Berlin - Die Bundesärztekammer unterstützt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, das Angebot an die Bevölkerung zu verstärken, sich kostenlos auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Zusammen mit einer zunehmenden Durchimpfungsrate sei die Weiterentwicklung der nationalen Teststrategie eine grundlegende Voraussetzung für stufenweise Öffnungen des aktuell geltenden Lockdowns, betont die BÄK in ihrer Stellungnahme zur Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung – TestV). Skeptisch sieht die Bundesärztekammer die geplante Limitierung der kostenlosen Schnelltests auf lediglich einen...
Themen & Projekte
- Medizinische Fachangestellte / Arzthelfer(in)
- Novellierung der (Muster-) Weiterbildungsordnung
- Krankenhausfinanzierung / -privatisierung
- Versorgungsforschung
- Peer Review
- IGeL
- e-Arztausweis
- Fortbildungsportal
Vertrauensstelle „Transplantations- medizin“
Die Prüfungskommission und die Überwachungskommission haben eine unabhängige Vertrauensstelle „Transplantationsmedizin“ zur (auch anonymen) Meldung von Auffälligkeiten und Verstößen gegen das Transplantationsrecht eingerichtet.
Datenbank "Fachberufe im Gesundheitswesen"
Die in der Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen zusammengeschlossenen Verbände stellen in der Datenbank "Fachberufe im Gesundheitswesen" ihre Berufe dar. Zugleich ermöglicht die Datenbank einen Vergleich der verschiedenen Berufe.