Digitalisierung als Chance

Amin-Farid Aly über Digitalisierung als Chance zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens

Amin-Farid Aly hat seine berufliche Laufbahn in der Kinderheilkunde begonnen. Durch ein gemeinsames Projekt einer Kinderklinik mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt kam er schon früh mit den Anforderungen der Digitalisierung in der Medizin in Kontakt. Bei der Bundesärztekammer konnte er seine Erfahrungen in die hochkomplexen, digitalen Lösungen für das deutsche Gesundheitssystem einbringen.

Eine Kernfrage für Amin-Farid Aly war immer wieder: Wie lassen sich Daten so bündeln und sichtbar machen, dass Patientinnen und Patienten sicherer behandelt werden können? Eine der Antworten: durch Verbesserung von Struktur und Interoperabilität sowie Datenkompetenz und einem wachen Blick für die Realität auf ärztlicher Seite.

Ob beim Bundeseinheitlichen Medikationsplan oder bei der Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA): Wichtig ist der Ausgleich zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen und Perspektiven.

Die Befassung mit aktuell relevanten Themen, etwa Künstliche Intelligenz oder ärztliche Kommunikation in sozialen Medien und deren Einordnung für die ärztliche Arbeit sieht Amin-Farid Aly als ein Privileg seiner Arbeit in der BÄK an.

Die Atmosphäre in der Bundesärztekammer beschreibt er als familiär, mit Raum für unterschiedliche Temperamente und Interesse an gemeinsamen Zielen.