• Zum Inhalt
  • Zum Footermenu
Logo Bundesärztekammer
  • Karriere

  • Service

  • Kontakt

  • Arztsuche

Logo
Suche
  • BÄK
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Satzungen, Geschäftsordnungen und Statuten
      • Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Gremien und Bündnisse
      • Tätigkeitsbericht
      • Ärztestatistik
      • Auszeichnungen
      • Ärzteschaft im Nationalsozialismus
      • Geschichte der BÄK
    • Job und Karriere
  • Themen
    • Ärzte
      • Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
      • ÄPS-BÄK
      • Aus-, Weiter- und Fortbildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheitsversorgung
      • Honorar
      • Internationales
      • Klimawandel und Gesundheit
      • Menschenrechte
      • Public Health
      • Qualitätssicherung
    • Gesundheitsfachberufe
      • Medizinische Fachangestellte (MFA)
      • Von Beruf wichtig
      • Interprofessionelle Zusammenarbeit
      • Fachberufekonferenz
    • Recht
      • Berufsrecht
      • Datenschutzrecht
      • Publikationen
    • Medizin und Ethik
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Ethikkommissionen der Landesärztekammern
      • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
      • Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
      • Hämotherapie / Transfusion
      • Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
      • Regenerative Medizin / Gewebe und Zellen
      • Reproduktionsmedizin / PND / PID
      • Sterbebegleitung
      • Transplantationsmedizin
  • Politik
    • Programme / Positionen
    • Stellungnahmen / Gesetzgebung
    • Stellungnahmen / G-BA, AkdÄ und IQTIG
      • Stellungnahmen / G-BA
      • AkdÄ-Stellungnahmen / Frühe Nutzenbewertung
      • Stellungnahmen / IQTIG
  • Presse
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen aus den Kammern
      • Pressetermine
    • Informationsdienste
      • Podcast Sprechende Medizin
      • Informationsdienst BÄKground
    • Mediathek
      • Fotos
    • Kontakt
      • Pressekontakt
      • Anmeldung zum Presseverteiler
      • Pressestellen der Landesärztekammern
  • Veranstaltungen
    • Deutscher Ärztetag
      • 130. Deutscher Ärztetag 2026
      • 129. Deutscher Ärztetag 2025
      • Online-Pressezentrum
    • BÄK im Dialog
    • Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten
      • 2025 - KI konkret im ärztlichen Alltag
    • Weitere Veranstaltungen
      • Juni 2025 - Hitzeaktionstag 2025
  • Karriere

  • Service

  • Kontakt

  • Arztsuche

  • Startseite
  • Themen
  • Ärzte
  • Internationales
  • EU-Berufsanerkennungsrichtlinie

EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (2005/36/EG)

Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
  • Richtlinie 2005/36/EG
    (in nationale Gesetzgebung umgesetzt am 20. Oktober 2007)
  • EU Kommission - Richtlinie 2005/36/EG und Anhang V der Richtinie 2005/36/EG
  • Amtsblatt der EU Kommission
  • Anhang V der Richtlinie 2005/36/EG (Amtsblatt vom 31.05.2024, deutsche Fassung)
  • Delegierter Beschluss (EU) 2024/1395 der Kommission vom 5. März 2024 zur Änderung und Berichtigung der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Ausbildungsnachweise und Titel von Ausbildungsgängen (bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2024) 1357)
    hier:

Anhang V Ärztinnen und Ärzte_Amtsblatt der EU vom 31.05.2024 (DE)

  • EU Kommission: Reglementierte Berufe Datenbank mit zuständigen Stellen pro Land
  • Internal Market Information System (IMI) – Binnen-Informationssystem
  • IMI dient dem Informationsaustausch von Behörden im Europäischen Wirtschaftsraum und wird u.a. auch für Fragen zur beruflichen Anerkennung genutzt.
  • Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit mit Anhang V Schweiz, s. Seite 70ff. (Stand 15.12.2020)
  • Island, Norwegen, Liechtenstein (Richtlinie 2005/36/EG in nationales Recht umgesetzt seit 01.07.09)
  • Annex 7 Recognition of Professional Qualifications

Online-Netzwerk zu Problemlösungen in der Europäischen Union

  • SOLVIT, Online-Netzwerk zu Problemlösungen bei fehlerhafter Anwendung von Binnenmarktvorschriften durch Behörden

Quicklinks

  • Ärzte
  • MFA
  • Presse

Kontakt

Bundesärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern

Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin
info@baek.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
xssmmdlgxlxxl