Methodenbewertung
- Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie (GU-RL): Einführung eines Screenings auf Hepatitis-B- und auf Hepatitis-C-Infektion
Berlin, 24.08.2020 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie): Screening auf Sichelzellkrankheit bei Neugeborenen
Berlin, 06.08.2020 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung oder Nichtänderung der RL Methoden vertragsärztliche Versorgung: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom
Berlin, 24.07.2020 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“): Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors im Rahmen der Mu-RL
Berlin, 26.06.2020 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 5 SGB V zu den Beschlussentwürfen des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung sowie der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung sowie über einen Beschlussentwurf zur Qualitätssicherung zum Thema: Interstitielle LDR-Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom
Berlin, 22.05.2020 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I Nr. 19: Aufhebung des § 10 Qualitätssicherung
Berlin, 27.04.2020 - Stellungnahme der BÄK gemäß § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Ausnahmeregelung von Vorgaben zur Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
Berlin, 22.04.2020 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie): Ausnahmeregelung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie betreffend die Untersuchungszeiträume der U6 bis U9
Berlin, 22.04.2020 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie zur Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen oder Keimzellgewebe sowie entsprechende medizinische Maßnahmen wegen keimzellschädigender Therapie
Berlin, 21.02.2020 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 über eine Änderung Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme: Aufhebung des Beschlusses zum Wechsel der Dokumentationsvorgaben zum Darmkrebsscreening und Anpassung der Dokumentationsvorgaben
Berlin, 21.11.2019 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“): Redaktionelle Änderung der Anlage 3 (Mutterpass) – Erweiterung der möglichen Angaben zum Geschlecht des Kindes („unbestimmt“ und „divers“)
Berlin, 29.03.2019 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom
Berlin, 30.01.2019 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zu den Ergebnissen der Nutzenbewertung gemäß 2. Kapitel § 7 Absatz 1 lit. a) Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses A. Feststellung, dass der indikationsbezogene Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der systemischen Therapie als Psychotherapieverfahren hinreichend belegt sind B. Änderung der Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie (PT-RL): Systemische Therapie bei Erwachsenen – Aussetzung des Bewertungsverfahrens im Hinblick auf Erprobung
Berlin, 07.09.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung der HPV-lmpfung für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren
Berlin, 24.08.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie): Screening von Neugeborenen zur Früherkennung von SCID
Berlin, 26.07.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger (Stand: 18.05.2018)
Berlin, 15.06.2018 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Optische Kohärenztomographie (OCT) zur Diagnostik und Therapiesteue-rung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) sowie des Makulaödems im Rahmen der Diabetischen Retinopathie (DMÖ)
Berlin, 25.05.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V zu den Beschlussentwürfen des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung zum Thema: Tonsillotomie bei Hyperplasie der Tonsillen und bei rezidivierender akuter Tonsillitis
Berlin, 23.04.2018 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V und gem. § 136 Abs. 3 SGB V zu den Beschlussentwürfen des G-BA über eine Änderung der - Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung sowie der - Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung sowie über einen - Beschlussentwurf zur Qualitätssicherung zum Thema: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom
Berlin 06.04.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V und gern. § 136 Abs. 3 SGB V zu den Beschlussentwürfen des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der - Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung sowie der - Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung sowie über einen - Beschlussentwurf zur Qualitätssicherung zum Thema: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom.
Berlin, 06.04.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie: Anpassung der ärztlichen Gesundheitsuntersuchungen für Erwachsene nach § 25 Absatz 1 Satz 1 des SGB V
Berlin, 26.02.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus
Berlin, 27.10.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über die Neufassung der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) und eine Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie (KFE-RL)
Berlin, 29.01.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlinie/KFE-RL): Anpassung der Dokumentation der Früherkennungsuntersuchungen auf Hautkrebs
Berlin, 12.10.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Richtlinie zur Erprobung der Liposuktion beim Lipödem
Berlin, 09.11.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung d. Richtlinie zur Umsetzung der Regelungen in § 62 für schwerwiegende chronisch Kranke (Chroniker-Richtlinie): Anpassung insbesondere an Pflegestärkungsgesetz II
Berlin, 29.08.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie): Screening von Neugeborenen zur Früherkennung der Tyrosinämie Typ 1 mittels Tandem-Massenspektrometrie
Berlin, 25.08.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V u § 136 Abs. 3 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie des Prostatakarzinoms
Berlin, 25.04.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V und § 136 Abs. 3 SGB V zu einem Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom
Berlin, 25.04.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V und § 136 Abs. 3 SGB V zu einem Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien 1 - III
Berlin, 25.04.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V und § 136 Abs. 3 SGB V zu einem Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC)
Berlin, 25.04.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung und Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Thulium-Laserresektion (TmLRP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms
Berlin, 10.04.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung und der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom
Berlin, 24.03.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern.§ 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinie): Änderung des Titels der Richtlinie sowie der Anforderungen an die Dokumentation in der Anlage 1: Untersuchungsheft für Kinder zum Erweiterten Neugeborenen-Screening und zum Screening auf Mukoviszidose
Berlin, 20.02.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen: Versicherteninformation nach § 3 US-BAA-RL
Berlin, 10.01.2017 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V (u. § 137 Abs. 1 Satz 3 SGB V) zur Methode Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom: Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung (KHMe-RL) Maßnahmen zur Qualitätssicherung (BE-QS) Erprobungsrichtlinie (Erp-RL)
Berlin, 01.08.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung sowie über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Liposuktion bei Lipödem
Berlin, 22.07.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern . § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinien): Screening auf kritische angeborene Herzfehler mittels Pulsoxymetrie bei Neugeborenen
Berlin, 24.06.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MW-RL): Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Patientinnen und Patienten mit ...
...Diabetes mellitus und arteriellem Hypertonus Berlin, 30.05.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über Änderungen der Richtlinien Methoden Krankenhausbehandlung und Methoden vertragsärztliche Versorgung: Arthroskopie des Kniegelenks bei Genarthrose
Berlin, 26.05.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung (KB-RL): Spermiogrammparameter für eine Indikation zur lntracytoplasmatischen Spermieninjektion statt In-vitro-Fertilisation
Berlin, 26.04.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien"): Ausschluss von Erprobungen
Berlin, 01.04.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien"): Anpassung der Präambel Umfang der ärztlichen Beratung gern. § 24d SGB V - Hinweis auf regionale Unterstützungsangebote
Berlin, 01.04.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie zur Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch (ESA-RL): Änderung der Regelungen zur postkoitalen Kontrazeption [PDF]
Berlin, 01.04.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V zur Erstfassung einer Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über das Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen (Richtlinie Ultraschallscreening auf Bauchaortenaneurysmen / US-BAA-RL
Berlin, 29.03.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MW-RL): Kontinuierliche interstitielle Glukosemessung (CGM) mit Real-TimeMessgeräten zur Therapiesteuerung bei Patientinnen und Patienten mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus
Berlin, 10.03.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinien): Maßnahmen der Qualitätssicherung sowie Anforderungen an die Dokumentation und Evaluation sowie Anlage 1 Untersuchungsheft für Kinder
Berlin, 26.02.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zu Präventionsempfehlungen
Berlin, 25.02.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung (KHMe-RL), der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MW-RL), einer Richtlinie auf Erprobung (Erp-RL): Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) beim rezidivierenden kolorektalen Karzinom
Berlin, 07.12.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Einsatz von ausschließlich antikörperbeschichteten Stents zur Behandlung von Koronargefäßstenosen bei Patientinnen und Patienten
Berlin, 01.12.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Allogene Stammzelltransplantation (SZT) mit ln-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und akuter myeloischer Leukämie (AML) bei Erwachsenen sowie über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Allogenen Stammzelltransplantation (SZT) mit ln-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und akuter myeloischer Leukämie (AML) bei Erwachsenen
Berlin, 26.10.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie: Bewertung eines iFOBT-basierten Darmkrebsscreenings im Vergleich zu einem gFOBT-basierten Darmkrebsscreening
Berlin, 26.10.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Einsatz von Stents zur Behandlung intrakranieller arterieller Stenosen
Berlin, 23.10.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: - Anpassung der Anlage 4 (Merkblatt: „Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?") - Änderung im Abschnitt A
... „Untersuchung und Beratung sowie sonstige Maßnahmen während der Schwangerschaft"; hier: Bedarfsgerechte Aufklärung zur Mundgesundheit einschl. Anpassung der Anlage 3 (Mutterpass)
Berlin, 30.09.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Protonentherapie beim inoperablen hepatozellulären Karzinom (HCC), sowie über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Protonentherapie beim inoperablen hepatozellulären Karzinom (HCC): Verlängerung der Gültigkeitsdauer
Berlin, 21.08.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie: Merkblatt und Einladungsschreiben mit Umsetzung von § 630e BGB sowie Widerspruchsrecht zu den Einladungen, Anpassung der Evaluationsvorgabe und Datenflüsse
Berlin, 27.05.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Protonentherapie beim inoperablen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien 1 bis III, sowie über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Protonentherapie beim inoperablem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien 1 bis III: Verlängerung der Gültigkeitsdauer
Berlin, 22.05.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) beim rezidivierenden kolorektalen Karzinom
Berlin, 23.05.2014 - BÄK-Stellungnahme über eine Änderung des Beschlusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei interstitieller Low-Dose-Rate-Brachytherapie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms: Qualifikation des ärztlichen Personals
Berlin, 27.03.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Neufassung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinien): Formale und inhaltliche Überarbeitung.Neustrukturierung
Berlin, 18.09.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Äbs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinien): Screening auf Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
Berlin, 24.07.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung von Anlage I Nr. 1 der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung – Gewährleistung einer indikationsgerechten Durchführung von Apheresen und Maßnahmen zum Datenschutz
Berlin, 02.05.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Protonentherapie bei fortgeschrittenen gliomatösen Hirntumoren bei Erwachsenen
Berlin, 24.04.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Autologe Chondrozytenimplantation (ACI) – Änderung der Beschlüsse über Maßnahmen zur Qualitätssicherung
... (Verlängerung der Gültigkeitsdauer)
Berlin, 04.04.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Autologe Chondrozytenimplantation (ACI) – Verlängerung der Aussetzungsdauer
Berlin, 04.04.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 "Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Einsatz von ausschließlich antikörperbeschichteten Stents zur Behandlung von Koronargefäßstenosen bei Patienten mit niedrigem Restenoserisiko und bei Patienten, für die die Anwendung eines medikamentenfreisetzenden Stents nicht in Betracht kommt (hohes und niedriges Restenoserisiko)
Berlin, 17.03.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Anpassung an Neuregelungen der §§ 137c, 137e Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
Berlin, 25.10.2013 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Einsatz von antikörperbeschichteten Stents zur Behandlung von Koronargefäßstenosen bei Patientinnen und Patienten mit hohem ...
...Restenoserisiko
Berlin, 14.01.2013 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Allogene Stammzelltransplantation mit nicht-verwandtem Spender beim Hodgkin-Lymphom bei Erwachsenen
Berlin, 31.08.2012 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung von Anlage I Nr. 1 der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung – Dokumentationsvorgaben zur Indikationsstellung der Lp(a)-Apherese
Berlin, 09.08.2012 - Stellungnahme der BÄK gemäß § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Personelle und räumliche Anforderungen an diamorphinsubstituierende Einrichtungen
Berlin, 09.08.2012 - Stellungnahme der Bundesärztekammer über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Interstitielle LDR-Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom / über Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Berlin, 05.07.2012 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung – PET/PET-CT bei malignen Lymphomen bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Berlin, 09.01.2012 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zu einem Beschlussentwurf über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Autologe Stammzelltransplantation bei Weichteilsarkomen
Berlin, 09.01.2012 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über den Einsatz der Osteodensitometrie bei Osteoporose
Berlin, 05.01.2012 - Stammzelltransplantation bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und akuter myeloischer Leukämie (AML) bei Erwachsenen
Berlin, 29.11.2011, 20.04.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über den Einsatz der Osteodensitometrie als Früherkennungsmaßnahme der Osteoporose
Berlin, 24.11.2011 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 5 und § AA137 Abs. 1 Satz 3 SGB V zur Protonentherapie des Ösophaguskarzinoms, Teil B: Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Berlin, 04.11.2011 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V sowie Beteiligung gemäß § AA137 abs. 1 Satz 3 SGB V über QS-Maßnahmen bzgl. der Enukleation der Prostata mittels Thulium-Laser zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS)
Berlin, 16.09.2011 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 bs. 5 SGB V zur Änderung von Anlage I der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Neuropsychologische Therapie
Berlin, 27.07.2011 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung: Beratung über die Risiken einer Rötelninfektion und Erfassung der Immunitätslage und Änderung der Richtlinie zur ...
... Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch: Sonografie bei Verwendung eines Intrauterinpessars Berlin, 01.06.2011 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zu diversen Richtlinien Enukleation und Ablation der Prostata mittels Thulium-Laser zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS)
Berlin, 15.04.2011 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinien Methoden Krankenhausbehandlung und Methoden vertragsärztliche Versorgung sowie der Verfahrensordnung des G-BA: Berücksichtigung des BVerfG-Beschlusses vom ...
... 06.12.2005 in der Methodenbewertung /
Berlin, 19.11.2010 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL) bzw. Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung (KHMe-RL): Nicht-medikamentöse lokale Verfahren zur Behandlung ...
... des benignen Prostatasyndroms sowie gemäß § 137 abs. 1 Satz 3 SGB V über Qualitätssicherungsmaßnahmen zu den nicht-medikamentösen lokalen Verfahren zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms
Berlin, 19.10.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Kapselendoskopie bei Blutungen des Dünndarms
Berlin, 11.08.2010 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V über Änderungen der Richtlinien Methoden Krankenhausbehandlung (KHMe-RL) und Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) bei ...
... malignen Lymphomen sowie gemäß § 91 Abs. 5 SGB V und § 137 Abs. 1 Satz 3 SGB V über QS-Maßnahmen zu Indikationsbereichen der PET; PET/CT bei malignen Lymphomen, deren Beratungen nach § 137c SGB V ausgesetzt werden
Berlin, 14.07.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Protonentherapie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom
Berlin, 07.05.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zu einem Beschluss über die autologe Stammzelltransplantation bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL) bei Erwachsenen
Berlin, 20.04.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Asynchrone Photosoletherapie (Vollbad)
Berlin, 01.04.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I: Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung Opiatabhängiger
Berlin, 14.01.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über einer Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage III: Interstitielle Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom
/ ... zur Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Überprüfung der Methode „Interstitielle Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom“ gemäß § 137c Abs. 1 SGB V und gemäß 2. Kapitel § 6 Abs. 2 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA27.11.2009 /
Berlin, 15.06.2010 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zu Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie nach § 92 Abs. 1 SGB V Begleitevaluation zum Chlamydien-Screening
Berlin, 17.11.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über einen Beschluss über die Protonentherapie bei Lebermetastasen gemäß § 137c SGB V
Berlin, 06.11.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Methode der hyperbaren Sauerstofftherapie bei idiopathscher Femurkopfnekrose des Erwachsenen
Berlin, 06.07.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Methode der autologen Chondrozytenimplantation (ACI) am Großzehengrundgelenk
Berlin, 07.07.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Methode der autologen Chondrozytenimplantation (ACI) am Sprunggelenk
Berlin, 06.07.2009, 12.03.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Methode der hyperbaren Sauerstofftherapie bei Brandwunden
Berlin, 06.07.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I: Apheresebehandlung bei isolierter Lp(a)-Erhöhung
Berlin, 16.06.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über einen Beschluss über die Protonentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD)
Berlin, 22.04.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Neufassung der Richtlinie über die Früherkennung von Krebserkrankungen (Krebsfrüherkennungs-Richtlinie / KFE-RL)
Berlin, 12.03.2009 - Stellungnahme der BÄK gem. § 91 Abs. 5 SGB V über einen Beschluss über die Protonentherapie beim hepatozellulären Karzinom gemäß § 137c SGB V sowie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Protonentherapie des nicht-operablen ...
... hepatozellulären Karzinoms gemäß § 137 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB V
Berlin, 29.10.2008, 18.09.2007 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zu einem Beschluss über die allogene Stammzelltransplantation mit nicht-verwandtem Spender bei schwerer aplastischer Anämie
Berlin, 22.10.2008 - Stellungnahmen der Bundesärztekammer zur autologen Chondrozytenimplantation (ACI) am Kniegelenk
Berlin, 20.10.2008, 17.11.2006 - "Protonentherapie bei der Indikation Prostatakarzinom"
Berlin, 07.01.2008, 13.04.2006 - Stellungnahme der Bundesärztekammer (Beteiligung gem. § 137 Abs. 1 SGB V) zum Entwurf einer Qualitätssicherungsvereinbarung zur Durchführung der Protonentherapie in Krankenhäusern bei der Indikation Rektumkarzinom gem. § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 SGB V
Berlin, 27.09.2007 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 8a SGB V zum Entwurf des Abschlussberichts "Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom" des Unterausschusses "Methodenbewertung im stationären Bereich"
Berlin, 26.07.2007