Digitale Anwendungen

Neue Versorgungsformen für Patientinnen und Patienten
Digitale medizinische Anwendungen rücken immer stärker in den Fokus der Gesundheitsversorgung. Dabei werden drei Bereiche unterschieden: Anwendungen der Telematikinfrastruktur, digitale medizinische Gesundheitsanwendungen (Gesundheits-Apps), die als Medizinprodukte verordnungsfähig sind, sowie weitere Apps, bei denen die Zielsetzung von medizinische Versorgung bis hin zu „Lifestyle“ reicht (z. B. Fitnesstracker, Ernährungs- und Bewegungs-Apps). Auf die letzte Gruppe wird hier nicht weiter eingegangen.
Digitale Anwendungen haben das Potential, das ärztliche Berufsbild und die ärztlichen Abläufe zu verändern und können neue Therapiemöglichkeiten eröffnen.