BÄK fordert weitere Maßnahmen, um Missbrauch von Lachgas einzudämmen
Vor der öffentlichen Anhörung des sogenannten Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) am morgigen Mittwoch im Deutschen Bundestag begrüßt die Bundesärztekammer die vorgesehenen Regelungen, sieht aber auch noch Handlungsbedarf – der Gesetzentwurf geht ihr noch nicht weit genug.
Zum Hintergrund: Drei geläufige Industriechemikalien werden als Rauschstoffe missbraucht: Distickstoffmonoxid (Lachgas), Gamma-Butyrolacton (GBL) und 1,4-Butandiol (BDO). Während Lachgas wegen seiner euphorisierenden Wirkung inhaliert wird, tauchen die narkotisch wirkenden Substanzen GBL und BDO immer wieder in Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen auf, sie werden in Getränke gemischt, um potenzielle Opfer wehrlos zu machen.
Um Missbrauch zu verhindern, soll das NpSG eine neue Anlage für psychoaktive Industriechemikalien bekommen. Der Gesetzesentwurf sieht umfassende Beschränkungen vor: Der die betroffenen Stoffe zu erwerben, zu verkaufen oder an andere weiterzugeben soll n für Minderjährige grundsätzlich verboten, Versandhandel oder Selbstbedienung an Automaten nicht mehr möglich sein.
Sorge machen vor allem Berichte, nach denen Lachgas als Rauschmittel bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt ist. Schwerwiegende Gesundheitsschäden, zum Beispiel im Nervensystem, können die Folge sein.
Die Bundesärztekammer begrüßt grundsätzlich das Gesetzesvorhaben. Nachbesserungsbedarf sieht sie bei sogenannten Sahnekapseln: Das sind Lachgaskartuschen mit einer Füllmenge von acht Gramm, die zum Beispiel in der Gastronomie für die Zubereitung von Schlagsahne benutzt werden. „Es ist zu erwarten, dass sich der Konsum infolge eines Verbots größerer Lachgasflaschen verstärkt auf diese kleineren Einheiten verlagert“, schreibt die BÄK in ihrer Stellungnahme und wünscht sich deswegen hier eine Mengenbeschränkung im Verkauf.
Ebenso spricht sich die Bundesärztekammer für ein umfassendes Werbe- und Sponsoringverbot sowie ein Verbot von Aromastoffen bei Lachgas aus, da diese gezielt junge Menschen ansprechen und die Attraktivität steigern