Dokumentieren Sie Ihre Entscheidung, zum Beispiel mit einem Organspendeausweis oder mit einer Patientenverfügung. Und sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über Ihre Haltung zu einer Organ- und Gewebespende
gewünscht war. Entweder bestand keine Patientenverfügung oder diese konnte in der Kürze der Zeit nicht gefunden oder ausgewertet werden. Auch in der Patientenverfügung benannte Vorsorgebevollmächtigte sind [...] Notfalltherapien entscheiden und eine Verfügung…
Niedersachsen bietet auf ihrer Webseite https://www.aekn.de/patienten/patientenverfuegung Informationen sowie Vordrucke für die Patientenverfügung an, in der auch die Entscheidung zum Thema Organ- und Gewebespende [...] e in der Patientenverfügung – Wünsche…
zu treffen, und diese dann zu dokumentieren, z.B. in einem Organspendeausweis oder in einer Patientenverfügung. Eine selbstbestimmte Entscheidung schafft Klarheit auch für die Angehörigen. www.aekn.de
Recht beispielsweise durch eine Krankheit verwehrt wird? Für einen solchen Fall gibt es die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, die sicherstellt, dass Patientinnen und Patienten ihren Wünschen gemäß [...] mehr artikulieren können. Die von der…
Die Ärztekammer rät zudem, die getroffene Entscheidung in einem Organspendeausweis oder einer Patientenverfügung festzuhalten. Nur eine dokumentierte Entscheidung ist nachvollziehbar. Damit sich jeder Mensch
empfohlen werden: die medizinisch-ärztliche Indikation, der Patientenwille, etwa in einer Patientenverfügung festgehalten, und die klinischen Erfolgsaussichten nach aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand
oder Beatmungstherapie gelten. Die Bundesärztekammer betont in ihrer Orientierungshilfe, dass Patientenverfügungen im Vorfeld einer Erkrankung oder in einer frühen Erkrankungsphase auch und gerade im Zusammenhang
kann entscheiden, welche Maßnahmen er möchte und welche er ablehnt. Mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hat er die Möglichkeit, für die Zukunft vorzusorgen. Besonders schwierig wird es für Ärzte
vor schwierige und belastende Entscheidungen. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn eine Patientenverfügung vorliegt. Entspricht der geäußerte Wunsch des Patienten seinen aktuellen Vorstellungen? Bezieht