Verfügbarkeit eines Defibrillationsgerätes bei der Ableitung eines Belastungs-Elektrokardiogramms erforderlich?"

Dtsch Arztebl 1981; 78(49), S. 2341-2342

Stellungnahme zu Tierversuchen in der Medizin

Dtsch Arztebl 1981; 78(47), S. 2219-2220

Empfehlung zur Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der medizinischen Forschung

Dtsch Arztebl 1981; 78(30), S. 1443-1444 (s. auch Dtsch Arztebl 1989; 86(40), A 2843-2845)

Zur Frage der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung bei Kernkraftwerkunfällen

Broschüre, 1981

Zur Anwendung von Sexualhormonen mit anaboler Wirkung bei lebensmittelliefernden Tieren

Dtsch Arztebl 1981; 78(19), S. 931-932

Metastasenförderung durch diagnostische Gewebsentnahme (Biopsie)?

Dtsch Arztebl 1980; 77(22), S. 1460-1467

Genetische Beratung in der Bundesrepublik Deutschland

Dtsch Arztebl 1980; 77(4), S. 183-192

Risikofaktoren, Nahrungsfette und degenerative Herz- und Gefäßerkrankungen

Dtsch Arztebl 1980; 77(2), S. 67

Richtlinien für die Sterbehilfe

Dtsch Arztebl 1979; 76(14), S. 957-960

Stand und Probleme der Organtransplantation

Dtsch Arztebl 1979; 76(4), S. 219-224

Organspende - Kurzinformation für den Arzt

Dtsch Arztebl 1979; 76(4), S. 190-191

Pressekonferenz des WB: Die Strategie der Krebsfrüherkennung konsequent fortsetzen!

Dtsch Arztebl 1978; 75(44), S. 2553-2561

Das Prostatakarzinom

Dtsch Arztebl 1978; 75(42), S. 2413-2416

Risikofaktoren; Nahrungsfette und degenerative Herz- und Gefäßerkrankungen

Dtsch Arztebl 1978; 75(39), S. 2193

Akupunktur als Hypalgesie- und Therapie-Methode

Dtsch Arztebl 1978; 75(30), S. 1723-1724

Versorgung von Nervenverletzungen

Dtsch Arztebl 1978; 75(10), S. 565-577

Empfehlung zur Versorgung von Kindern mit Spina Bifida

Dtsch Arztebl 1977; 74(26), S. 1727-1737

Richtlinien für Plasmapheresen

Dtsch Arztebl 1977; 74(5), S. 305-314

Halogenierte Kohlenwasserstoffe in der Umwelt

Dtsch Arztebl 1977; 74(3), S. 157-163

Empfehlungen für die Rötelnimpfung zur Verhütung der Rötelnembryopathie

Dtsch Arztebl 1976; 73(43), S. 2712

Empfehlung zur Vermeidung und Behandlung von Transfusionszwischenfällen

Dtsch Arztebl 1976; 73(37), S. 2315-2318

Stellungnahme zur sogen. "Zelltherapie"

Dtsch Arztebl 1976; 73(27), S. 1819

Stellungnahme zum Thema "Gefährdung durch Kernkraftwerke"

Dtsch Arztebl 1975; 72(41), S. 2821-2824

Leitsätze zur Verordnung oraler Kontrazeptiva

Dtsch Arztebl 1975; 72(37), S. 2521-2523

Stellungnahme des WB zur Überforderung von Schulkindern

Dtsch Arztebl 1975; 72(22), S. 1691

Schadstoffe der Luft unter besonderer Berücksichtigung der Autoabgase

Dtsch Arztebl 1973; 70(39), S. 2527-2531

Richtlinien zur Versorgung von Querschnittgelähmten

Dtsch Arztebl 1973; 70(19), S. 1269-1276

Hormonelle Wachstumshemmung bei Mädchen

Dtsch Arztebl 1973; 70(6), S. 335

Richtige Ernährung – Voraussetzung für gesundes Leben

Dtsch Arztebl 1973; 70(2), S. 76

Zirkumzision bei männlichen Neugeborenen

Dtsch Arztebl 1973; 70(1), S. 17

Durchführung von Pockenschutzimpfungen

Dtsch Arztebl 1970; 67(32), S. 2445-2445

Richtlinien zur Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen

Dtsch Arztebl 1970; 67(16), S. 1224-1233

Diätgrundsätze für Kranke und Rekonvaleszenten

Dtsch Arztebl 1970; 67(12), S. 915

Mutter und Kind im Krankenhaus

Dtsch Arztebl 1969; 66(40), S. 2725

Richtlinien mit Informationen zur Blutgruppenbestimmung und Bluttransfusion

Broschüre, Deutscher Ärzte-Verlag 1968