BÄK-Curricula
Die Fortbildungscurricula der Bundesärztekammer bilden den Goldstandard für ärztliche Fortbildungskurse.
Sofern die landesrechtlichen Vorgaben dies gestatten, sind die BÄK-Curricula ankündigungsfähig und die Ärztekammer kann ein Kammerzertifikat über die erworbene Qualifikation ausstellen.
Der zu prüfende Bedarf für die Entwicklung und Einführung eines BÄK-Curriculums oder dessen Überarbeitung ergibt sich aus Erfordernissen des Gesundheitssystems (Versorgungsauftrag), der Wissenschaft (Forschungsstand), der Gesetzgebung (Sach-/Fachkunden) und Fortbildungszielen der Ärzteschaft.
Die Entwicklung oder Überarbeitung eines Curriculums werden der Ständigen Konferenz „Ärztliche Fortbildung“ (SKO FB) vorgeschlagen und dort beraten.
Die BÄK-Curricula werden im Auftrag des Vorstandes des Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit Vertretern aus den Landesärztekammern und externen Experten u. a. aus wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Verbänden und Hochschulen erarbeitet und vom Vorstand beschlossen.
Auf Grundlage des Curriculums können dann Fortbildungskurse durchgeführt werden.
- Antibiotic Stewardship
BÄK-Curriculum Antibiotic Stewardship1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022
- Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung
BÄK-Curriculum Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung
3. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Ärztliche Führung
BÄK-Curriculum Ärztliche Führung2. Auflage in der Fassung vom 14.04.2023
- Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
BÄK-Curriculum Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
2. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder-jugendärztliche Praxis
BÄK-Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder-jugendärztliche Praxis
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Ernährungsmedizinische Grundversorgung
BÄK-Curriculum Ernährungsmedizinische Grundversorgung
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Geriatrische Grundversorgung
BÄK-Curriculum Geriatrische Grundversorgung1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022
- Gesundheitsförderung und Prävention
BÄK-Curriculum Gesundheitsförderung und Prävention
3. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Herzschrittmachertherapie
BÄK-Curriculum Herzschrittmachertherapie
3. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Hygienebeauftragter Arzt
BÄK-Curriculum Hygienebeauftragter Arzt
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - ICD-Therapie
BÄK-Curriculum ICD-Therapie
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Klimawandel und Gesundheit
BÄK-Curriculum Klimawandel und Gesundheit
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Maritime Medizin
BÄK-Curriculum „Maritime Medizin“1. Auflage in der Fassung vom 19.10.2023
- Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung
BÄK-Curriculum Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung
2. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Medizinethik
BÄK-Curriculum Medizinethik
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Medizinische Begutachtung
BÄK-Curriculum Medizinische Begutachtung3. Auflage in der Fassung vom 11.10.2023
- Organisation in der Notfallaufnahme
BÄK-Curriculum Organisation in der Notfallaufnahme
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Osteopathische Verfahren
BÄK-Curriculum „Osteopathische Verfahren“1. Auflage in der Fassung vom 10.03.2022
- Patientenzentrierte Kommunikation
BÄK-Curriculum Patientenzentrierte Kommunikation
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Praktische Umweltmedizin
BÄK-Curriculum Praktische Umweltmedizin
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Psychotherapie der Traumafolgestörungen
BÄK-Curriculum Psychotherapie der Traumafolgestörungen
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Psychotraumatologie
BÄK-Curriculum Psychotraumatologie
1. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Reisemedizinische Gesundheitsberatung
BÄK-Curriculum Reisemedizinische Gesundheitsberatung
2. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren
BÄK-Curriculum Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren
2. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Telenotarzt/Telenotärztin
BÄK-Curriculum „Telenotarzt/Telenotärztin“1. Auflage in der Fassung vom 19.10.2023
- Verkehrsmedizinische Begutachtung
BÄK-Curriculum Verkehrsmedizinische Begutachtung
2. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 - Videosprechstunde
BÄK-Curriculum Videosprechstunde1. Auflage in der Fassung vom 29.06.2023