Im Vorfeld der Bundestagsdebatte zur Sterbehilfe hat sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, per Brief an die nordrhein-westfälischen Abgeordneten gewendet und [...] Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts…
über zwei Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe entscheiden. Der Vorschlag der Gruppe um die Abgeordneten Lars Castellucci (SPD) und Ansgar Heveling (CDU) sieht vor, Sterbehilfe grundsätzlich unter Strafe zu [...] Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags…
Freiheit einschließe, sich das Leben zu nehmen. Zugleich wurde empfohlen, Regeln zur so genannten „Sterbehilfe“ zu schaffen. Pinkowski appelliert daher an den Deutschen Bundestag, sich vor einer Entscheidung
„Für uns als Ärzteschaft muss die Suizidprävention im Vordergrund stehen, was in keinem der Gesetzentwürfe ausreichend berücksichtigt ist“, betonte er in einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deu
Ärztekammer Hamburg hat im vergangenen Jahr ihre Anforderungen an eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe formuliert. Dabei kommt der Prävention von Suiziden und der Beratung von Sterbewilligen ein großer [...] Dr. Pedram Emami. Die Anforderungen der…
Der Deutsche Bundestag hat bereits im Juni 2022 in erster Lesung Initiativen zur Reform der Sterbehilfe beraten. „Leben ist lebenswert – deshalb darf das Recht auf selbstbestimmtes Sterben auf [...] Bundesgerichtshofes zum § 216…
gesetzliche Verpflichtungen, die auch Ärztinnen und Ärzte beachten müssten. Die Diskussionen über Sterbehilfe und Schwangerschaftsabbruch hätten in der jüngsten Vergangenheit dieses Dilemma im ärztlichen Handeln
Praxisverbünde, Verträge mit Telemedizinanbietern, Gutachterbenennungen für Gerichte, Sterbehilfe, die Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen, berufsrechtliche Beratungen
beim virtuellen Deutschen Ärztetag in der kommenden Woche mit der gesetzlichen Neuregelung der Sterbehilfe auseinander und berät über Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum § 217 [...] sehr wichtig gewesen, was die Corona-Pandemie…
, die Pränataldiagnostik, die Präimplantationsdiagnostik, die Transplantationsmedizin und die Sterbehilfe. In diesem Rahmen ist Prof. Kern seit vielen Jahren ein geschätztes Mitglied in relevanten Kommissionen
vor. Alle messen der Ärzteschaft zentrale Aufgaben bei der Sterbehilfe zu, ohne jedoch den einzelnen Arzt zur Teilnahme an der Sterbehilfe zu verpflichten. Das hatten auch die Karlsruher Richter ausg [...] Beschlüsse des Deutschen Ärztetages berücksichtigt…
Handlungen, die unter dem Begriff der Sterbehilfe zusammengefasst werden können, insbesondere Maßnahmen der Behandlungsbegrenzung (früher: „passive Sterbehilfe“) sowie die ärztliche Versorgung und Begleitung
wurde. Damit bleibt der Absatz (2) Töten auf Verlangen des Patienten, das Verbot der sog. „aktiven Sterbehilfe“ unberührt. Die Neufassung des § 16 „Beistand für Sterbende“ sieht neu wie folgt aus: (1) Ärztinnen
wenn eine lebensverkürzende Nebenwirkung nicht ausge- schlossen werden kann (früher: „indirekte Sterbehilfe“). Bei Behandlungsbegrenzung und Sterbebegleitung handelt es sich um ärztliche Behandlungsents [...] auszurichten haben. 2. Verbotene Tötung auf…
wenn eine lebensverkürzende Nebenwirkung nicht ausge- schlossen werden kann (früher: „indirekte Sterbehilfe“). Bei Behandlungsbegrenzung und Sterbebegleitung handelt es sich um ärztliche Behandlungsents [...] auszurichten haben. 2. Verbotene Tötung auf…
Gesundheitswesen sowie die Reform der Ap- probationsordnung für Ärztinnen und Ärzte. Debatte um Sterbehilfe neu entbrannt Viele weitere gesundheits- und gesellschafts- politische Diskussionen des Berichtsjahres [...] Auch aus diesem Grund hat Rein- hardt die…
Nachdem das Bundesverfassungsgericht im vergangenen Jahr das gesetzliche Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe in Deutschland für verfassungswidrig erklärt hatte, wird sich der Deutsche Ärztetag außerdem intensiv
medizinische Hilfe und menschliche Zuwendung. Palliativmedizin vermag dies zu leisten, geschäftsmäßige Sterbehilfe dagegen nicht. Sie ermöglicht kein Sterben in Würde, sondern verstellt den Weg für eine adäquate [...] schwer und unheilbar Erkrankter. Deshalb…
in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig bei einer Enthaltung Eckpunkte für eine Neuregelung der Sterbehilfe beschlossen und sich darin unter anderem für eine Verbesserung des Schutzes von Sterbewilligen
Hintergrund der aktuellen Debatte im Deutschen Bundestag über eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe. Es könne niemals Aufgabe der Ärzteschaft sein, für Nichterkrankte eine Indikation, Beratung oder
2021 einstimmig bei einer Enthaltung die im Antrag enthaltenen Eckpunkte für eine Neuregelung der Sterbehilfe beschlossen. Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg: „Ich freue mich über die dif
aktuelle Rechtsprechung des Bun- desgerichtshofs, insbesondere nach dem Urteil vom 25. Juni 2010 zur Sterbehilfe, zu berücksichtigen. Die ursprüngliche Struktur der Grundsätze wurde beibehalten. Den einzelnen
aktuelle Rechtsprechung des Bun- desgerichtshofs, insbesondere nach dem Urteil vom 25. Juni 2010 zur Sterbehilfe, zu berücksichtigen. Die ursprüngliche Struktur der Grundsätze wurde beibehalten. Den einzelnen
aktuelle Rechtsprechung des Bun- desgerichtshofs, insbesondere nach dem Urteil vom 25. Juni 2010 zur Sterbehilfe, zu berücksichtigen. Die ursprüngliche Struktur der Grundsätze wurde beibehalten. Den einzelnen
aktuelle Rechtsprechung des Bun- desgerichtshofs, insbesondere nach dem Urteil vom 25. Juni 2010 zur Sterbehilfe, zu berücksichtigen. Die ursprüngliche Struktur der Grundsätze wurde beibehalten. Den einzelnen
galt außerdem medizinethischen Fragestellungen, insbesondere den Themen In-vitro-Fertilisation, Sterbehilfe und Hirntod. Er ist Gründungspräsident der Akademie für Ethik in der Medizin und war viele Jahre [...] befasste sich Wuermeling vor allem mit ethischen…
zur ärztlichen Sterbebegleitung Stand: 17. Februar 2011 Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe aus Sicht der deutschen Ärzteschaft Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Krankenhaus- und
mer zur ärztlichen Sterbebegleitung Berlin, 17.02.2011 Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe aus Sicht der deutschen Ärzteschaft Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Krankenhaus- und
über die Rolle der Ärztinnen und Ärzte in der Sterbehilfe geführt wird, mit dem Ziel, die ärztliche Position in der künftigen Gesetzgebung zur Sterbehilfe zu klären. Begründung: Eine Änderung des § 16 [...] sungsgerichts (BVerfG) Rechnung zu tragen.…
und Sterbens in Würde beschäftigt die Menschen. Das zeigen z. B. die vielfältigen Beiträge zur „Sterbehilfe“7 oder zur Hospiz- und Palliativversorgung. Darüber hinaus wird in der medialen Kommunikation und [...] behandelt. Leitsatz 1 Handlungsfelder 1–3 7 In…
auch darin, dass er immer wieder zu ethischen Themen Stellung bezog. Dazu zählen insbesondere die Sterbehilfe und der ärztlich assistierte Suizid. Über viele Jahre setzte er sich für eine Förderung der Pa
Der erste Antrag ist der Antrag IVa - 05 „Den gesellschaftlichen Diskurs um Sterbebegleitung und Sterbehilfe mitgestalten“. Das ist eigentlich das, was wir tun. Günther Matheis beantragt Nichtbefassung mit [...] Antrag nicht zu befassen. Denn in der…
organisierten Sterbehilfe gefordert. Neuerliche Aktivitäten für ein Gesetzgebungsverfahren zur Schaffung eines Straftatbestandes, der die organisierte, geschäftsmäßige und gewerbsmäßige Sterbehilfe unter Strafe [...] sozialen Miteinanders sowie der "geteilten…
degenerative Herz- und Gefäßerkrankungen Dtsch Arztebl 1980; 77(2), S. 67 Richtlinien für die Sterbehilfe Dtsch Arztebl 1979; 76(14), S. 957-960 Stand und Probleme der Organtransplantation Dtsch Arztebl
StGB, StPO, Nebengesetze, Handkommentar. Nomos, Baden-Baden 2008 (Abkürzung: Tag 2008/1). Tag B: Sterbehilfe in Deutschland und der Schweiz: In Härle, W (Hrsg.): Ethik im Kontinuum: Bei- träge zur relationalen
Berlin - „Ärzte sind dem Leben verpflichtet. Es ist wichtig, dass der Weltärztebund das noch einmal zum Ausdruck gebracht hat.“ So kommentiert Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK