anbieten zu können – in Zusammenarbeit der Impfzentren mit den niedergelassenen Arztpraxen und den Betriebsärzten. Auch der geplanten Aufhebung der Impfpriorisierung steht die Bundesärztekammer positiv gegenüber
8 in Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin und zusätzlich − 1.200 Stunden betriebsärztliche Tätigkeit unter Befugnis Die betriebsärztliche Tätigkeit kann ersetzt werden durch 9 Monate Weiterbildung unter Befugnis [...] eitsgesetz, Verordnung zur…
oder Online-Schulungen könnten die persönliche Präsenz zwar nicht vollständig ersetzen, die betriebsärztliche Tätigkeit aber zeitlich und räumlich flexibilisieren. „Für die sachgerechte Anwendung digitaler
Facharzt-Weiterbildung Arbeitsmedizin Wesentliche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) Arbeitsschutzgesetz [...] ung, Gleichstellungsbeauftragten,…
Facharzt-Weiterbildung Arbeitsmedizin Wesentliche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) Arbeitsschutzgesetz [...] ung, Gleichstellungsbeauftragten,…
Betreuungsbedarf und zu verfügbaren betriebsärztlichen Ressourcen publiziert und auf einer Datenbasis bis ins Jahr 2011 ein grundsätzlicher Mangel an betriebsärztlichen Versorgungskompetenzen festgestellt [...] Betreuungsbedarf und zu verfügbaren betriebsärzt…
Abbildungen und Tabellen Zahl der Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gemäß §§ 3, 6 UVV "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A2) nach Altersgruppen Stand: 31.12.2009 Tabelle 16 [...] Bundesärztekammer Grafik: Zahl der Ärzte mit…
„Betriebsmedizin“ Gemeldete Ärztinnen und Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gemäß §§ 3, 6 UVV Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV V2) nach Landesärztekammern Stand: 31.12.2016 Land [...] 2000 2200 Gemeldete Ärztinnen und Ärzte mit…
Abs. 4 arbeitsmedizinischer „Arbeitsmedizin“ „Betriebsmedizin“ UVV „Betriebsärzte“ Nr. 1 u. 2a) bzw. 2b) Fachkunde UVV „Betriebsärzte“ Baden-Württemberg 1540 582 728 96 134 Bayern 2012 565 1012 166 269 [...] der Zahl der Ärzte mit arbeitsmedizinischer…
Entwicklung der Zahl der Ärztinnen und Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gemäß §§ 3, 6 UVV " Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV V2) 1988 - 2012 EDV-Umstellung der Ärztekammern Quelle: [...] Fachkunde Davon: Gemeldete Ärztinnen und…
Jahre 65 Jahre und älter Zahl der Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gemäß §§ 3, 6 UVV "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A2) nach Altersgruppen (Bundesgebiet insgesamt) Stand: [...] 1700 1800 1900 2000 2100 Zahl der Ärzte mit…
Fachkunde 2008" Grafik: Zahl der Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gemäß §§ 3, 6 UVV "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A2) nach Altersgruppen 0 200 400 600 800 1000 1200 [...] neu ausgestellt Grafik: Zahl der Ärzte mit…
Bundesärztekammer Grafik: Zahl der Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde gemäß §§ 3, 6 UVV "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (BGV A2) nach Altersgruppen, 0 200 400 600 800 1000 1200 [...] neu ausgestellt Grafik: Zahl der Ärzte mit…
nen Arzt vor allem in der am- bulanten Versorgung. Dabei wird der arbeitsmedizinischen und betriebsärztlichen Betreu- ung als einem eigenständigen Versorgungsbereich zukünftig mehr noch als bereits jetzt [...] ärztlichen Versorgung zur Entlastung des Arztes…
-ärzte sein. Die Beauftragung gilt als erteilt, soweit Impfstoffe an betroffene Arztpraxen und Betriebsärzte zur Verfügung gestellt werden (§ 6 Absatz 1). Für die Verimpfung in Arztpraxen und durch Betr [...] Sicht der Bundesärztekammer zentral, die vertrags-…
Einsatzzeiten und ihre Aufteilung auf Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Betriebsmediziner befürchten, dass die Novellierung zu einer Reduktion betriebsärztlicher Betreuungszeit je Beschäftigten [...] bestätigen zudem, dass vor allem kleinere…
Vorgeschichte und um seine Lebensumstände. All das sei selbstverständlich gegeben beim Hausarzt, beim Betriebsarzt und bei vielen Fachärztinnen und Fachärzten. Schließlich könnten chronische oder akute Erkrankungen
Impfstoffen erforderlichen Priorisierungen ab 7. Juni 2021; Einbeziehung der Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie deren überbetriebliche Dienste als eigenständige Leistungserbringer für die Durchführung [...] Covid-19-Schutzimpfung in Zusammenarbeit der…
nebenberuflich als Betriebsarzt tätig, hat er darauf zu achten, dass die betriebsärztliche Dokumentation getrennt von den Patientenakten der Praxis zu führen ist. Für die betriebsärztliche Tätigkeit darf er [...] aufgrund entsprechender vertraglicher Regelung…
nebenberuflich als Betriebsarzt tätig, hat er darauf zu achten, dass die betriebsärztliche Dokumentation getrennt von den Patientenakten der Praxis zu führen ist. Für die betriebsärztliche Tätigkeit darf er [...] aufgrund entsprechender vertraglicher Regelung…
nebenberuflich als Betriebsarzt tätig, hat er darauf zu achten, dass die betriebsärztliche Dokumentation getrennt von den Patientenakten der Praxis zu führen ist. Für die betriebsärztliche Tätigkeit darf er [...] aufgrund entsprechender vertraglicher Regelung…
etwa durch Beteiligung der Krankenhäuser mit dort angesiedelten dezentralen Impfzentren und der Betriebsärzte, zum anderen durch die tägliche Versorgung der Niedergelassenen mit Impfdosen und der Unterstützung [...] müssen mitimpfen: Die niedergelassenen…
können, müssen mitimpfen: Impfzentren, niedergelassene Kolleginnen und Kollegen, Krankenhäuser, Betriebsärzte.“ Van Aken: Weite Teile der Bevölkerung sollte noch vor Weihnachten eine Booster-Impfung angeboten [...] Impf-Brennpunkte identifizieren, dorthin…
zu Schutzimpfungen besteht, da bereits nach geltendem Recht niedergelassene Ärzte, aber auch Betriebsärzte und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst zur Erhöhung der Durchimpfungsrate der Bevölkerung [...] in ausreichender Menge und sicherer Qualität…
den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) Seite 6 von 10 Betriebsärzte und Ärzten im Öffentlichen Gesundheitsdienst zur Erhöhung der Durchimpfungsrate der Bevölkerung [...] in ausreichender Menge und sicherer Qualität…
und entbehren jeglicher Grundlage! Bodendieck: "Nur gemeinsam mit den Impfteams, den Haus- und Betriebsärzten sowie den Krankenhäusern kann es uns gelingen, eine schnelle Boosterung der Bevölkerung und des
groß angekündigte Booster-Impfkampagne ad absurdum geführt! Haus- und Fachärzte sowie Amts- und Betriebsärzte haben das ganze Jahr über mit immensem Aufwand einen Großteil der Bevölkerung geimpft und betreut
(BMG) festgelegt, dass Apotheken Covid-19-Impfstoffe nicht an privatärztliche Praxen und an Betriebsärzte abgeben dürfen. „Wir begrüßen ausdrücklich, dass auch im Saarland ab nächster Woche Hausärzte
eine große Bereitschaft, sich bei niedrigschwelligen Impfaktionen zu engagieren. „Die Kliniken, Betriebsärzte, auch Ärztinnen und Ärzte im Ruhestand stehen bereit.“ Die ÄKWL fordert laut Gehle: „Impfen und
Technik zum Schutz von werdender Mutter und Kind (keine pauschalen Tätigkeitsverbote, sondern (betriebs-)ärztliche Initiative gemeinsam mit der Schwangeren: Gesundheitsschutz und Tätigkeiten, die der Weiterbildung
sowie (Reihen) Untersuchungen in Krippen, Kindertageseinrichtungen und 45 Schulen, zum Teil mit betriebsärztlicher Funktion (Unfallprävention, Infektionsschutz). 46 Sozialpsychiatrischer Dienst 47 Beratung
Leistungen der Betriebe ergeben: Arbeitsmedizinische Präventionsmaßnahmen (z.B. Beteiligung des Betriebsarztes an der Gefährdungsbeurteilung, an der allgemeinen arbeitsmedizinischen Beratung und der Durchführung
schnelle Realisierung dieser Booster-Impfungen in Praxen, in Kliniken, in Impfzentren und durch Betriebsärzte oder mobile Impfteams. Die Krankenhäuser sind bereit, sich – soweit dies regional und standortbezogen
Beteiligter Apotheker, Heilmittelerbringer, Pflegedienste, Institutionen (öffentliche Verwaltung, betriebsärztliche Dienste, Rentenversicherungsträger, Rehabilitationsträger) und andere - Schnittstelle zu fa
Berlin - Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Bundesregierung in ihrem Plan, Arztpraxen und Betriebsärzte in die Coronavirus-Impfstrategie einzubinden. „Aufgrund des besonderen Vertrauensverhältnisses [...] Unterstützung zu treffen. Die BÄK geht in…
mer Zu den Aufgaben der Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner und Betriebsärztinnen und Betriebsärzte gehört der Erhalt und die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und Leistungsfähigkeit [...] Mittelpunkt der Versorgung durch…
Hausarzt haben oder ansonsten weite Strecken auf sich nehmen müssten, sinnvoll sein. Arztpraxen, Betriebsärzte, Impfteams und einige wenige Impfstellen können zusammen mit wiederkehrenden Impfaktionen an zentralen
ngen besteht, da bereits nach geltendem Recht (auch) privat niedergelassene Ärzte, aber auch Betriebsärzte und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst zur Erhöhung der Durchimpfungsrate der Bevölkerung
gen Impfangeboten in Impfzentren, Arztpraxen, im Rahmen von Sonderimpfaktionen oder auch beim Betriebsarzt. In den Impfzentren können beispielsweise derzeit sehr kurzfristig, teilweise innerhalb der nächsten
Impfstofflieferungen vorausgesetzt, so der Ärztekammer-Vorstand, würde auch das Impfen durch Betriebsärzte die dringend notwendige Durchimpfung der Bevölkerung beschleunigen. Zudem müssen sich künftig [...] r in die Impfungen einzubeziehen. Wenn genügend…
nachkommen zu können, hat der Arbeitgeber nach Maßga- be des § 1 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen (87). Im Betrieb wird die Indikation zur Prophylaxe [...] bevorratet. Zur Gewährleistung einer…
sicherstellen, dass so schnell wie möglich ausreichend Impfstoffe für die Praxen, Impfzentren und Betriebsärzte zur Verfügung stehen. „Auch mit Blick auf die bald anstehenden Auffrischungsimpfungen brauchen
testenden Personals unterstützen. Auch eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden (Haus-)Ärzten und Betriebsärzten bei den weiteren diagnostischen Maßnahmen von Heimbewohnern und Mitarbeitern wäre sinnvoll. Ein
testenden Personals unterstützen. Auch eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden (Haus-)Ärzten und Betriebsärzten bei den weiteren diagnostischen Maßnahmen von Heimbewohnern und Mitarbeitern wäre sinnvoll. Ein
So soll der Blutfluss nicht unterbunden, die Wunde desinfiziert und die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt kontaktiert werden. Diese können eine Postexpositionsprophylaxe verschreiben, die das Risiko einer
r bedeute das, dass neben den Haus- und Fachärzten auch die privatärztlich Tätigen sowie die Betriebsärzte so schnell wie möglich in die entsprechenden Strukturen ein- und angebunden werden müssen. Dazu
Dr. Hans-Albert Gehle den einstimmigen Beschluss des Kammergremiums. Auch die Einbeziehung der Betriebsärzte sowie der niedergelassenen Privatärzte sei begrüßenswert. „Es gilt, das Impfen auf mehrere Säulen
Zahlen aus den Impfzentren lag. Dabei seien derzeit auf Grund der Lieferengpässe die Fachärzte und Betriebsärzte noch nicht flächendeckend in die Impfung einbezogen. Die Entscheidung, die Impfzentren weiter
Betriebsärztinnen/Betriebsärzten beim betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM) sind durch die Intensivierung interdisziplinärer Zusammenarbeit zu stärken. Der Betriebsärztin/dem Betriebsarzt kommt durch [...] tze/Entwicklungszusammenarbeit 148…
Präsident der ÄkNo, Rudolf Henke. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie Betriebsärztinnen und Betriebsärzte stünden bereit, um ihre Patientinnen und Patienten schnell und unbürokratisch zu impfen, heißt
2.2 Abs. 3, a ) zu subsummieren? Es sind dies beispielsweise Rehabilitationseinrichtungen, betriebsärztliche Dienste, der öffentliche Gesundheitsdienst, Einrichtungen der Berufsgenossenschaften und der
So soll der Blutfluss nicht unterbunden, die Wunde desinfiziert und die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt kontaktiert werden. Diese können eine Postexpositionsprophylaxe verschreiben, die das Risiko einer
Impfungen zügig durchzuführen, ist eine zentrale Forderung der BÄK, die niedergelassenen Ärzte und Betriebsärzte7 in die Impfstrategie weitreichend einzubinden. Aufgrund der besonderen Vertrauensstellung dieser
Impfungen zügig durchzuführen, ist eine zentrale Forderung der BÄK, die niedergelassenen Ärzte und Betriebsärzte7 in die Impfstrategie weitreichend einzubinden. Aufgrund der besonderen Vertrauensstellung dieser
l der ärztlichen Schlagkraft sein, um das Virus zu bekämpfen. Auch die Betriebsärztinnen und Betriebsärzte stehen bereit, um beim Impfen der Beschäftigten am Arbeitsplatz mitzuhelfen. Die Kammer setzt
iziner oder Betriebsarzt/Werksarzt zu unterzeichnen ist. Weitere in Kraft befindliche Hygiene-Regeln bleiben davon unberührt. Ohne die Zustimmung des Arbeitsmediziners oder Betriebsarztes/Werksarzt zu
aktuellen positiven Datenlage zu den verfügbaren betriebsärztlichen Kapazitäten hält es die Ärzteschaft für unangebracht, eine Reduzierung der betriebsärztlichen Bedarfe durch eine Änderung der o. g. Unfal [...] Bemessungsgrundlage für die ärztlichen…
aktuellen positiven Datenlage zu den verfügbaren betriebsärztlichen Kapazitäten hält es die Ärzteschaft für unangebracht, eine Reduzierung der betriebsärztlichen Bedarfe durch eine Änderung der o. g. Unfal [...] Bemessungsgrundlage für die ärztlichen…
und zur Erhöhung der Akzeptanz der Impfung wird die Beteiligung von niedergelassenen Ärzten und Betriebsärzte gefordert „Die von Bund und Ländern beschlossene Einbindung muss jetzt schnellstmöglich umgesetzt
Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Be- triebsmediziner befürchten, dass es zu einer Reduktion betriebsärztlicher Betreuungszeit je Beschäftigten sowie zu einer Übertragung von Aufgaben auf andere Professionen [...] Bestätigt hat sich, dass insbesondere…
8 in Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin und zusätzlich − 1.200 Stunden betriebsärztliche Tätigkeit unter Befugnis Die betriebsärztliche Tätigkeit kann ersetzt werden durch 9 Monate Weiterbildung unter Befugnis
8 in Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin und zusätzlich − 1.200 Stunden betriebsärztliche Tätigkeit unter Befugnis Die betriebsärztliche Tätigkeit kann ersetzt werden durch 9 Monate Weiterbildung unter Befugnis
Fachärzte für Arbeitsmedizin und Ärzte, die über die Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“ verfügen (Betriebsärzte), die von einem Arbeitgeber bestellt worden sind, mit einem Zugriff, der die Verarbeitung von
Leistungen und betriebsärztliche Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen zu substituieren. Neue Arbeitsformen und technologischer Fortschritt erforderten es, dass gerade Arbeitsmediziner und Betriebsärzte frühzeitig [...] Deutschen Gesetzlichen…
Qualitätsdarlegung durch das Qualitätssie- gel der Gesellschaft zur Qualitätssicherung in der betriebsärztlichen Betreuung (GQB). Daher setzen sich die Arbeitsgruppenmitglieder intensiv für diese Qualitä [...] Arbeitsgruppe mitgestal- tet wurde, kann effektiv…
werden. Es empfiehlt sich, die speziellen Maß- nahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge mit dem Betriebsarzt zu planen und von ihm durchführen zu lassen. Risikomanagement in Arztpraxen 15 0110_Influenza
werden. Es empfiehlt sich, die speziellen Maß- nahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge mit dem Betriebsarzt zu planen und von ihm durchführen zu lassen. Risikomanagement in Arztpraxen 15 0110_Influenza
und betriebsärztliche Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen zu substituieren. Neue Arbeitsformen und der technologische Fortschritt erfordern es, dass gerade Arbeitsmediziner und Betriebsärzte im Wege [...] gemäß § 4 Abs. 8 in Arbeitsmedizin und zusätzlich…
und betriebsärztliche Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen zu substituieren. Neue Arbeitsformen und der technologische Fortschritt erfordern es, dass gerade Arbeitsmediziner und Betriebsärzte im Wege [...] gemäß § 4 Abs. 8 in Arbeitsmedizin und zusätzlich…
und betriebsärztliche Tätigkeiten durch andere Berufsgruppen zu substituieren. Neue Arbeitsformen und der technologische Fortschritt erfordern es, dass gerade Arbeitsmediziner und Betriebsärzte im Wege [...] gemäß § 4 Abs. 8 in Arbeitsmedizin und zusätzlich…
konsequent weiterentwickelt werden. Der 124. Deutsche Ärztetag 2021 spricht sich gegen reduzierte betriebsärztliche Betreuungszeiten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus. Ärztliche Kompetenz ist hier durch [...] n. Während große Betriebe in aller Regel…
Abgeordneten alle Krankenkassen auf, Verträge über die Durchführung von Schutzimpfungen durch Betriebsärzte sowie Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst abzuschließen, um Schutzimpfungen auch am Arbeitsplatz
zum einen, dass viele Betriebsärztinnen und Betriebsärzte auch über das 65. Lebensjahr hinaus betriebsärztlich tätig sind und damit nicht der betriebsärztlichen Betreuung verloren gehen, zum anderen steigt [...] §§ 3 und 6 DGUV V2 Unfallverhütungsvorschrift „…
alle Pläne zur Reduzierung oder Substitution von genuin arbeitsmedizinischen Kompetenzen und betriebsärztlichen Tätigkeiten entschieden ab, insbesondere vor dem Hintergrund der sehr positiven Entwicklung [...] abzusehen. Begründung: Auch die COVID-19-Pandemie…
alle Pläne zur Reduzierung oder Substitution von genuin arbeitsmedizinischen Kompetenzen und betriebsärztlichen Tätigkeiten entschieden ab, insbesondere vor dem Hintergrund der sehr positiven Entwicklung [...] abzusehen. Begründung: Auch die COVID-19-Pandemie…
Versorgung der Bevölkerung • Prävention in der Arbeitswelt – Möglichkeiten und Chancen in der betriebsärztlichen Versorgung • Zwischenbericht der AG „Zukunft der Ärztekammern“ 116. Deutscher Ärztetag 2013 [...] Versorgung der Bevölkerung • Prävention in der…
Grundlage des § 3, Abs. 3 der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte" (VBG 123) eine mindestens 2jährige durchgehende regelmäßige Tätigkeit als Betriebsarzt in einem geeigneten Betrieb oder eine gleichwertige [...] werden muß. 4. Die Zusatzbezeichnung…
Versorgung der Bevölkerung • Prävention in der Arbeitswelt – Möglichkeiten und Chancen in der betriebsärztlichen Versorgung • Zwischenbericht der AG „Zukunft der Ärztekammern“ 116. Deutscher Ärztetag 2013
gene Intervention angesehen, bei der schon zu einem frühen Zeitpunkt der Arbeitsme- diziner bzw. Betriebsarzt mit eingebunden wird. Die Experten des Symposiums stellten fest, dass der Arbeitsplatz ein wichtiger
Technik zum Schutz von werdender Mutter und Kind (keine pauschalen Tätigkeitsverbote, sondern (betriebs-)ärztliche Initiative gemeinsam mit der Schwangeren: Gesundheitsschutz und Tätigkeiten, die der Weiterbildung
besonders belasteten Bevölkerungsgruppen verfügen. Dies trifft auch für Betriebsärztinnen und Betriebsärzte zu, die in der Arbeitswelt auch diejenigen Menschen erreichen können, die aus eigener Initiative [...] in einer entsprechenden Vergütung der…
nen Bereichen - 10 Arbeitsplatzbeurteilungen/Tätigkeitsanalysen - 5 ausführlich begründete betriebsärztliche Gutachten, davon ° zur Frage des Vorliegens einer Berufskrankheit ° zur Beurteilung von Berufs-
die Arbeitgeber aus den entsprechenden Bereichen auf, gemeinsam mit den Betriebsärztinnen und Betriebsärzten in diesem Sinne auf ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzuwirken. 122. Deutscher Ärztetag
die Arbeitgeber aus den entsprechenden Bereichen auf, gemeinsam mit den Betriebsärztinnen und Betriebsärzten in diesem Sinne auf ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzuwirken. 122. Deutscher Ärztetag
ngen, Erste-Hilfe-Kurse), die Prüfung des Impfstatus und Schließung von MMR-Impflücken durch Betriebsärzte, Arbeitsmediziner, Öffentlichen Gesundheitsdienst; auch von Begleitpersonen im Rahmen von Arz