EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (2005/36/EG)
Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
- Richtlinie 2005/36/EG (in nationale Gesetzgebung umgesetzt am 20. Oktober 2007)
- EU Kommission - Richtlinie 2005/36/EG und Anhang V der Richtinie 2005/36/EG
- Amtsblatt der EU Kommission
- Anhang V der Richtlinie 2005/36/EG (Amtsblatt vom 10.12.2021, deutsche Fassung)
Delegierter Beschluss (EU) 2021/2183 der Kommission vom 25. August 2021 zur Änderung des Anhangs V der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich von Ausbildungsnachweisen und den Titeln von Ausbildungsgängen [PDF]
hier: Anhang V Ärzte 10.12.2021 - EU Kommission: Reglementierte Berufe Datenbank mit zuständigen Stellen pro Land
- Internal Market Information System (IMI) – Binnen-Informationssystem
IMI dient dem Informationsaustausch von Behörden im Europäischen Wirtschaftsraum und wird u.a. auch für Fragen zur beruflichen Anerkennung genutzt. - Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit mit Anhang V Schweiz, s. Seite 70ff. (Stand 15.12.2020)
- Island, Norwegen, Liechtenstein (Richtlinie 2005/36/EG in nationales Recht umgesetzt seit 01.07.09) Annex 7 Recognition of Professional Qualifications