Schwangerschaftsabbruch: Überwältigende Mehrheit der Ärzteschaft für Entkriminalisierung 30.05.2025 Nordrhein Der Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon sollte außerhalb des Strafgesetzbuches geregelt werden. Dafür haben sich gestern (29.5.) über 90 Prozent der Delegierten des Deutschen Ärztetages ausgesprochen.
Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren 29.05.2025 Hamburg Schwangerschaftsabbrüche sollen künftig außerhalb des Strafrechts geregelt werden. Die bestehende Beratungspflicht soll beibehalten werden. Das fordert die Ärztekammer Hamburg auf dem Deutschen Ärztetag.
Zahl der Behandlungsfehler in Baden-Württemberg gering 27.05.2025 Baden-Württemberg Ärztekammer-Präsident: „Transparenz ist eine Selbstverständlichkeit“
Schlichtungsausschuss der Landesärztekammer stellt 35 Behandlungsfehler fest 22.05.2025 Rheinland-Pfalz In 2024 haben sich 310 Patientinnen und Patienten an den Schlichtungsausschuss der Landesärztekammer gewendet, die einen Behandlungsfehler vermuteten. In 35 Fällen ist ein Behandlungsfehler bestätigt worden.
Ärztestatistik: Die Ärzteschaft in Rheinland-Pfalz wird älter, weiblicher und internationaler 20.05.2025 Rheinland-Pfalz Die Ärzteschaft in Rheinland-Pfalz steht in den kommenden Jahren vor großen demografischen Herausforderungen: Mehr als 50 Prozent der Ärztinnen und Ärzte sind älter als 50 Jahre.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz: Architektenkammer und Ärztekammer fordern konsequenten Hitzeschutz in Städten 20.05.2025 Niedersachsen Städte müssen dringend widerstandsfähiger gegenüber Hitze und Klimafolgen werden – das fordern die Architektenkammer Niedersachsen (AKNDS) und die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) anlässlich des gemeinsamen Hitzeschutzsymposiums am 21. Mai 2025.
Partydroge Lachgas – noch keine Besserung in Sicht 20.05.2025 Niedersachsen Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) fordert zügig bundesweite Einschränkungen für den Handel mit Lachgas.
Thüringens kleinen Krankenhäusern eine Zukunft geben 20.05.2025 Thüringen Landesärztekammer und BARMER warnen vor weiteren unkontrollierten Schließungen und zeigen Wege auf
129. Deutscher Ärztetag vom 27.-30. Mai 2025 in Leipzig 16.05.2025 Sachsen Das Parlament der deutschen Ärzteschaft, erstmals nach 100 Jahren wieder in Leipzig. Erwartet werden rund 1.000 Gäste aus allen Bundesländern sowie die neue Bundesgesundheitsministerin, Nina Warken.
Kammerpräsident Gehle warnt: Frauen in Ausnahmesituation nicht alleine lassen 13.05.2025 Westfalen-Lippe Konflikt um Schwangerschaftsabbrüche in Lippstadt: ÄKWL solidarisch mit Arzt