Beruflicher Neustart mit Herz und Haltung

Louisa Göttlinger findet ihren Platz in der Bundesärztekammer

Es gibt Karrieren, die zwar nicht planbar sind, aber bei der Bundesärztekammer zu finden sind. So war es auch bei der 39-jährigen Louisa Göttlinger aus Wiesbaden, die heute als Sachbearbeiterin im Bereich Transplantationsmedizin der BÄK tätig ist.

Ursprünglich aus der Hotellerie stammend, brachte Louisa Göttlinger ein hohes Maß an Serviceorientierung, Professionalität und Organisationstalent mit – Fähigkeiten, die insbesondere jetzt bei der Bundesärztekammer zur vollen Geltung kommen.

Der Wendepunkt kam mit der Corona-Pandemie als sich viele im Gastgewerbe die Frage nach der beruflichen Zukunft stellten. Über ein Jobportal stieß sie auf eine Stelle in der Abteilung Zentrale Dienste der BÄK. „Ich habe mich mit Spannung auf diese Herausforderung eingelassen“, sagt sie heute. Was als Empfangstätigkeit begann, entpuppte sich als der ideale Einstieg in ein neues, sinnstiftendes Berufsleben. Die Aufnahme im Team war herzlich und von Wertschätzung geprägt – ein Gefühl, das bis heute anhält.

Bereits nach eineinhalb Jahren wagte sie den nächsten Schritt: Sie wechselte in die Sekretariatsstelle der Abteilung Transplantationsmedizin. Trotz Respekt vor dem medizinischen Fachbereich stellte sie sich der Herausforderung – mit Erfolg.

Heute ist sie Sachbearbeiterin, verantwortet die Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen, koordiniert Reisen und ist Ansprechperson für vielfältige Informationsanfragen.

Was sie besonders an ihrer Arbeit schätzt, ist die Vielseitigkeit. Kein Tag ist wie der andere – und genau das liebt sie. Ob akkurate Vorbereitung, strukturierte Kommunikation oder spontane Lösungsfindung: Ihre persönlichen Stärken, Sorgfalt, Belastbarkeit und Teamgeist, fließen täglich in ihre Aufgaben ein. Dabei kann sie sich stets auf die Kolleginnen und Kollegen verlassen: „Niemand macht hier etwas komplett auf eigene Faust. Das Miteinander ist zentral.“

Auch außerhalb des Büros setzt sie auf Ausdauer im Team: Sie läuft Halbmarathons mit Kolleginnen und Kollegen und hat einen Staffellauf mitorganisiert – Teamkultur wird bei der BÄK nicht nur gefördert, sondern gelebt.

Wer überlegt, sich bei der Bundesärztekammer zu bewerben, sollte für sie vor allem eines mitbringen: Offenheit. Denn wer sich einbringt, kann hier nicht nur sicher und familienfreundlich arbeiten, sondern einen echten gesellschaftlichen Beitrag leisten.