Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zur Blutspende auf. Blut wird dringend gebraucht „Jeder Mensch kann in die Situation kommen, auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Wichtig ist, dass dann das [...] warten“, verdeutlicht Prof. Dr. Henrik Herrmann,…
viermal, Männer sechsmal innerhalb eines Jahres Blut spenden. Wer sich für eine Blutspende entschieden hat, kann unter www.blutspende-nordost.de entsprechende Termine finden und buchen. www.laekb.de [...] Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,…
erforderlich. Antworten auf Fragen zu Thema Blutspende und Corona sind zu finden auf: https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereithalten! www [...] Bedeutung von Blutspenden zu erinnern.“ Die…
dass 15 % der HIV-positiven Blutspender einige Tage vor der Blutspende ART eingenommen hatten (Custer et al. 2020). PrEP Ge- brauch im zeitlichen Zusammenhang mit der Blutspende wurde in dieser Studie bei [...] des Paul-Ehrlich-Instituts und des…
dass 15 % der HIV-positiven Blutspender einige Tage vor der Blutspende ART eingenommen hatten (Custer et al. 2020). PrEP Ge- brauch im zeitlichen Zusammenhang mit der Blutspende wurde in dieser Studie bei [...] des Paul-Ehrlich-Instituts und des…
Hinderungsgrund für eine Blutspende“, informiert daher Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN). Es genüge, nach der Impfung ein paar Tage bis zur Blutspende verstreichen zu lassen [...] wärmeren Monaten haben die…
Rechtssache C528/13 Léger kommt der Erfassung der nationalen epidemiologischen Daten bezüglich der Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten und der Bewertung dieser Daten auf nationaler Ebene [...] medizinisch-wissenschaftliche und…
nahmen - Presampling - Mischung mit Stabilisator - Entnahmemengen bestimmen - Organisation der Blutspende einschließlich der von Außenterminen - präparative Hämapheresen, z. B. Plasmaspenden, Zytapher
nahmen - Presampling - Mischung mit Stabilisator - Entnahmemengen bestimmen - Organisation der Blutspende einschließlich der von Außenterminen - präparative Hämapheresen, z. B. Plasmaspenden, Zytapher
für 4 Monate, 6. Abschnitt 7.3 wird um eine Literaturangabe ergänzt: Gemeinsame Arbeitsgruppe „Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten“: Beratungsergebnis der gemein- samen Arbeitsgruppe [...] Robert Koch-Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts…
38 | 24. September 2021 Blutspende Unabhängig von der sexuellen Orientierung Die aktualisierte Richtlinie Hämotherapie liegt vor. Neu sind die Zulassungskriterien zur Blutspende von Personen mit sexuellem [...] re schwere Infektions- krankheiten birgt, vier…
der präparativen Hämapherese beim Blutspender und der therapeutischen Hämapherese beim Patienten der Indikation, Spenderauswahl und Durchführung der autologen Blutspende der Indikation, Spenderauswahl, [...] on und Durchführung von Blutspendeaktionen der…
vom 26.05.2021 [ "Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten – Darstellung des aktuellen Standes der medizinischen Wissenschaft "] wurden die Zulassungskriterien zur Blutspende von Personen mit [...] bereits 2010 angekündigt, wurden in diesem…
Zusammenhang auch die Zulassungskriterien zur Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten erneut evaluiert (vgl. 1.2 und Jahresbericht 2016). 1.2 Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten [...] ien aus dem Jahr 2010 bzgl. der Blutspende…
Erkenntnisse bezüglich der Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten bewertet (https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/ MuE/Blutspende_22072016.pdf). Im Jahr [...]…
sexuellem Risikoverhalten erneut evaluiert. 1.2 Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten Seit einigen Jahren steht unter anderem die Blutspende von Personen mit sexuellem Risikover- halten im [...] Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von…
baek.de/tb2019/wissenschaft (2) www.baek.de/tb2019/wb (3) www.baek.de/tb2019/blutspende1 (4) www.baek.de/tb2019/blutspende2 31 Die Bundesärztekammer (BÄK) und die Zentra- le Ethikkommission bei der Bu [...] Wissenschaftlichen Beirats aktu- ell bzw. derzeit in…
begrenzten Rückstellung von der Blutspende führen, fälschlicherweise mit einem Verbot oder gar mit Diskriminierung verwechselt werden. Die Zulassungskriterien zur Blutspende können und dürfen nicht aus ihrem [...] ARGE Plasmapherese e.V.: Vor dem Hintergrund…
aktualisiert und auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Dabei wurden die Zulassungskriterien zur Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten auf Basis einer im Mai 2021 vorgelegten gemeinsamen [...] Überarbeitung der Richtlinie besonderes Augenmerk…
Ergebnis aller Testansätze gelten Blutspender als RhD-negativ. Bei übereinstimmend positivem Ergebnis und bei diskre- pantem oder schwach positivem Ergebnis gilt der Blutspender als RhD-positiv. Tab. 2.5: L [...] aktive Blutspende eines Dauerspenders ist zu…
Ergebnis aller Testansätze gelten Blutspender als RhD-negativ. Bei übereinstimmend positivem Ergebnis und bei diskre- pantem oder schwach positivem Ergebnis gilt der Blutspender als RhD-positiv. Tab. 2.5: L [...]…
ekammer.de/downloads/Blutspende_24052013.pdf Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer – Jahresbericht 2015 – und ist, dass risikobehaftetes Sexualverhalten von Blutspendern, unabhängig von ihrer [...] Blut“ nach § 24 Transfusionsgesetz (TFG)…
Jahre sein. Weitere Informationen zur Blutspende sind u.a. im Internet unter www.blutspende.de einsehbar. Die nächsten Blutspendetermine können unter https://www.blutspende.de/blutspendetermine/ abgerufen werden [...] auch in Zukunft geholfen werden kann,…
eine Änderung der bisherigen Regelungen empfohlen wird (http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Blutspende_24052013.pdf). Die damals aufgeworfenen Auslegungsfragen zum EU-Recht sind weiterhin ungeklärt: [...] gs- risiko für durch Blut übertragbare schwere…
Risikos, das zu einem Ausschluss oder einer Rückstellung von bestimmten Perso- nengruppen von der Blutspende führt, eine zentrale Rolle, da im Fall neuer medizinischer oder epidemiologischer Erkenntnisse
Aktualitätsprü- fungen aktualisiert und im September 2021 mit neu gefassten Zulassungskriterien zur Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten ver- öffentlicht. Grundlage war eine gemeinsame Be- [...] Hämotherapie durch die BÄK erstaunte umso mehr,…
werden sollen. 2.2.1 Blutspendeausschluss von Personen mit sexuellem Risikoverhalten Der dauerhafte Blutspende-Ausschluss von Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), war und ist nicht nur in Deutschland [...] von 18 Risikoverhalten“ im Februar 2013…
dung der 15. AMG-No- velle (2009) an die veränderte Rechtslage angepasst. Die Formulierung zum Blutspende- ausschluss homo- und bisexueller Männer wurde redaktionell überarbeitet, um den dis- kriminierenden [...] homo- und bisexuellen Männern (bzw. Männern,…
n Ausbildung 77 Ic - 84 Quarantäne- und Isolationszeiten wegen COVID-19 sind keine Fehltage 78 Blutspende 80 Ic - 142 Versorgung mit Blutprodukten in der Bundesrepublik Deutschland sichern 81 Bundesärztekammer [...] Ambulante und stationäre ärztliche…
n Ausbildung 77 Ic - 84 Quarantäne- und Isolationszeiten wegen COVID-19 sind keine Fehltage 78 Blutspende 80 Ic - 142 Versorgung mit Blutprodukten in der Bundesrepublik Deutschland sichern 81 Bundesärztekammer [...] Ambulante und stationäre ärztliche…
Bundesoberbehörden beibehalten. Veränderungen haben sich unter anderem bei den Auswahlkriterien für die Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten ergeben, die in den vergangenen Jahren insbesondere [...] chen Daten die wissenschaftliche Grundlage…
enthält sich? – Bei einigen Enthaltungen hochüberwiegend angenommen. Dann kommen wir zum Block „Blutspende“, der nur einen Antrag umfasst, und zwar den An- trag Ic - 142 „Versorgung mit Blutprodukten in [...] - 85 Antrag Ic - 45 Antrag Ic - 39 Antrag Ic - 02…
der präparativen Hämapherese beim Blutspender und der therapeutischen Hämapherese beim Patienten der Indikation, Spenderauswahl und Durchführung der autologen Blutspende der Indikation, Spenderauswahl, [...] on und Durchführung von Blutspendeaktionen der…
des Rates vom 29. Juni 1998 über die Eignung von Blut- und Plasmaspendern und das Screening von Blutspenden in der Europäischen Gemeinschaft (ABl. L 203 vom 21.7.1998, S. 14). 2002/98/EG (1) geregelt. Gewebe
von Daten der Arzneimittelüberwachung nach Markteinführung Online-Befragung zur Sicherheit für Blutspendende Das aktuelle Bulletin und alle bisherigen Ausgaben finden Sie unter folgenden Links: ▶ www.bfarm
Anpassungsbedarf identifiziert wurde. Es wurde empfohlen, lediglich die Publikation „Erläuterungen zum Blutspende-Ausschluss von Männern, die Sexualverkehr mit Männern haben (MSM)“, Stand 31.03.2010, sowie die
icherheit und Versorgungsqualität beizutragen. Die begrenzten Ressourcen der aus freiwilligen Blutspenden gewonnenen Blutprodukte verpflichten andererseits zu einem besonders sorgfältigen Umgang. Der [...] Bezüglich beispielsweise der Grundsätze zur…
der präparativen Hämapherese beim Blutspender und der therapeutischen Hämapherese beim Patienten – der Indikation, Spenderauswahl und Durchführung der autologen Blutspende – der Indikation, Spenderauswahl [...] Gebiet Transfusionsmedizin umfasst als…
Vorbild für diese Regelung kann man § 10 Transfusionsgesetz (TFG) ansehen, der Gleiches für den Blutspender vorsieht. Allerdings werden hier die Vorausset- zungen für eine Aufwandsentschädigung bereits im
und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie), Stand 2010“ Dtsch Arztebl 2019; 116[9]: A 441 Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten – Darstellung des aktuellen Standes der medizinischen
Spendertauglichkeit - Selbständige Durchführung der Entnahme von 500 Blutspenden und die Beaufsichtigung der Entnahme von weiteren 5.000 Blutspenden - Selbständige Durchführung von 100 Eigenblutentnahmen einschließlich
Aufbereitungen für spezielle Anwendungen, die Spendetauglichkeitsbeurteilung für die Durchführung von Blutspenden einschließlich Eigenblutspende, Plasma- und Zytapherese, der Erkennung besonderer Spenderisiken [...] Erfahrungen und Fertigkeiten in - der…
2017 (ISBN 978–3–7691–3602–9) Begleitartikel: Dtsch Arztebl 2017, 114(31-32): A 1480/B 1248/C 1222 Blutspende von Personen mit sexuellem Risikoverhalten – Darstellung des aktuellen Standes der medizinischen [...] 2013 Website der Bundesärztekammer, Donwload…