• Aufgaben
  • Satzungen und Statuten
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle der BÄK
  • Einrichtungen der BÄK
  • Ärzteschaft im Nationalsozialismus
  • Institutionen/Gremien
  • Auszeichnungen
  • Tätigkeitsberichte
  • Ärztestatistik
  • Geschichte der BÄK
  • Stellenanzeigen
  • Landesärztekammern
Über uns Ärztestatistik Ärztestatistik der Vorjahre Ärztestatistik 2010

Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31.12.2010

Diagramme und Tabellen

print
mail

Alle Abbildungen und Tabellen [PDF]


  • Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
    Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31.12.2010
  • Berufstätige Ärzte
    Ohne die 105.491 nicht ärztlich Tätigen waren im Jahre 2010 im Bundesgebiet 333.599 Ärztinnen und Ärzte ärztlich tätig, dies waren 7.654 mehr als im Vorjahr. Die Zuwachsrate betrug damit 2,3 %.
  • Im Krankenhaus tätige Ärzte
    Der Anteil der im Krankenhaus tätigen Ärztinnen und Ärzte ist bezogen auf alle ärztlich Tätigen leicht angestiegen auf nun 49,1 % (Vorjahr: 48,5 %). Die Zahl der Krankenhausärztinnen und -ärzte stieg – zum fünften Mal in Folge – recht deutlich um 3,4 % (absolut: 5.409) auf 163.629.
  • Ambulant tätige Ärzte
    Die Zahl der ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte ist im Jahre 2009 um 1,3 % angestiegen, was 1.849 Ärztinnen und Ärzten entspricht. Zum Stichtag sind 141.461 Ärztinnen und Ärzte ambulant tätig.
  • In Behörden/Körperschaften und in sonstigen Bereichen tätige Ärzte
    Fasst man die Tätigkeitsfelder bei Behörden/Körperschaften und in sonstigen Bereichen zusammen, so waren dort mit 28.506 rund 1,4 % mehr Ärztinnen und Ärzte tätig als im Vorjahr. Der Anteil der berufstätigen Ärzte, die in diesen Bereichen tätig sind, beträgt 8,5 % und ist damit im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken.
  • Ärzte ohne ärztliche Tätigkeit
    Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte ohne ärztliche Tätigkeit – soweit sie bei den Landesärztekammern registriert sind – hat sich 2010, wie die Jahre zuvor, erhöht. Die Steigerungsrate betrug 1,5 %. Dies entspricht 1.510 Ärztinnen und Ärzten.
  • Anzahl der erteilten Anerkennungen
    Im Jahre 2010 wurden 10.460 Anerkennungen von Facharztbezeichnungen ausgesprochen. Damit lag die Zahl deutlich unter den 11.510 Anerkennungen des Jahres 2009.
  • Ausländische Ärztinnen und Ärzte
    Die Zahl der in Deutschland gemeldeten ausländischen Ärztinnen und Ärzte ist im Jahre 2010 um 1.847, das entspricht 7,9 %, auf 25.316 gestiegen. Die Zunahme der berufstätigen ausländischen Ärztinnen und Ärzte liegt im Jahre 2010 bei 9,1 % (Vorjahr 9,6 %). Wie bereits in den Vorjahren, stellt sich die Wachstumsrate der ausländischen Ärztinnen und Ärzte, die im Krankenhaus tätig sind, als besonders ausgeprägt dar, sie beträgt 12,2 % (Vorjahr 11,9 %).
  • Abwanderung von Ärzten ins Ausland
    Seit 2005 werden bei den Ärztekammern die Daten bezüglich der Abwanderung von Ärzten ins Ausland erhoben. Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass im Jahre 2010 insgesamt 3.241 ursprünglich in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte ins Ausland abgewandert sind, wobei der Anteil der deutschen Ärzte 68,7 % beträgt.
Bundesärztekammer
  • Ärzte
    • Schwangerschaftsabbruch – Registrierung zur Liste nach §13 Abs. 3 SchKG
    • Versorgung
      • Veranstaltungen
      • Ambulant
      • Stationär
      • Prävention
      • Notfallmedizin
      • Suchtmedizin
      • Rehabilitation
      • Öffentlicher Gesundheitsdienst
      • Arbeitsmedizin
      • ärztlich-psychotherapeutische Versorgung
      • Stellungnahmen zu G-BA, AQUA und IQWIG
      • Flüchtlinge
      • Schwangerschaftsabbruch
    • Aus-, Weiter-, Fortbildung
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Fortbildung
    • Gebührenordnung
      • Analogabrechnungsempfehlung für den SARS-CoV-2-Antigen-Nachweis im Schnelltestformat (z. B. mittels Immunchromatographie)
      • Abrechnungsempfehlung zur mehrfachen Berechnung der Nr. 3 GOÄ für längere telefonische Beratungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
      • Erläuterungen zu den Abrechnungsempfehlungen zur Berechnung von ärztlichen Leistungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
      • Telemedizin-Psychotherapie-Abrechnungsempfehlungen
      • Verlängerung und Änderung der Analogabrechnungsempfehlung für aufwändige Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
      • GOÄ-Novellierung
      • Abrechnungsempfehlungen und Analogbewertungen
      • Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz
      • Ärztliche Gutachten und Befundberichte für gesetzliche Rentenversicherungsträger
      • Verträge
      • GOÄ-Ratgeber
      • Liste aller einzelnen Beiträge im Bereich Gebührenordnung (chronologisch)
    • Medizin & Ethik
      • Versorgungsforschung
      • Transplantationsmedizin
      • Regenerative Medizin / Gewebe und Zellen
      • Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
      • Reproduktionsmedizin / PND/PID
      • Hämotherapie/Transfusion
      • Sterbebegleitung
      • Projektbezogene Themen
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
      • Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
      • Ethikkommissionen der Landesärztekammern
    • Qualitätssicherung
      • ÄQSI Datenbank ärztlicher Qualitätssicherungsinitiativen
      • Kursbücher Curricula Leitfäden
      • Health Technology Assessment
      • Links im Bereich Qualitätssicherung
      • Normung
      • Patientensicherheit
      • Ärztliches Peer Review
      • QS in verschiedenen Bereichen
      • Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen
      • Zentren und Zertifizierung
    • Gesundheitsfachberufe
      • Konferenz der Fachberufe
      • Delegation ärztlicher Leistungen
    • Internationales
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Ärztliche Tätigkeit im Ausland
      • Medizinstudium und ärztliche Tätigkeit in Deutschland
      • Kontakt
      • Kontaktstellen in Deutschland und international
    • Telematik/Telemedizin
      • Überblick
      • Telemedizin
      • Notfalldatenmanagement auf der eGK
      • Medikationspläne
      • Vernetzung
      • Sicherheit
      • eArztausweis
      • Neue Medien
      • Infomaterial
  • Patienten
    • Schwangerschaftsabbruch – Informationen nach §13 Abs. 3 SchKG - Liste
    • Patientenrechte
      • Patientenrechtegesetz
      • (Muster-)Berufsordnung
      • Deklaration von Lissabon
      • Deklaration von Helsinki
      • Recht des Kindes auf gesundheitliche Versorgung
      • Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus
      • Patienten mit Migrationshintergrund
    • Patientensicherheit
    • Gutachterkommissionen / Schlichtungsstellen
      • Verfahren
      • Kontakt
      • Rechtliches
      • Behandlungsfehler- Statistik
    • Patientenverfügung
      • Muster-Formulare
      • Publikationen
    • Patienteninformationen
      • Patienteninformationen
      • Broschüren/Merkblätter
    • Telemedizinische Patientenversorgung/eGK
    • Honorarforderungen
    • FAQ
    • Links
  • MFA
    • Ausbildung
      • Rekrutierung
      • Arztpraxen
      • Ausbildungszahlen
      • Ausbildungspakt
      • Ausbildungsplatzbörse
    • Fortbildung
      • VERAH/NäPA
      • Ärztekammern
      • Fortbildungs-Curricula
      • Fachwirt/Fachwirtin
      • Hochschule
      • E-Learning
    • Tarife
      • Arbeitsgemeinschaft
      • Gehaltstarifvertrag
      • Manteltarifvertrag
      • Altersversorgung
      • Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen
  • Presse
    • Pressekontakte
    • BÄK in Kürze
      • Aufgaben, Satzung, Geschichte
      • Organe
      • Ärztekammern
      • Geschäftsstelle der Bundesärztekammer
    • Pressemitteilungen
      • Anmeldung zum Presseverteiler
    • Deutscher Ärztetag
      • Stichwort: Deutscher Ärztetag
      • BÄKground Spezial
    • Informationsdienst
    • Landesärztekammern
      • Pressemitteilungen
    • Fotos
      • Präsident & Vorstandsmitglieder
      • Bürogebäude
  • Richtlinien
    • Richtlinien
      • Assistierte Reproduktion
      • Augenhornhautbank
      • Hämotherapie / Transfusionsmedizin
      • Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
      • Labor
      • Substitutionstherapie
      • Transplantationsmedizin
    • Leitlinien
    • Empfehlungen/Stellungnahmen
    • Thematische Übersicht
  • Politik
    • Programme & Positionen
    • Stellungnahmen/Gesetzgebung
    • Stellungnahmen zu G-BA
      • Chronologie
      • Thematische Übersicht
    • Stellungnahmen zu IQWIG
      • Chronologie
      • Thematische Übersicht
    • Stellungnahmen zu IQTIG
      • Chronologie
    • Stellungnahmen zu AQUA
      • Chronologie
      • Thematische Übersicht
    • AkdÄ-Stellungnahmen/frühe Nutzenbewertung
  • Recht
    • Aktuelle rechtliche Themen
      • Fernbehandlung
      • Einwilligungsfaehigkeit
      • Datenschutzrecht
      • Ärztliche Schweigepflicht
      • Korruption
      • Rentenversicherungspflicht
      • Kooperation
    • Satzungen und Statuten der BÄK
      • Satzung der Bundesärztekammer
      • Geschäftsordnungen / Statuten
    • Gesetze und Verordnungen
      • Bundesärzteordnung
      • Approbationsordnung
      • Patientenrechtegesetz
      • Heilberufe- und Kammergesetze
      • Weitere Gesetze und Verordnungen
    • Berufsrecht
      • (Muster-)Berufsordnung-Ärzte
      • (Muster-)Weiterbildungsordnung
      • (Muster-)Fortbildungsordnung [PDF]
    • Publikationen
      • Publikationen nach Themenbereichen
      • Archiv
    • FAQ
  • Ärztetag
    • 122. Deutscher Ärztetag 2019
      • Beschlussprotokoll
      • Online-Dokumentation
      • Stenogramm
      • Programm
      • Eröffnungsrede Prof. Montgomery
      • Eröffnungsrede Dr. Windhorst
      • Eröffnungsveranstaltung
      • Paracelsus-Medaille
      • Tagesordnung
      • Pressemitteilungen
      • Beratungsergebnisse
      • Referate zu den Tagesordnungspunkten des 122. Deutschen Ärztetags 2019 in Münster (28. bis 31.05.2019)
      • Abgeordnetenliste
      • Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten
    • 123. Deutscher Ärztetag 2020 - abgesagt
      • Paracelsus-Medaille
    • 124. Deutscher Ärztetag 2021
    • 125. Deutscher Ärztetag 2022
    • Ärztetage der Vorjahre
      • 121. DÄT 2018 in Erfurt
      • 120. DÄT 2017 in Freiburg
      • 119. DÄT 2016 in Hamburg
      • Außerordentlicher DÄT 2016 in Berlin
      • 118. DÄT 2015 in Frankfurt
      • 117. DÄT 2014 in Düsseldorf
      • 116. DÄT 2013 in Hannover
      • 115. DÄT 2012 in Nürnberg
      • 114. DÄT 2011 in Kiel
      • 113. DÄT 2010 in Dresden
      • 112. DÄT 2009 in Mainz
      • 111. DÄT 2008 in Ulm
      • 110. DÄT 2007 in Münster
      • Außerordentlicher DÄT 2006 in Berlin
      • 109. DÄT 2006 in Magdeburg
    • Geschäftsordnung
    • Wortberichte seit 1998
      • 117. Deutscher Ärztetag 2014 in Düsseldorf
      • 116. Deutscher Ärztetag 2013 in Hannover
      • 115. Deutscher Ärztetag 2012 in Nürnberg
      • 114. Deutscher Ärztetag 2011 in Kiel
      • 113. Deutscher Ärztetag 2010 in Dresden
      • 112. Deutscher Ärztetag 2009 in Mainz
      • 111. Deutscher Ärztetag 2008 in Ulm
      • 110. Deutscher Ärztetag 2007 in Münster
      • Außerordentlicher Deutscher Ärztetag 2006 in Berlin
      • 109. Deutscher Ärztetag 2006 in Magdeburg
      • 108. Deutscher Ärztetag 2005 in Berlin
      • 107. Deutscher Ärztetag 2004 in Bremen
      • 106. Deutscher Ärztetag 2003 in Köln
      • Außerordentlicher Deutscher Ärztetag 2003 in Berlin
      • 105. Deutscher Ärztetag 2002 in Rostock
      • 104. Deutscher Ärztetag 2001 in Ludwigshafen
      • 103. Deutscher Ärztetag 2000 in Köln
      • 102. Deutscher Ärztetag 1999 in Cottbus
      • 101. Deutscher Ärztetag 1998 in Köln
    • Beschlussprotokolle ab 1996
      • 122. DÄT 2019
      • 121. DÄT 2018
      • 120. DÄT 2017
      • 119. DÄT 2016
      • AO DÄT 2016
      • 118. DÄT 2015
      • 117. DÄT 2014
      • 116. DÄT 2013
      • 115. DÄT 2012
      • 114. DÄT 2011
      • 113. DÄT 2010
      • 112. DÄT 2009
      • 111. DÄT 2008
      • 110. DÄT 2007
      • AO DÄT 2006
      • 109. DÄT 2006
      • 108. DÄT 2005
      • 107. DÄT 2004
      • 106. DÄT 2003
      • AO DÄT 2003
      • 105. DÄT 2002
      • 104. DÄT 2001
      • 103. DÄT 2000
      • 102. DÄT 1999
      • 101. DÄT 1998
      • 100. DÄT 1997 [PDF]
      • 99. DÄT 1996 [PDF]
    • Geschichte/Auszeichnungen
      • Themen der Deutschen Ärztetage seit 1948
      • Träger der Paracelsus-Medaille
      • Vorsitz der Deutschen Ärztetage
      • 125 Jahre Deutsche Ärztetage
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Satzungen und Statuten
      • Satzung
      • Geschäftsordnungen / Statuten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle der BÄK
      • Organisation
      • Adresse / Anfahrt
    • Einrichtungen der BÄK
    • Ärzteschaft im Nationalsozialismus
      • Gedenkveranstaltung
      • Forschungspreis Ärzteschaft im Nationalsozialismus
      • Nürnberger Erklärung
      • Gleichschaltung und Ärzteprozess in Nürnberg
      • Artikel im Deutschen Ärzteblatt
      • Israelischer Ärzteverband und Bundesärztekammer
      • Ärztetagsbeschlüsse zu Ärzteschaft in der NS-Zeit
      • Richard Toellner: Ärzte im Dritten Reich
      • Forschungsbericht Medizin und Nationalsozialismus
    • Institutionen/Gremien
      • Gremien
      • Koalitionen & Bündnisse
    • Auszeichnungen
      • Paracelsus-Medaille
      • Ernst-von-Bergmann-Plakette
      • Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
    • Tätigkeitsberichte
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • Tätigkeitsberichte der Vorjahre
    • Ärztestatistik
      • Ärztestatistik 2019
      • Ärztestatistik 2018
      • Ärztestatistik der Vorjahre
    • Geschichte der BÄK
    • Stellenanzeigen
    • Landesärztekammern
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Adressen
      • Bundesweite Suche nach zuständiger Ärztekammer
  • Service
    • Arztsuche
    • (Muster-)Formulare
      • Patientenverfügungen
      • Früherkennungsmaßnahmen
      • Vergütung für Befundberichte
      • Niedergelassener Arzt in Klinik
    • Broschüren/Arbeitspapiere
    • Adressen
      • Adresse/Anfahrt Bundesärztekammer
      • Landesärztekammern
      • Approbation
      • International
    • Twitter
    • Mobile Website
  • Arztsuche
Arabisch
Englisch
Französisch
Deutsch

Service

Finden Sie hier unsere Serviceangebote für Sie

Arztsuche
Arztsuche
(Muster-)Formulare
(Muster-)Formulare
Broschüren/Arbeitspapiere
Broschüren/Arbeitspapiere
Adressen
Adressen
YouTube
YouTube
RSS-Feed
RSS-Feed
Twitter
Twitter
Mobile Seite
Mobile Seite
  • Ärzte
  • Patienten
  • MFA
  • Presse
  • Richtlinien
  • Politik
  • Recht
  • Ärztetag
  • Über uns
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt