Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
Erklärung zur Bedeutung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls als sicheres Todeszeichen
(Deutsches Ärzteblatt | Jg. 115 | Heft 41 | 12. Oktober 2018, S. A 1836)
Übersichtsarbeit: Bedeutung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls als sicheres Todeszeichen
(Deutsches Ärzteblatt | Jg. 115 | Heft 41 | 12. Oktober 2018, S. 675)
Review Article: The Relevance of Irreversible Loss of Brain Function as a Reliable Sign of Death
(Deutsches Ärzteblatt International / Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 675-81)
Begleitartikel zur ersten turnusmäßigen Aktualitätsprüfung der Richtlinie [24.7.2017, PDF]
Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung [PDF]
(Dtsch Ärztebl | 30. März 2015 | DOI: 10.3238/arztebl.2015.rl_hirnfunktionsausfall_01)
Erklärung zum Hirntod [PDF]
(Dtsch Arztebl 2001; 98 [29]: A 1417)
Der endgültige Ausfall der gesamten Hirnfunktion ("Hirntod") als sicheres Todeszeichen [PDF]
(Dtsch Arztebl 1993; 90 [44]: A 2933-35)