Menschenrechte
Die Wahrung der Menschenrechte in der medizinischen Versorgung ist ein Kernanliegen der Bundesärztekammer.
Tag der Menschenrechte 2021 - Resolution „Gesundheit ist ein Menschenrecht“

Bundesärztekammer
Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis
Psychotherapie und Dolmetscher für psychisch kranke Flüchtlinge
Robert Koch-Institut
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 08000116016
Beratung in 15 Sprachen
European Centre for Disease Prevention and Control
Ärztliche Hilfsorganisationen
Medizin hilft Flüchtlingen:
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3. Versorgungsbericht Baden-Württemberg
Bayerische Landesärztekammer
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen
Landesärztekammer Brandenburg
Ärztliche Behandlung von Flüchtlingen
Ärztekammer Hamburg
http://www.aerztekammer-hamburg.de/migranten.html
Landesärztekammer Hessen
Hessisches Ärzteparlament fordert bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere
Finanzierung der medizinischen Versorgung von Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Ärztekammer Nordrhein
Praktische Hinweise zur Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
Gesundheitskarte für Flüchtlinge: Durchbruch in NRW
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Anamnesebögen in verschiedenen Sprachen (Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.)
Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Ärztekammer Schleswig-Holstein
Hinweise zur Versorgung von Flüchtlingen
Landesärztekammer Thüringen
Behandlung von Flüchtlingen – Wenn Arzt und Patient verschiedene Sprachen sprechen