Musterfortbildungscurricula
Im Auftrag der Ärztekammern entwickelt die Bundesärztekammer seit vielen Jahren Musterfortbildungscurricula für Medizinische Fachangestellte. Mittlerweile gibt es zahlreiche Qualifizierungen für die verschiedensten Themenbereiche:
- Ambulante Anästhesie
- Ambulantes Operieren
- Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin
- Augenheilkundlich-technische Assistenz
- Ausbildung
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte „Ausbildung“Stand: 1. Auflage 2022
- Ambulante medizinische Versorgung
- Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Demenz
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte „Demenz“Stand: 1. Auflage 2022
- Dermatologie
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte „Dermatologie“Stand: 1. Auflage 2025
- Diabetologie
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte "Diabetologie"Stand: 1. Auflage 2021
- Dialyse und Nephrologie
- Elektronische Praxiskommunikation und Telematik
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Impfmanagement
- Kardiologie
- Klimawandel und Gesundheit
- Lasereinrichtungen und intensiven Lichtquellen an der Haut
- Medizinprodukte in der Arztpraxis
- Neurologie
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte "Neurologie" Stand: 1. Auflage 2025
- Nicht-ärztliche Praxisassistentin
- Onkologie
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte "Onkologie" Stand: 2. Auflage 2025
- Palliativversorgung
- Pädiatrie - Prävention im Kindes- und Jugendalter/Sozialpädiatrie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Reproduktionsmedizin
- Rheumatologie
Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte "Rheumatologie"Stand: 1. Auflage 2021
- Studienassistenz in Prüfstellen
- Suchtmedizinische Versorgung
- Urologie
- Wundmanagement
Archiv
Im Archiv befinden sich Musterfortbildungscurricula für Medizinische Fachangestellte der Bundesärztekammer, die vor 2010 entwickelt worden sind (von 2000 bis einschließlich 2009) sowie ehemalige Auflagen von Musterfortbildungscurricula, die bereits einer Aktualisierung oder Neuerstellung unterzogen worden sind.
Allgemein gilt es zu beachten, dass das Archiv Musterfortbildungscurricula für Medizinische Fachangestellte der Bundesärztekammer enthält, die möglicherweise nicht mehr dem aktuellen Kenntnisstand entsprechen, sodass dies bei der Umsetzung und Anwendung vom Veranstalter berücksichtigt werden sollte.
Musterfortbildungscurriculum "Neurologie-Psychiatrie"Stand: 1. Auflage 2018
Musterfortbildungscurriculum “Onkologie”Stand: 1. Auflage 2010
Musterfortbildungscurriculum "Ambulantes Operieren"Stand: 2. Auflage 2020
Musterfortbildungscurriculum "Ambulantes Operieren in der Augenheilkunde" für Arzthelferinnen Stand: 1. Auflage 2004
Musterfortbildungscurriculum für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Ambulante Versorgung älterer Menschen" Stand: 1. Auflage 2007
Musterfortbildungscurriculum für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Ernährungsmedizin"Stand: 1. Auflage 2007
Musterfortbildungscurriculum "Gastroenterologische Endoskopie" für Arzthelferinnen Stand: 1. Auflage 2000
Musterfortbildungscurriculum für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Patientenbegleitung und Koordination" Stand: 1. Auflage 2007
Musterfortbildungscurriculum "Pneumologie" für Arzthelferinnen Stand: 1. Auflage 2002
Musterfortbildungscurriculum für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Prävention bei Jugendlichen und Erwachsenen" Stand: 1. Auflage 2007
Fortbildungscurriculum "Dialyse" für Arzthelferinnen Stand: 1. Auflage 2002
Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen "Elektronische Praxiskommunikation und Telematik" Stand: 1. Auflage 2010
Fortbildungscurriculum "ambulantes Operieren" für Arzthelferinnen Stand: 1. Auflage 1997
Fortbildungscurriculum für Arzthelferinnen/Medizinische Fachangestellte "Prävention im Kindes- und Jugendalter" Stand: 1. Auflage 2007