• Zum Inhalt
  • Zum Footermenu
Logo Bundesärztekammer
  • Karriere

  • Service

  • Kontakt

  • Arztsuche

Logo
Suche
  • BÄK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Satzungen, Geschäftsordnungen und Statuten
      • Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Gremien und Bündnisse
      • Tätigkeitsbericht
      • Ärztestatistik
      • Auszeichnungen
      • Ärzteschaft im Nationalsozialismus
      • Geschichte der BÄK
    • Job und Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • BÄK als Arbeitgeberin
  • Themen
    • Ärzte
      • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
      • ÄPS-BÄK
      • Aus-, Weiter- und Fortbildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheitsversorgung
      • Honorar
      • Internationales
      • Klimawandel und Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Public Health
      • Qualitätssicherung
    • Gesundheitsfachberufe
      • Medizinische Fachangestellte (MFA)
      • Von Beruf wichtig
      • Interprofessionelle Zusammenarbeit
      • Fachberufekonferenz
    • Recht
      • Berufsrecht
      • Datenschutzrecht
      • Publikationen
    • Medizin und Ethik
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Ethikkommissionen der Landesärztekammern
      • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
      • Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
      • Hämotherapie / Transfusion
      • Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
      • Regenerative Medizin / Gewebe und Zellen
      • Reproduktionsmedizin / PND / PID
      • Sterbebegleitung
      • Transplantationsmedizin
  • Politik
    • Programme / Positionen
    • Stellungnahmen / Gesetzgebung
    • Stellungnahmen / G-BA, AkdÄ und IQTIG
      • Stellungnahmen / G-BA
      • AkdÄ-Stellungnahmen / Frühe Nutzenbewertung
      • Stellungnahmen / IQTIG
  • Presse
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen aus den Kammern
      • Pressetermine
      • Pressekonferenzen
    • Podcast Sprechende Medizin
    • Mediathek
      • Videos
      • Fotos
    • Kontakt
      • Pressekontakt
      • Anmeldung zum Presseverteiler
      • Pressestellen der Landesärztekammern
  • Veranstaltungen
    • Deutscher Ärztetag
      • 130. Deutscher Ärztetag 2026
      • Online-Pressezentrum
    • BÄK im Dialog
      • 2025 - Sicher ist sicher - Patientensicherheit als gemeinsame Kernaufgabe!
    • Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten
    • Weitere Veranstaltungen
      • September 2025 - Stille Sucht – Medikamentenabhängigkeit erkennen und (be-)handeln
  • Karriere

  • Service

  • Kontakt

  • Arztsuche

  • Startseite
  • Presse
  • Informationsdienste
  • Informationsdienst BÄKground
Es wurde kein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurde ein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurden %s Ergebnisse gefunden

Testnews Interview

Klinikalltag
21.10.2022 Jubiläum

Susanne Johna und Hans-Jörg Bittrich engagieren sich bei der Bundesärztekammer für Qualitätssicherung und Patientensicherheit. Im Interview erzählen die beiden Klinikärzte, wie jene Bürokratie, die eigentlich die Behandlungsqualität an deutschen…

AX-221006-0866.jpg

„Gehört wird, wer Ideen hat“

Bundesärztekammer feiert 75-jähriges Jubiläum
21.10.2022 Jubiläum

Die 75-Jahr-Feier der BÄK Anfang Oktober stand ganz im Zeichen der ärztlichen Freiberuflichkeit, verbunden mit der Aufforderung an die Politik, die bewährten Strukturen der ärztlichen Selbstverwaltung zu stärken.

AX-221006-0866.jpg

Prolog von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zur Festschrift 75-Jahre Bundesärztekammer

21.10.2022 Jubiläum

Wer wie die Bundesärztekammer in der Politik etwas bewegen will, der muss leidenschaftlich für die Sache streiten und braucht mitunter auch einen langen Atem.

0642_44345_Hoffotografen.jpg

Versorgung von Corona-Langzeitfolgen verbessern und Forschung ausbauen

21.10.2022 Corona-Pandemie

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat Mitte Oktober ihre Stellungnahme zum Post Covid Syndroms vorgestellt, die der Wissenschaftliche Beirat der BÄK erarbeitet hat.

Stellungnahme.jpg

Personalbemessungssystem ermittelt tatsächlichen Bedarf an Ärztinnen und Ärzten

21.10.2022 Politik & Beruf

Die Bundesärztekammer hat auf dem 126. Deutschen Ärztetag ein neues Kalkulationssystem vorgestellt, das als Grundlage für eine bessere Personalplanung dienen und Ärzte im Diskurs mit nichtärztlichen Entscheidungsträgern unterstützen soll.

Part of doctors in a hurry

Gesundheitswesen auf Hitzewellen nicht vorbereitet

21.10.2022 Politik & Beruf

Das Gesundheitswesen aber ist auf Wetterextreme wie Hitze bislang gar nicht oder nur unzureichend vorbereitet. Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt fordert deshalb mit Nachdruck einen nationalen Hitzeschutzplan.

Hitzewellen.jpeg

Weltärztebund: Ärztinnen und Ärzten weltweit Orientierung bieten

21.10.2022 International

Anlässlich des 75-jähriges Bestehens der Bundesärztekammer hat nach 23 Jahren wieder eine Generalversammlung des Weltärztebundes in Deutschland stattgefunden.

WMA22logo.jpg

Pläne für EU-Gesundheitsdatenraum nachbessern

21.10.2022 International

Die Bundesärztekammer hat sich in einem Eckpunktepapier zum entsprechenden EU-Verordnungsvorschlag grundsätzlich positiv positioniert. Jedoch fordert sie dringende Nachbesserungen.

EU-Gesundheitsdatenraum.jpeg

Finanzielle Fehlanreize im Gesundheitssystem gefährden Patientenwohl

21.10.2022 Gesundheitsversorgung

Die Bundesärztekammer hat ein Thesenpapier vorgelegt, das eine Debatte über den Umgang mit einer steigenden Ökonomisierung der ärztlichen Berufstätigkeit anstoßen soll.

Suizidprävention ausbauen, strukturieren und untereinander vernetzen

21.10.2022 Medizin & Ethik

Auf der Tagung „BÄK im Dialog – Suizidprävention vor Suizidhilfe“ diskutierten Expertinnen und Experten Mitte Oktober 2022 darüber, wie suizidgefährdeten Menschen Perspektiven aufgezeigt und Präventionsangebote besser vernetzt werden können.

BAEK_im_Dialog_Podium.jpg

„Verfahrenssicherheit für eine hochsensible Diagnostik“

Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls aktualisiert
21.10.2022 Medizin & Ethik

Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die Fünfte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA) – umgangssprachlich oft auch „Hirntod“ genannt – veröffentlicht.

AdobeStock_357341672.jpeg

Quicklinks

  • Ärzte
  • MFA
  • Presse

Kontakt

Bundesärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern

Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
info@baek.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
xssmmdlgxlxxl