Nordrheinische Ärzteschaft fordert, Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel zu senken 22.11.2025 Nordrhein Angesichts drohender Milliardendefizite in der GKV hat sich das Parlament der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte am 22.11.2025 für eine Absenkung des Mehrwertsteuersatzes für verschreibungspflichtige Medikamente ausgesprochen.
Angesichts von Krisenszenarien: Gesundheitswesen vor Cyberbedrohungen schützen 22.11.2025 Nordrhein Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein fordert deshalb die Politik auf Bundes- und Landesebene wie auch Institutionen der Selbstverwaltung dazu auf, sich zur Stärkung der Resilienz im Gesundheitswesen für eine Reihe konkreter Maßnahmen…
Kinder und Jugendliche besser vor den Folgen von Niktoin- und Tabakkonsum schützen 22.11.2025 Nordrhein Angesichts drohender Gesundheitsschäden hat sich das Parlament der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte am 22.11.2025 für eine wirksame Alterskontrolle sowohl bei der Bestellung als auch bei der Auslieferung dieser Produkte ausgesprochen.
Krankenhausreform: Weiterbildung muss weiterhin verlässlich möglich sein 22.11.2025 Nordrhein Das Parlament der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte forderte am 22.11.2025 die NRW-Landesregierung auf, Krankenhäuser, die zur Erfüllung von Qualitätsvorgaben miteinander kooperieren, zu verpflichten, auch in der Weiterbildung zusammenzuarbeiten.
„Antibiotika möglichst selten und gezielt einsetzen“ 19.11.2025 Niedersachsen Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern nehmen weltweit zu: Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, informiert anlässlich der Welt-Antibiotikawoche über Gegenmaßnahmen und Alternativen.
Gehles Appell: „Wer gegen syrische Kolleginnen und Kollegen vorgeht, fordert unsere Solidarität als westfälisch-lippische Ärzteschaft heraus“ 15.11.2025 Westfalen-Lippe Vor dem westfälisch-lippischen Ärzteparlament verurteilt Gehle die aktuelle Debatte um die Rückführung von Menschen syrischer Herkunft, die seit 2015 nach Deutschland gekommen sind.
ÄKWL-Präsident Gehle kritisiert: „Leider bleibt immer noch viel zu viel im Ungewissen“ 15.11.2025 Westfalen-Lippe Deutliche Kritik am geplanten Krankenhausanpassungsgesetz der Bundesregierung übt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, zum Auftakt der Herbstsitzung der Kammerversammlung.
Ärztekammer Hamburg fordert höhere Steuern und Werbeverbot für Alkohol, Nikotin und Zucker 14.11.2025 Hamburg Trotz der bekannten gesundheitlichen Folgen bleibt der Konsum von Alkohol, Nikotin und auch Zucker in Deutschland hoch. Die Ärztekammer Hamburg setzt sich daher für eine höhere Besteuerung dieser Genussmittel und ein Werbeverbot ein.
74. Kammerversammlung: Effiziente Nutzung des E-Rezepts in Heimen und in der häuslichen Krankenpflege 13.11.2025 Sachsen Der Gesetzgeber, die gematik und die Pflegeverbände sind aufgefordert, zeitnah die flächendeckende Nutzung von KIM in allen Pflegeeinrichtungen sowie allen mobilen Pflegediensten umzusetzen.
74. Kammerversammlung: Einheitliche ePA-App für alle Versicherten 13.11.2025 Sachsen Die 74. Kammerversammlung fordert den Gesetzgeber, die gematik und die Krankenkassen auf, die Einrichtung und Nutzung der ePA-App für alle Patientinnen und Patienten deutlich zu vereinfachen und benutzerfreundlicher zu gestalten.