• Zum Inhalt
  • Zum Footermenu
Logo Bundesärztekammer
  • Karriere

  • Service

  • Kontakt

  • Arztsuche

Logo
Suche
  • BÄK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Satzungen, Geschäftsordnungen und Statuten
      • Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Job und Karriere
      • Gremien und Bündnisse
      • Tätigkeitsbericht
      • Ärztestatistik
      • Auszeichnungen
      • Ärzteschaft im Nationalsozialismus
      • Geschichte der BÄK
  • Themen
    • Ärzte
      • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
      • Aus-, Weiter- und Fortbildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheitsversorgung
      • Honorar
      • Internationales
      • Klimawandel und Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Personalvorgaben Krankenhausärzte
      • Public Health
      • Qualitätssicherung
    • Gesundheitsfachberufe
      • Medizinische Fachangestellte (MFA)
    • Recht
      • Berufsrecht
      • Datenschutzrecht
      • Publikationen
    • Medizin und Ethik
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Ethikkommissionen der Landesärztekammern
      • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
      • Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
      • Hämotherapie / Transfusion
      • Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
      • Regenerative Medizin / Gewebe und Zellen
      • Reproduktionsmedizin / PND / PID
      • Sterbebegleitung
      • Transplantationsmedizin
      • Versorgungsforschung
  • Politik
    • Programme / Positionen
    • Stellungnahmen / Gesetzgebung
    • Stellungnahmen / G-BA, AkdÄ und IQTIG
      • Stellungnahmen / G-BA
      • AkdÄ-Stellungnahmen / Frühe Nutzenbewertung
      • Stellungnahmen / IQTIG
  • Presse
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen aus den Kammern
      • Pressetermine
    • Informationsdienste
      • Podcast Sprechende Medizin
      • Informationsdienst BÄKground
    • Mediathek
      • Fotos
    • Kontakt
      • Pressekontakt
      • Anmeldung zum Presseverteiler
      • Pressestellen der Landesärztekammern
  • Veranstaltungen
    • Deutscher Ärztetag
      • 128. Deutscher Ärztetag
      • Online-Pressezentrum
    • BÄK im Dialog
      • 2023 - Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz
    • Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten
    • Weitere Veranstaltungen
      • ZEVA Symposium 2023
  • Karriere

  • Service

  • Kontakt

  • Arztsuche

  • Startseite
  • Presse
  • Aktuelles
  • Klimawandel
Es wurde kein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurde ein passendes Suchergebnis gefunden
Es wurden %s Ergebnisse gefunden

Hitzeaktionstag: Expertinnen und Experten fordern rasches Handeln beim Hitzeschutz

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer und KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit
15.06.2023 Klimawandel

Im Beisein von Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, diskutierten Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen und der Klimaforschung auf der Fachtagung in der BÄK über Maßnahmen für einen besseren…

BAEK-Hitzeaktionstag_1.jpg

Hitzeaktionstag 2023 - Gesundheitsorganisationen fordern: Hitzeschutz bundesweit gesetzlich verankern

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat und KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
13.06.2023 Klimawandel

Mit einem Hitzeaktionstag am 14. Juni 2023 will die Bundesärztekammer gemeinsam mit dem Deutschen Pflegerat und KLUG auf den Missstand aufmerksam machen, dass Deutschland nicht auf längere und intensivere Hitzeperioden vorbereitet ist.

Hitze-PK_4.jpg

Hitzeaktionstag am 14. Juni 2023

26.05.2023 Klimawandel

In der Folge des Klimawandels kommt es zu mehr heißen Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und längeren und intensiveren Hitzeperioden – auch in Deutschland.

Gesundheitsverbände fordern stärkere Anstrengungen zur Verbesserung der Luftqualität

23.02.2023 Klimawandel

Die Bundesärztekammer und die Gesundheitsverbände HEAL und KLUG fordern dringende Maβnahmen, um die unterschätzte Krankheitslast durch Luftverschmutzung und insbesondere Feinstaub zu senken.

Reinhardt: Silvesterböller dauerhaft verbieten

19.12.2022 Klimawandel

Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat von Bund und Länder ein dauerhaftes und umfassendes Böllerverbot an Silvester gefordert.

"Klimapakt Gesundheit": Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

14.12.2022 Klimawandel

Insgesamt 13 Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens, darunter die Bundesärztekammer, haben heute den „Klimapakt Gesundheit – gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz im Gesundheitswesen eintreten“ unterzeichnet.

Fossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben

Expertinnen und Experten fordern massive Beschleunigung der Energiewende
03.11.2022 Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsident der Bundesärztekammer zusammen mit Vertretern aus Klimaforschung und der Organisation KLUG.

Umwelt_und_Gesundheit.jpeg

BÄK-Präsident Reinhardt fordert gemeinsames Lagezentrum „Hitze“

25.07.2022 Klimawandel

Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, hat ein bundesweites Hitze-Alarmsystem gefordert, um Hitzetote zu vermeiden.

Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan

18.07.2022 Klimawandel

Angesichts immer häufiger auftretender Hitzewellen warnt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor den gesundheitlichen Folgen insbesondere für vulnerable Personen und fordert einen nationalen Hitzeschutzplan.

Gesundheit_und_Umwelt.jpeg

Kommuniqué deutschsprachiger Ärzteorganisationen zum Klimawandel

09.07.2022 Klimawandel

Die Vertreter der deutschsprachigen Ärzteorganisationen aus Südtirol, Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg haben auf ihrer 67. Konsultativtagung in Meran das folgende Communiqué verabschiedet.

Ärzteschaft fordert Investitionshilfen für Klimaneutralität

29.05.2022 126. Deutscher Ärztetag

Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Politik in Bund und Ländern sowie an die Krankenkassen appelliert, den Einrichtungen im Gesundheitswesen ausreichend finanzielle Mittel zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 zur Verfügung zu stellen.…

Ärztetag für Klimaneutralität des Gesundheitswesens bis 2030

02.11.2021

Deutschland braucht eine nationale Strategie für eine klimafreundliche Gesundheitsversorgung. Der dafür notwendige Investitionsbedarf, etwa für den Bau klimaneutraler Krankenhäuser sowie für die Nutzung klimaneutral gewonnener Energie im…

Neuer Lancet Countdown Policy Brief für Deutschland zeigt weiter erheblichen Handlungsbedarf

21.10.2021 Klimawandel

Deutschland ist nur unzureichend für die gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels gerüstet. Trotz eines wachsenden Bewusstseins der politisch Verantwortlichen für den Ernst der Lage stehen konkrete Maßnahmen zur Vermeidung klimabedingter…

ÄZQ-Gesundheitsinformation: Klimawandel und Gesundheit – wenn Hitze zum Risiko wird

28.05.2021 Patienteninformation

Berlin - Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigen. Die neu erschienene Kurzinformation klärt nun auf zwei Seiten über die gesundheitlichen Auswirkungen auf und gibt Tipps zum Umgang mit extremen Temperaturen. Es wird langsam Sommer und viele…

Die Klimakrise macht krank – vier Vorschläge für eine gesunde Zukunft

02.12.2020 Klimawandel

Berlin - Morgen erscheint mit dem Lancet Countdown der neue Bericht zum weltweiten Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit. Er zeigt, dass die Gesundheitsrisiken durch ein sich veränderndes Klima weltweit zunehmen, auch in Deutschland - und…

BÄK fordert Aktionspläne für Hitzeschutz

14.08.2020 Klimawandel

Berlin – „Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind keine ferne Bedrohung mehr, sie sind weltweit Realität. Auch in Deutschland kommt es immer häufiger zu extremen Hitzewellen, die sich negativ auf die Gesundheit vieler Menschen…

Ärzte fordern Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern

14.11.2019 Klimawandel

Berlin - Bis zum Ende dieses Jahrhunderts sind jährlich bis zu fünf zusätzliche Hitzewellen in Norddeutschland und bis zu 30 in Süddeutschland zu erwarten, wenn wir mit dem Ausstoß von Treibhausgasen so weitermachen wie bisher. Damit einhergehender…

Reinhardt: „Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz"

19.09.2019 Klimawandel

Berlin – „Gesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz. Es ist unsere ärztliche Pflicht, auf diese Zusammenhänge aufmerksam zu…

Quicklinks

  • Ärzte
  • MFA
  • Presse

Kontakt

Bundesärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern

Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
info@baek.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
xssmmdlgxlxxl