Technisch betrachtet, ist für den Zugriff auf die ePA zwar nur der sogenannte Praxisausweis (SMC-B) erforderlich, doch muss ein eHBA vorhanden sein. Denn nur eHBA-Inhaber dürfen – aus rechtlicher Sicht – auf [...] verfügen, um auf die elektronische…
medisign GmbH die Zulassung für die Ausgabe des elektronischen Heilberufsausweises der Generation 2 (eHBA G2) ausgesprochen. Damit haben nun alle vier Anbieter, die eine Zulassung beantragt haben, das Zu [...] händischen Unterschrift gleichgestellt. Mit dem H…
aten zugreifen. Nur wenn Sie über einen eHBA der zweiten Generation verfügen, können Sie alle geplanten medizinischen Anwendungen nutzen und abrechnen. Der eHBA ist außerdem für die ab 1. Januar 2021 [...] en Heilberufsausweises melden Sie sich bitte über…
Vorläufer-eHBA (sog. eHBA-G0) sind, sollten diesen bei ihrem Anbieter (medisign) in einen eHBA-G2 umtauschen. Alternativ können bei den drei weiteren Anbietern (Bundesdruckerei, SHC, T-Systems) ein eHBA-G2 bestellt [...] Ärzte, die bereits einen Vorläufer eHB…
KIM funktioniert wie ein E-Mail-Programm. Es kann direkt über das Primärsystem mit E-Mail-Funktion oder ein Standard-E-Mail-Programm genutzt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen E-Mail-Programmen wird durch [...] Vergütung. Der eHBA wird für die Signatur,…
elektronischen Gesundheitskarte, den eArztbrief, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und das E-Rezept nutzen zu können, brauchen Ärztinnen und Ärzte einen eHBA. Mit der Karte weisen diese gegenüber [...] wesens gerüstet.Bundesweit können…
Konnektor mindestens der Produkttypversion 3 (eHealth-Konnektor) sowie ein elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) der Generation 2 benötigt. Liegt ein eHBA aus technischen oder anderweitigen, von Ärztinnen [...] che Bundesvereinigung Mehr Informationen zu…
einen Konnektor mindestens der Produkttypversion 3 (eHealth-Konnektor) sowie einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der Generation 2, um eine eAU rechtssicher und qualifiziert elektronisch signieren [...] Lage sind, eine eAU zu erstellen. Während der…
Notfalldaten und eMedikationsplan auf der elektronischen Gesundheitskarte seit dem vierten Quartal 2020, Einführung der elektronischen Patientenakte zum 01.07.2021, Einführung des eRezeptes zum 01.07 [...] prozessuale Erleichterungen bei den Kostenträgern…
erwerben. eHBA-Reporting Die Bundesärztekammer wertet jeden Monat die aktuellen Zahlen zum Ausstattungsgrad des eArztausweises (eHBA) aus. Basierend darauf erstellt sie das eHBA-Reporting. Das eHBA-Reporting [...] vertraulichen Informationen deutlich. eGK-Zug…
Wiederholungsrezept handelt. Einlösen des eRezepts in der (Versand)Apotheke Nutzen Patientinnen und Patienten die eRezept-App über ihr Smartphone, können sie das eRezept vom eRezept-Server in ihre App laden. Für [...] des eRezepts gegenüber der jeweiligen…
für die ePA sind mittlerweile von der gematik zugelassen. Für die Nutzung der ePA brauchen Ärztinnen und Ärzte zusätzlich zu den genannten Komponenten einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) mindestens [...] Zugriff auf die ePA zwar nur der sogenannte…
Spezifikationen zum eHBA Die Spezifikationen für den elektronischen Heilberufsausweis sind im gematik-Fachportal veröffentlicht. Policies Trust Service Practice Statement für KammerIdent (Landes-) Ärztekammern [...] der Herausgabe der eArztausweise Ihren…
insbesondere den Aspekt der Praktikabilität. Anwendungen der Telematikinfrastruktur ePA Notfalldaten Medikationsplan eRezept eAU KIM TI-Messenger VSDM Architektur TI 2.0 Der Gesetzgeber hat die gematik beauftragt [...] Thema Digitalisierung in der…
Nachfrage nach eHBA zu verzeichnen. Die Bundesärztekammer wertet jeden Monat die aktuellen Zahlen zum Ausstattungsgrad des eArztausweises aus. Basierend darauf erstellt sie das eHBA-Reporting. Das eHBA-Reporting [...] t/ st oc k. ad ob e. co m 23 eLogbuch…
Nachfrage nach eHBA zu verzeichnen. Die Bundesärztekammer wertet jeden Monat die aktuellen Zahlen zum Ausstattungsgrad des eArztausweises aus. Basierend darauf erstellt sie das eHBA-Reporting. Das eHBA-Reporting [...] t/ st oc k. ad ob e. co m 23 eLogbuch…
Es bleibt zu hoffen, dass nach den bisherigen - eher bescheidenen - Erfahrungen mit gematik, eHBA, ePA, eAU, zielführende Lösungsansätze gewählt werden. Stichworte wie telemedizinische Leistungen inklusive
einigungen (eAU), für deren Signatur man wiederrum den eArztausweis verpflichtend benötigt. Gesetzlicher Termin/Sanktionen s. Termine für eAU Technische Notwendigkeit eArztausweis Einen eArztausweis benötigen [...] Notwendigkeit eArztausweis Zugriff auf die e…
Weiterbildung über ein elektronisches Logbuch zu etablieren. eLogbuch-Präsentationen der BÄK Möchten Sie die grundsätzliche Funktionalität von eLogbuch aus Sicht der Weiterzubildenden und Weiterbildungsbefugten [...] Analogverzeichnis Anästhesie…
rung Münster, eGBR - elektronisches Gesundheitsberuferegister als Herausgeber Freigabe durch die Herausgeber eGBR/gematik 2.3.0 14.09.2023 Aufnahme des Deutschen Handwerkskammer- tages e.V. (DHKT) als [...] dieses Dokumentes: Zertifikatsrichtlinie HBA…
Werbeträgern e.V.) angeschlossen. Mitglied der LA-MED Deutsches Arzteblatt. . Ärztliche MitteilungenIMPRESSUM geprüft API-Studie 2017 geprüft Facharzt-Studie 2018 M A N A G E M E N TM A N A G E M E N T Nachdem [...] 13 | 27. März 2020A 1 Deutsches Ärzteblatt…
en, sollten verschoben werden. Das betrifft das eRezept und auch die eAU. Stattdessen sollten die medizinischen Anwendungen wie Notfalldaten, eMP und ePA endlich von der Industrie praxistauglich umgesetzt [...] die verspätete Verfügbarkeit zugelassener ePA-…
ationsdiagnostik 35 IV - 68 Vermeidung von Interessenkonflikten 35 IV - 69 Ersatz der PIN für eGK und eHBA durch sichere biometrische Verfahren 35 IV - 70 Elektronischer Arztbrief im stationären Bereich [...] der Geschäftsführer der Landesärztekammern mit der…
nsplantation B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R A1Deutsches Ärzteblatt | DOI: 10.3238/arztebl.2020.RiliOrgaWlOvPankreasTx20230912 B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R B E K A N N T M A C [...] Zeit schwanken, wofür es unterschiedliche…
nsplantation B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R A1Deutsches Ärzteblatt | DOI: 10.3238/arztebl.2020.RiliOrgaWlOvPankreasTx20230912 B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R B E K A N N T M A C [...] Zeit schwanken, wofür es unterschiedliche…
dieses Dokumentes: Zertifikatsrichtlinie HBA Referenz für dieses Dokument: [CP-HBA] Version: 2.2.0 vom 18.06.2021 Object Identifier: 1.2.276.0.76.4.145 {policy-hba-010005-cp} 1.3 Begriffsdefinition Es wird [...] ierung” des HBA C.HP.ENC Das Zertifikat der…
dieses Dokumentes: Zertifikatsrichtlinie HBA Referenz für dieses Dokument: [CP-HBA] Version: 2.0.0 vom 24.09.2018 Object Identifier: 1.2.276.0.76.4.145 {policy-hba-010005-cp} 1.3 Begriffsdefinition Es wird [...] ierung” des HBA C.HP.ENC Das Zertifikat der…
dieses Dokumentes: Zertifikatsrichtlinie HBA Referenz für dieses Dokument: [CP-HBA] Version: 2.1.0 vom 28.05.2021 Object Identifier: 1.2.276.0.76.4.145 {policy-hba-010005-cp} 1.3 Begriffsdefinition Es wird [...] ierung” des HBA C.HP.ENC Das Zertifikat der…
Wahlfreiheit genommen, sich auch nur für dezentrale Datenspeicherung des eMP auf seiner eGK zu entscheiden. Weiterhin ist der eMP auf der eGK eine Anwendung, bei der Versicherte barrierefrei auf das Eingeben [...] .............................. 11 eMedikation…
die Nutzung verschiedener Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) sichere biometrische Verfahren einzusetzen. Heilberufler und Versicherte [...] zum ambulanten Versorgungsbereich zu definieren.…
sind im speziellen Teil E 2 geregelt. B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R 35 Deutsches Ärzteblatt | 30. Mai 2023 | DOI: 10.3238/arztebl.2023.rili_baek_QS_Labor E 2 Spezielle Anforderungen [...] % 6 Zielwertart beim Ringversuch SW SW RMW RMW B …
Heilberufeausweis (eHBA). Insbesondere in Kranken- häusern und größeren Praxen oder medizinischen Versorgungszentren (MVZ) ist die derzeitige Spezifikation für den Einsatz des eHBA jedoch nicht geeignet [...] cht eLogbuch (Mittwoch, 5. Mai 2021, 12:38 Uhr)…
11 SGB V-E vor. eMedikationsplan als eigenständige Online‐Anwendung der TI – Nummer 57 Buchstabe f) (§ 358 Abs. 8 SGB V‐E) A) Beabsichtigte Neuregelung Der elektronische Medikationsplan (eMP) soll ab [...] genommen, sich auch dauerhaft nur für die dezentrale…
Weitere eHealth-Anwendungen Kompetenzziel: Der Teilnehmer hat einen Überblick über die eHealth-Anwendungen außerhalb des § 306 SGB V. Lerninhalte: Einrichtungsübergreifende Akten weiterer Anbieter: eAkten [...] eAkten der PKV, eAkten privater Anbieter, eFalla…
Management A 1 Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 17 | 24. April 2020 M A N A G E M E N T Ein Morbus Sudeck darf im Rahmen der ärztlichen Aufklärung nicht als vegetative Reizerscheinung verharmlost [...] einer Anästhesie/ Narkose Deutsches Ärzteblatt | Jg.…
Bundesdruckerei, die Zulassung für die Ausgabe des elektronischen Heilberufsausweises der Generation 2 (HBA G2) ausgesprochen. Damit hat neben T-Systems ein weiterer Anbieter das Zulassungsverfahren erfolgreich [...] zudem auf die medizinischen Daten…
keine ePA verfügt I. Muss der Leistungserbringer den Versicherten von sich aus auf die Möglichkeiten ei- ner ePA hinweisen? Ist dem Leistungserbringer bekannt, dass der Versicherte über keine ePA verfügt [...] Befüllung der ePA nachzukommen, insbesondere…
verwendeten Personen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R 1 Deutsches Ärzteblatt | DOI: 10.3238/arztebl.2021.Genom-Editierung20211001 [...] die Genom-Editierung die Möglichkeit einer…
verwendeten Personen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R 1 Deutsches Ärzteblatt | DOI: 10.3238/arztebl.2021.Genom-Editierung20211001 [...] die Genom-Editierung die Möglichkeit einer…
(Muster-)Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (PDF) B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) (Muster-)Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung in [...] Carcino-embryonales Antigen (CEA) - Immunologische…
nicht aber im Sinne einer rechtlichen 15 Bindung an den signierten Inhalt (Beispiel: Signierte E-Mail). 16 e. Der Anwender soll für die qualifizierte elektronische Signatur ausschließlich Kompo-17 nenten [...] Verzicht der physischen Anwesenheit – eine…
Wissenschaft, Forschung und Ethik Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin E-Mail: dezernat6@baek.de B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R A 21 Deutsches Ärzteblatt | DOI: 10.3238/baek_sn_duenn_besie [...] verwendeten Personen- und…
zin e. V. (DGAUM) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e. V. (DGK) Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) [...] (DGSMP) Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen …
zin e. V. (DGAUM) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e. V. (DGK) Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) [...] (DGSMP) Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen …
Chancen nutzen Digitalisierung im Gesundheitswesen ist mehr als Überwindung bisher papierbasierter Prozesse und Abläufe. Um die vielfältigen Aspekte der Digitalisierung zu erfassen und zu bewerten, ha